selm-schloss-camppenberg-01 CC-BY-SA | Münsterland e.V. / Philipp Fölting
Ludwig-Becker-Platz
Ludwig-Becker-Platz
Auch wenn das Schloss Nordkirchen schon zu Beginn der Radtour lockt, biegt der Radweg erst einmal in den 40 Hektar großen Hirschpark ab. Mächtige Eichen und Hainbuchen wechseln sich mit großzügigen Grünflächen ab. Das 2001 unter Naturschutz gestellte Gebiet diente lange Zeit nicht nur zur Jagd, sondern auch der Pferdezucht. In der abwechslungsreichen Landschaft blieb bis heute eine vielfältige Flora und Fauna erhalten.
Auf dem Weg Richtung Süden öffnet sich die Landschaft, bevor der Radweg in den Cappenberger Forst eintaucht. Das große Waldgebiet besteht fast ausschließlich aus Buchen und Ahorn. Am anderen Ende des Forstes befindet sich das malerische Schloss Cappenberg. Es zählt zu den bedeutendsten Beispielen westfälischer Klosterbaukunst und lädt zu einem Rundgang durch die historischen Mauern ein. Das Museum ist dabei mindestens genauso sehenswert, wie der einmalige Panoramablick über die Region.
Auf dem Rückweg nach Nordkirchen bietet die Radrouten ein völlig entspanntes "Fahrvergnügen". Begleitet von Feldern und Wiesen strebt der Radweg Nordkirchen mit seiner imposanten Schlossanlage entgegen. Ein Rundgang durch den Schlosspark mit der traumhaften Venusinsel krönt die Radtour.
Anreise mit Bus und Bahn über den Bahnhof Werne und von dort mit dem Bus in Richtung Nordkirchen bis zur Haltstelle Lüdinghauser Straße.
Mit dem Auto erfolgt die Anreise über die Autobahn A1 (Köln-Bremen) bis zur Ausfahrt Ascheberg. Dort auf die Bundestraße B58 in Richtung Ascheberg abbiegen. Nach ca. 6,7 km abbiegen auf die Kreisstraße K2 in Richtung Nordkirchen. Im Ortszentrum der Ausschilderung zum Schloss folgen.
Auf dem Parkplatz "Am Sundern" am Schloss Nordkirchen stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Die Radroute ist nicht in der offiziellen rot-weißen Beschilderung zu finden. Am einfachsten ist die Navigation per GPS-Track.
An der Mobilstation am Parkplatz "Am Sundern" befindet sich eine Radreparaturstation für kleinere Reparaturen am Rad.
Fahrräder können an der Tourist-Information ausgeliehen werden.
Ludwig-Becker-Platz
Ludwig-Becker-Platz