Adenauer Kreuzweg - Kulturdenkmal und Stätte der Besinnung

leicht
800 m
25 m
71 m
27 m
379 m
315 m
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Adenau

Zielpunkt

Adenau

In direkter Nähe zum Marktplatz in Adenau liegt der neugotische Kreuzweg, der aufgrund seiner Lage und seiner reizvollen Komposition aus verschiedenen Steinmaterialien der Hocheifel, wohl als einzigartiges Kulturdenkmal bezeichnet werden kann.

Der historische Kreuzweg bietet in seiner Kürze Entspannung und Besinnung für jedermann, aber auch ungeahntes Entdeckungspotenzial in seiner Flora und Fauna für Naturfreunde. Der Kreuzweg wurde von Bürgern der katholischen Pfarrei Adenau zwischen 1861 und 1863 im neugotischen Stil errichtet. Zwei Engel mit den Leidenswerkzeugen Christi markieren den Beginn des Weges. "Jesus im Garten Gethsemane" und eine "Grablegungsgrotte" mit sieben Figuren fassen den eigentlichen Kreuzweg ein.

Die einzelnen Stationen sind aus Riedener Tuffstein hergestellt, die Einfassungen und die Stufen der Wegeführung wurden aus Basaltsäulen gestaltet. Die Terracotta-Reliefs orientieren sich an den 14 Fresken des Malers Josef von Führich in der Pfarrkirche St. Nepomuk in Wien. Die Flora und Fauna der parkähnlichen Anlage bietet auch Naturfreunden ein lohnendes Ziel, denn bei der Erstellung wurden damals zahlreiche nicht heimische Bäume und Sträucher gepflanzt. 

Tipp: Nehmen Sie sich Zeit für den Kreuzweg und erleben Sie eine kleine Auszeit zum Alltag. Einfach mal die Seele baumeln lassen bei einer heißen Tasse Kaffee und leckerem Essen in einem der gemütlichen Cafés und Restaurants im schmucken Städtchen Adenau 

Gesartet wird am Marktplatz in Adenau es geht es durch die Kollengasse, vorbei am ehemaligen Krankenhaus. Nach ca. 500 m erreicht man den Eingang des Kreuzweges, der durch die beiden Engel links und rechts nicht zu übersehen ist. 14 Stationen säumen den Weg, der zu Beginn durch die Ölbergsgrotte und am Schluss durch die Grablegungsgrotte eingerahmt wird. Am Ende des Kreuzweges trifft man auf einen Wirtschaftsweg, der bergab über den Kirchberg wieder zurück in den Ort zum Dr.-Creutz-Platz führt.

Die Länge der Wegstrecke inkl. Zuweg beträgt ca. 1800 m, der Höhenunterschied ca. 75m, die Dauer ca. 1 Stunde. Der Zuweg zum historischen Kreuzweg ist ab dem Markplatz durchgängig ausgewiesen.

icon-pin
Karte

Adenauer Kreuzweg - Kulturdenkmal und Stätte der Besinnung

Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring
Kirchstraße 15-19, 53518 Adenau
icon-info
Details

                                      

EMPFOHLENE ANFAHRTSWEGE MIT DEM PKW
- aus Fahrtrichtung Köln: A1 bis Autobahn-Ende. Weiter Richtung Nürburg/Nürburgring/Adenau
- aus Fahrtrichtung Trier/Luxemburg: A48 bis Autobahn-Abfahrt Ulmen. Weiter Richtung Nürburg/Nürburgring/Adenau
- aus Fahrtrichtung Koblenz: A61 bis Autobahn-Abfahrt Wehr. Weiter Richtung Nürburg/Nürburgring/Adenau 

Bus & Bahn 
aktuelle Fahrpläne 

START: Der Adenauer Kreuzweg, Am Friedhof, 53518 Adenau

Wanderparkplatz Am Friedhof, weitere Parkplätze in der Innenstadt von Adenau (Parkleitsystem)

Bus & Bahn 
Ahrtalbahn/SEV --> Linie 863 (Ahrbrück - Adenau) 

                              

immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Autor

Tourist-Information Hocheifel Nürburgring

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Hocheifel Nürburgring

Quelle: Tourist-Information Hocheifel Nürburgring destination.one

Zuletzt geändert am 25.06.2024

ID: t_100282955