Tourist-Info Lüdinghausen
Tourist-Info Lüdinghausen
Vor Beginn der Radtour empfiehlt sich ein Spaziergang um die schöne Burg Lüdinghausen. Die malerische Burg ist wunderschön in eine Natur- und Parklandschaft eingebettet und bietet herrliche Fotomotive.
Die Radtour beginnt am "Lüdinghaus", der Tourist-Information von Lüdinghausen. Nach wenigen Metern erreicht man den Klutensee. Die sanften Ufer eignen sich hervorragend zur Vogelbeobachtung. Weite Felder und kleine Waldgebiete prägen die Radtour bis zur imposanten Burg Kakesbeck. Die Ausmaße der Anlage lassen sich vom Weg aus nur erahnen. Die Burg zählt zu den größten mittelalterlichen Wehranlagen der Region.
Bei Senden trifft der Radweg auf den Dortmund-Ems-Kanal und führt zum Schloss Senden. Ein Abstecher in den Schlosspark lohnt sich. Wenige Minuten später ist das wunderschöne Venner Moor erreicht. Die wasserreiche und abwechslungsreiche Landschaft bietet Ruhe und vielen Tier- und Pflanzenarten ein einzigartiges Refugium. Einer der bekanntesten Bewohner ist die Kreuzotter.
Ganz anders präsentiert sich das Naturschutzgebiet Davert. Mit seinen einzigartigen Eichenwäldern und seinem großen Spechtvorkommen ist es ein einzigartiges Naturjuwel. Neben den ursprünglichen Bewohnern der Davert sind heute Konick-Pferde und Heckrinder als tierische und geduldige Landschaftspfleger" im Einsatz.
Spätestens rund um die Ottmarsbocholter Kirche ist Zeit für eine Pause. Zurück in Lüdinghausen laden die Innenstadt und die malerische Burg Vischering zu einem Besuch ein. Die Burg gehört zu den Höhepunkten eines Ausflugs in die Region und beherbergt ein sehenswertes Museum.
Anreise mit der Bahn: Der Bahnhof Lüdinghausen wird regelmäßig von Zügen auf der Strecke Dortmund-Enschede angefahren. Haltepunkte sind z.B. Gronau, Ahaus und Lünen. Der Bahnhof liegt ca. 1,5 km vom Startpunkt entfernt.
Anreise mit dem Auto: Lüdinghausen liegt an der Kreuzung der Bundesstraßen B 58 (Haltern am See - Ascheberg) und B 235 (Senden - Datteln). Über die Bundesstraßen besteht Anschluss an die Autobahnen A1, A2, A 43 und A52.
In Lüdinghausen stehen mehrere ausgeschilderte Parkplätze zur Verfügung. Der nächste Parkplatz zum Einstieg ist der Parkplatz P1. Innerhalb der Beschilderung wird auf kostenfreie Parkplätze aufmerksam gemacht.
Die Kleeblatt-Tour ist mit einem Piktogramm innerhalb der rot-weißen Wegweisung ausgeschildert. Außerhalb des offiziellen Radwegenetzes weisen sechseckige Schilder mit blauem Pfeil den Weg.
Komoot: https://www.komoot.de/tour/1052309738
Tourist-Info Lüdinghausen
Tourist-Info Lüdinghausen