Borkener Landpartie

regionale Radtour

Rundkurs durch Borken, Marbeck, Raesfeld und Grütlohn

Diese Route führt durch die charakteristische Parklandschaft des westlichen Münsterlandes und bietet aufregende Highlights, wie dem Forum Altes Rathaus Borken (FARB), Heimathaus Marbeck, Schloss Raesfeld und Haus Döring.

icon-info Details

Die Fahrt beginnt an der Tourist-Information im FARB. Anschließend führt die Route durch den Park - die grüne Lunge der Stadt - und weiter nach Marbeck. Auf Wegen durch Felder und Wiesen kann die unglaubliche Weite der Landschaft genossen werden. Nach einem Abstecher zum Marbecker Heimathaus wird das Naturschutzgebiet Kranenmeer durchquert und über das Haart-Venn gelangen Radfahrende nach Raesfeld, wo die "Freiheit" und das Wasserschloss mit Vorburg, Hauptburg und barocker Schlosskapelle besucht werden kann. Auf dem Rückweg nach Borken führt die Route durch die Bauernschaft Grütlohn und mit alten, bäuerlichen Anwesen. Die Atmosphäre dort ist entspannt und friedlich - genau das, wonach Urlauber suchen. Bevor es in die Kreisstadt Borken zurück geht, kommen Radfahrende am Haus Döring vorbei, einer alten Wasserburg, die an vergangene Zeiten erinnert. Für den Abschluss der Tour kann noch ein Café oder eine Eisdiele am Marktplatz  eingekehrt werden oder das FARB besucht werden, wo auf dem interaktiven Stadtmodell Teile der gefahrenen Tour noch einmal von oben betrachten werden.

Anreise mit dem Zug über den Bahnhof Borken. Der Bahnhof wird von Regionalzügen aus Essen, Bottrop und Gladbeck angefahren.

Anreise mit dem Auto über die Autobahnen A3 (Oberhausen-Arnheim) oder A31 (Oberhausen-Emden). Jeweils bis zur Ausfahrt zur Bundestraße B67. Dort der Ausschilderung in Richtung Borken folgen.

Für eine individuelle und flexible Routenplanung sowie eine einfache Orientierung während der Radtour bietet sich das Radfahren nach Zahlen an.

Durch das Folgen des Knotenpunktnetzes findet man an Kreuzungen oder Abzweigungen einen Knotenpunkt. Die Nummer des Knotenpunktes ist gut sichtbar über dem Zielwegweiser der bekannten rot-weißen Beschilderung angebracht.

Neben den Nah- und Fernzielen mit Kilometerangabe zeigen Einschübe unter den Wegweisern die Richtungen und Nummern der nächstgelegenen Knotenpunkte an. Zwischenwegweiser bringen einen jeweils zum nächsten Zielwegweiser.

Sehenswürdigkeiten auf der Tour

FARB

Im Zentrum von Borken befindet sich das Forum Altes Rathaus Borken, welches kurz als FARB bezeichnet wird. Es ist ein neuer kultureller Ort und zugleich das Museum der Stadt. Das Gebäudeensemble besteht aus dem alten Rathaus und der gotischen Heilig Geist-Kirche. Hier können Gäste Kunst und Kultur erleben, sich mit der Geschichte auseinandersetzen und die Freizeit genießen.

Heimathaus Marbeck

Wenn die Radtour müde gemacht hat, können Gäste sich am Heimathaus Marbeck erfrischen. Dort gibt es ein herrliches Wassertretbecken. Heimathäuser sind typisch für Borken und Umgebung und dienen als Treffpunkt der Gemeinde und zur Pflege von Brauchtum und Traditionen.

Schloss Raesfeld

Das eindrucksvolle Anwesen Schloss Raesfeld aus dem 14.-17. Jahrhundert liegt mitten in der westmünsterländischen Parklandschaft. Der angrenzende Tiergarten lädt zu Spaziergängen und einem entspannten Aufenthalt im Grünen ein.

Haus Döring

Haus Döring stellt die Urform aller münsterländischen Wasserburgen dar und wurde vermutlich im 12. Jahrhundert auf einem kreisrunden Hügel errichtet, umgeben von einem doppelten Wassergraben. Es kann nur von außen, mit Abstand, betrachtet werden.

Links
Münsterland e.V.: https://www.muensterland.com/tourismus/orte-muensterland/orte-staedte-im-muensterland/borken-tourismus/radfahren-in-borken/die-borkener-landpartie/
Komoot: https://www.komoot.de/tour/331498450

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.