Etappe 1 Hohe Mark RadRoute

leicht
30,3 km
1:35 h
regionale Radtour
Startpunkt

Parkplatz Pröbstingsee, Pröbstinger Allee

Zielpunkt

Womo Stellplatz Velen, Geeste

Heilpflanzen & alte Gemäuer

Am schimmernden Pröbstingsee befindet sich der Startpunkt der ersten kurzen Etappe. Auf flacher Strecke folgt die Route der Bocholter Aa bis nach Gemen, wo die stattliche Wasserburg zu finden ist. Die beeindruckende Anlage dient heute als Jugendbildungsstätte und ein Stopp lohnt sich.

Anschließend geht es weiter Richtung Norden und der Sternbusch wird gequert, um nach Weseke zu gelangen. Dort kann das Heimatmuseum und der Apothekergarten besucht werden. Vorbei an Feldern und Wiesen führt die erste Etappe der Hohe Mark RadRoute dann nach Ramsdorf und wenig später wird Velen als Ziel der Etappe erreicht.

icon-info
Details

Die Etappe 1 beginnt am Pröbstingsee, der mit einem fünf Kilometer langen Spazierweg, einem Picknickplatz, sowie Möglichkeiten zum Tretboot fahren und einem Kletterpark bereits viele Möglichkeiten bietet. 

Die Route führt vom Pröbstingsee in den Borkener Stadtteil Gemen. Dort erwartet Radfahrinteressierte das erste kulturelle Highlight: Die Jugendburg Gemen.  Sie ist wohl eine der außergewöhnlichsten Burgen im Münsterland. Umgeben von einer mächtigen Gräfte strahlt die Burg  in einem hellen Farbton. Bei einem Stopp mit Spaziergang um die Burg werden immer wieder neue Perspektiven eröffnet.

Weiter geht es durch eine drei Kilometer lange Allee. Unter dem vor Sonne schützenden Blätterdach fühlt sich die Tour wohltuend und heimelig an.

Die Route führt in Richtung Norden zum Apothekergarten & Geologischen Garten Weseke. Im Quellengrundpark können die Geheimnisse alter Steine und heilender Pflanzen erforscht werden. 

Der nächste Stopp bietet sich an der Fischtreppe Ramsdorf an. Mit etwas Glück können am Wehr der Bocholter Aa Fiche bei ihrer Wanderung beobachtet werden.

Angekommen in Velen kann ein letzter Stopp am historischen Tiergarten eingelegt werden. Die malerische Parkanlage hat kulturhistorisch einiges zu bieten: Architekt Johann Conrad Schlaun (1695-1773) entwarf aus dem ursprünglichen Schlosspark mit Waldstück eine weitläufige Parkanlage zu Jagdzwecken.

Mit dem PKW:

Aus Norden/Süden kommend

  • Mit dem PKW auf der A31 in Richtung fahren und die Ausfahrt (34) Heiden nehmen.
  • Anschließend weiter auf der B67 in Richtung Velen.
  • Abfahren an Ausfahrt B70 in Richtung Borken-Zentrum.
  • Der Bundestraße 70 für ca. 2 Kilometer in Richtung Borken folgen und links abbiegen.
  • Beschilderung Richtung A3/Bocholt folgen.
  • Im Kreisverkehr die erste Ausfahrt auf Bocholter Straße nehmen.
  • Nach 500 Metern rechts abbiegen auf Vardingholter Straße.
  • Nach zwei Kilometern befindet sich das Ziel auf der linken Seite.

Aus Osten/Westen kommend

  • Auf der B67 in Richtung Borken fahren.
  • Abfahren an Ausfahrt B70 in Richtung Borken-Zentrum.
  • Der Bundestraße 70 für ca. 2 Kilometer in Richtung Borken folgen und links abbiegen.
  • Beschilderung Richtung A3/Bocholt folgen.
  • Im Kreisverkehr die erste Ausfahrt auf Bocholter Straße nehmen.
  • Nach 500 Metern rechts abbiegen auf Vardingholter Straße.
  • Nach zwei Kilometern befindet sich das Ziel auf der linken Seite.


Mit dem ÖPNV:

  • Borken liegt an der Bahnstrecke Essen – Borken. Auf dieser Strecke fährt der Regionalzug R14, "Der Borkener".
  • Vom Bahnhof sind es 4,5 Kilometer bis zum Startpunkt Pröbstingsee.

Der Startpunkt der Etappe befindet sich am Parkplatz Pröbstingsee.

Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich auf der Westseite des Sees.

Die Hohe Mark RadRoute ist durchgängig beschildert.

Sie ist Teil des Knotenpunktsystems und ist das anhand der rot/weißen Beschilderung zu erkennen. An Kreuzungspunkten leiten Pfeil- oder Zielwegweiser in die richtige Richtung. Hier finden Radfahrende auch das Logo der Hohe Mark RadRoute mit dem grünen Fahrrad. Wo die Radwege nur in eine Richtung führen, gibt es regelmäßig rechteckige Zwischenwegweiser.

Die Hohe Mark RadRoute ermöglicht es an vier Stellen, Abkürzungen über Querspangen zu nehmen - zwischen Borken und Raesfeld sowie zwischen Reken über Heiden und Dorsten. Diese sind auch Teil der Ost-, Mitte- und West-Kurse. Auch auf den Querspangen leitet das bekannte Routenlogo in umgekehrter Farbgebung (weißes Fahrrad auf grünem Hintergrund).

Links
Webseite: Hohe Mark RadRoute: https://hohemarkradroute.de/touren-und-etappen/borken-weseke-ramsdorf-velen/
Komoot Etappe 1: Von Borken nach Velen: https://www.komoot.de/tour/918358467?ref=wtd

Parkplatz Pröbstingsee, Pröbstinger Allee

Womo Stellplatz Velen, Geeste

Familienfreundlich
Natur Highlight
Beschilderung

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Höhenprofil
Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 09.10.2024

ID: t_100283617