Parkplatz, Hauptstraße 31
Parklpatz/Womo-Stellplatz am Sportzentrum-Süd, Kapellenweg 41
Die dritte Etappe der Hohe Mark RadRoute beginnt im Kern von Reken. Von dort verläuft die Etappe in östliche Richtung durch den Ortsteil Maria Veen. Bekannt wurde der Ortsteil von Reken durch die errichtung der sozialen Einrichtung "Benediktushof". Hier überwueren Radfahrende die Bahngleise und tauchen dann ein in eine Landschaft mit weiten Feldern und kleinen Flüssen.
Das Naturschutzgebiet Heubachwiesen bietet spektakuläre Naturerlebnisse. Im Frühjahr blühen die vielfältigen Pflanzen um die Wette, begleitet von einem Konzert aus Vogelgesang und spektakulären Flugeinlagen.
Von hier empfiehlt sich ein Abstecher zum Naturschutzgebiet Wildpferdebahn Dülmen, in dem seit dem 19. Jahrhundert die Dülmener Wildpferde leben. Die Herde umfasst zirka 400 Pferde auf einem weitläufigen Gelände aus Moor, Heide, Birkengestrüpp und Eichenbeständen.
Kurz vor Dülmen wird es erneut tierisch im Dülmener Wildpark. Der malerische Landschaftspark zeichnet sich durch kleine Hügel, Baumgruppen, Teiche und Wiesen aus, die an englische Parks erinnern. Gepaart wird die idyllische Landschaft des Gartenarchitekt Edward Milner wird durch Wildtieren und Schafe ergänzt.
Angekommen in Dülmen endet die heutige Etappe. In der Stadt gibt es zahlreiche Möglichkeiten die Radtour gemütlich ausklingen zu lassen.
Mit dem PKW
Aus Norden/Osten/Süden kommend
- Von der A31 kommend Ausfahrt35-Reken nehmen
- Rechts abbiegen auf Kreukerhok
- Nach zirka 5 Kilometern links abbiegen auf Frankenstraße
- Am Ende der Straße rechts abbiegen auf Bahnhofsstraße
- Rechts abbiegen um Auf Bahnhofstraße zu bleiben und bis zum Ziel dem Straßenverlauf folgen
Aus Westen kommend
- Von der A43 kommend Ausfahrt 7-Lavesum nehmen
- Rechtsabbiegen auf die Sythener Straße und weiter auf Rekenerstrasse
- Am Ende der Straße rechts abbiegen auf Granatstraße, weiter auf Halterner Straße
- Am Ende der Straße erneut rechts abbiegen und dem Straßenverlauf bis zum Ziel folgen.
Mit dem ÖPNV
Mit der RE14 bis zum Bahnhof Reken fahren. Der Startpunkt der Etappe befindet sich nur 100 Meter entfernt.
Die Route beginnt an einem Parkplatz (Hauptstraße 31, 48734 Reken). Hier finden nicht nur PKWs, sondern auch Fahrräder einen geeigneten Parkplatz.
Die Hohe Mark RadRoute ist durchgängig beschildert.
Sie ist Teil des Knotenpunktsystems und ist das anhand der rot/weißen Beschilderung zu erkennen. An Kreuzungspunkten leiten Pfeil- oder Zielwegweiser in die richtige Richtung. Hier finden Radfahrende auch das Logo der Hohe Mark RadRoute mit dem grünen Fahrrad. Wo die Radwege nur in eine Richtung führen, gibt es regelmäßig rechteckige Zwischenwegweiser.
Die Hohe Mark RadRoute ermöglicht es an vier Stellen, Abkürzungen über Querspangen zu nehmen - zwischen Borken und Raesfeld sowie zwischen Reken über Heiden und Dorsten. Diese sind auch Teil der Ost-, Mitte- und West-Kurse. Auch auf den Querspangen leitet das bekannte Routenlogo in umgekehrter Farbgebung (weißes Fahrrad auf grünem Hintergrund).
Webseite: Hohe Mark RadRoute: https://hohemarkradroute.de/touren-und-etappen/wildpferde/
Komoot Etappe 3: Von Reken nach Dülmen: https://www.komoot.de/tour/918390862?ref=wtd
Parkplatz, Hauptstraße 31
Parklpatz/Womo-Stellplatz am Sportzentrum-Süd, Kapellenweg 41