Etappe 4 Hohe Mark RadRoute

leicht
28,6 km
1:24 h
regionale Radtour
Startpunkt

: Parkplatz / Womo-Stellplatz am Sportzentrum-Süd, Kapellenweg 41

Zielpunkt

Parkplatz an der Schule, Kirchstr. 30

Genieße mit allen Sinnen

Startpunkt der vierten Etappe der Hohe Mark RadRoute ist Dülmen, wo Radfahrende auf wunderbare Naturräume und Gewässer treffen. Die Tourbeginnt mit einer Fahrt durch das herrliche Vogelschutzgebiet Heubachniederung, um zum Schloss Sythen zu gelangen, das einen kurzen Stopp wert ist. Anschließend präsentiert sich nur wenige Minuten südlich der atemberaubende Halterner Stausee mit vielen Rastplätzen.

Weiter geht es entlang der Stever, bis der klare Hullerner Stausee erreicht wird. Danach führt der Alte Postweg zum Naturschutzgebiet Steverauen, wo vom Radweg aus verschiedene Vogelarten, Konikpferde und Heckrinder beobachten werden können. Nach einer Gesamtstrecke von knapp 29 Kilometern  wird schließlich Olfen, das Etappenziel für heute erreicht.

icon-info
Details

Etappe 4 führt von Dülmen nach Olfen. Die Route beginnt mit einer Fahrt über weite Felder im malerischen Stil der Münsterländer Parklandschaften zum Schloss Sythen und der Wassermühle Sythen. Die typische westfälische Burganlage aus rotem Backstein, einem knarrenden Holzportal und rosenumwachsenden Mauern, konnte Dank des großen Bürgerengagements erhalten werden. Im Laufe der Zeit wurde die Burg umgebaut, abgerissen, stand kurz vor dem Verfall und wurde dann von beherzten Bürgern erhalten.

Die Tour führt weiter in Richtung Süden bis zum Haltener Stausee. Umrahmt von Wäldern ist der große See ein Eldorado für Wasserfans. Am See befindet sich eine Einkehrmöglichkeit, wie auch mehrere Picknickbänke und Möglichkeiten um den Blick einfach mal schweifen zu lassen.

Nun macht der Routenverlauf einen Knick und führt weiter in Richtung Osten. Hier erwartet dir Radfahrenden bereits der Hullerner Stausee.

In der ruhigen Landschaft befinden sich Rundwege mit beschaulichen Aussichtsplätzen, um das ganze Jahr über Kormorane, Haubentaucher, Gänse oder andere Wasserbewohner zu beobachten.

Weiter geht die Tour und es kann noch einmal das fruchtige Grün oder leuchtende Blütengelb der Münsterländer Felder bewundert werden.

An der Steveraue Olfen gibt es ein weiteres Naturhighlight zum Bestaunen. Heckrinder, Konikpferde, Poitou- und Katalanische Riesenesel haben hier ihr gemeinsames Zuhause gefunden und pflegen auch noch vorbildlich die Landschaft. Da ist es nicht verwunderlich, dass auch Wildgänse und Störche oft zu besuch in der wunderbaren Auenlandschaft sind.

Wenige Kilometer weiter kommen die Radfahrenden in Olfen an.

Mit dem PKW

Aus Norden/Westen kommend

  • Von der A31 kommend die Ausfahrt  34-Borken in Richtung Dülmen nehmen
  • Weiter Richtung Dülmen und dem Straßenverlauf für  23 Kilometer folgen
  • In Dülmen von der Borkener Straße rechts abbiegen auf Mühlenweg
  • Linksabbiegen auf Zielstraße Kapellenweg

Aus Westen/Süden kommend

  • Von der A43 kommend Ausfahrt 6-Dülmen nehmen
  • Der Beschilderung nach Dülmen folgen
  • In Dülmen von der Borkener Straße rechts abbiegen auf Mühlenweg
  • Linksabbiegen auf Zielstraße Kapellenweg


Mit dem ÖPNV

Aus Norden/Westen kommend

  • Mit der Bahn zum Bahnhof Gronau fahren.
  • Von dort aus weiter  mit RB51 bis zum Bahnhof Dülmen.
  • Der Startpunkt der Etappe befindet sich 1,5 Kilometer vom Bahnhof entfernt. 

Aus Norden/Osten kommend

  • Mit der Bahn zum Hauptbahnhof Münster fahren.
  • Von dort aus weiter  mit RE42 bis zum Bahnhof Dülmen.
  • Der Startpunkt der Etappe befindet sich 1,5 Kilometer vom Bahnhof entfernt. 

Aus Süden kommend

  • Mit der Bahn zum Hauptbahnhof Essen fahren.
  • Von dort aus weiter  mit RE2 oder RE42 bis zum Bahnhof Dülmen.
  • Der Startpunkt der Etappe befindet sich 1,5 Kilometer vom Bahnhof entfernt. 

Die Route beginnt am Parkplatz am Sportzentrum-Süd (Kapellenweg 41, 48249 Dülmen).

Die Hohe Mark RadRoute ist durchgängig beschildert.

Sie ist Teil des Knotenpunktsystems und ist das anhand der rot/weißen Beschilderung zu erkennen. An Kreuzungspunkten leiten Pfeil- oder Zielwegweiser in die richtige Richtung. Hier finden Radfahrende auch das Logo der Hohe Mark RadRoute mit dem grünen Fahrrad. Wo die Radwege nur in eine Richtung führen, gibt es regelmäßig rechteckige Zwischenwegweiser.

Die Hohe Mark RadRoute ermöglicht es an vier Stellen, Abkürzungen über Querspangen zu nehmen - zwischen Borken und Raesfeld sowie zwischen Reken über Heiden und Dorsten. Diese sind auch Teil der Ost-, Mitte- und West-Kurse. Auch auf den Querspangen leitet das bekannte Routenlogo in umgekehrter Farbgebung (weißes Fahrrad auf grünem Hintergrund).

Links
Webseite: Hohe Mark RadRoute: https://hohemarkradroute.de/touren-und-etappen/hohe-mark-radroute-etappe-mit-vielen-highlights/
Komoot Etappe 4: Von Dülmen nach Olfen: https://www.komoot.de/tour/918395150?ref=wtd

: Parkplatz / Womo-Stellplatz am Sportzentrum-Süd, Kapellenweg 41

Parkplatz an der Schule, Kirchstr. 30

Natur Highlight
Beschilderung

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Höhenprofil
Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 09.10.2024

ID: t_100283638