Lüdinghauser Kleeblatt-Tour 3

leicht
38 km
2:30 h
Rund-Tour
regionale Radtour
Startpunkt

Tourist-Info Lüdinghausen

Zielpunkt

Tourist-Info Lüdinghausen

In die Olfener Stever- und Lippeauen

Die 38 km lange Radtour führt in einem Rundkurs von den Wasserburgen in Lüdinghausen zu den idyllischen Auenlandschaften rund um Olfen. Stever und Lippe haben diesen sensiblen Naturraum geprägt und begeistern ihre Besucher mit malerischen Landschaften. Kein Wunder, dass auf dieser Tour die Natur die Hauptrolle spielt.

icon-pin
Karte

Lüdinghauser Kleeblatt-Tour 3

59348 Lüdinghausen
icon-info
Details

Die Kleeblatt-Tour beginnt direkt an der Tourist-Info in Lüdinghausen. In Sichtweite der schönen Burg Lüdinghausen verläuft der Radweg in südlicher Richtung und erreicht schnell den Stadtrand. Nach wenigen Kilometern wird die grüne Landschaft vom blauen Band des Dortmund-Ems-Kanals unterbrochen. Auf der viel befahrenen Wasserstraße tuckern die Kanalschiffe gemächlich dahin. Die nächsten Minuten folgt der Radweg dem Kanal, bevor er auf die Alte Fahrt in Richtung Olfen abbiegt.

Ein Blickfang am Ortseingang ist die Dreibogenbrücke. Früher war die Brücke die Überführung des Kanals über Stever und Lippe. Heute genießen Radfahrer von hier aus einen herrlichen Blick in die Steveraue. Das schöne Naturschutzgebiet mit seinen Heckrindern gibt der Stever wieder Raum, die Landschaft zu gestalten.

Für eine Pause empfiehlt sich ein Abstecher in die Innenstadt von Olfen, bevor die Radtour weiter in die malerische Lippeaue führt. Das Naturschutzgebiet wurde in den letzten Jahren zunehmend renaturiert. Den besten Blick auf die Auenlandschaft bietet die Aussichtsplattform an der Lippeschleife. Bei Ahsen wendet sich der Radweg nach Norden und führt zurück nach Olfen in den westlichen Teil der Steveraue. Ein beliebter Zwischenstopp ist die Füchtelner Mühle mit dem nahe gelegenen Restaurant und Café.

Begleitet von alten Buchen- und Eichenalleen führt die Radtour nach Seppenrade. Der dortige Rosengarten ist zur Blütezeit ein Fest für die Sinne. Betörende Düfte und leuchtende Farben laden zum Verweilen ein. Nun ist es nicht mehr weit nach Lüdinghausen. Wer vor der Radtour noch nicht die Burgen Lüdinghausen und Vischering sowie die Altstadt besucht hat, sollte dies unbedingt nachholen.

Anreise mit der Bahn: Der Bahnhof Lüdinghausen wird regelmäßig von Zügen auf der Strecke Dortmund-Enschede angefahren. Haltepunkte sind z.B. Gronau, Ahaus und Lünen. Der Bahnhof liegt ca. 1,5 km vom Startpunkt entfernt.

Anreise mit dem Auto: Lüdinghausen liegt an der Kreuzung der Bundesstraßen B 58 (Haltern am See - Ascheberg) und B 235 (Senden - Datteln). Über die Bundesstraßen besteht Anschluss an die Autobahnen A1, A2, A 43 und A52.

In Lüdinghausen stehen mehrere ausgeschilderte Parkplätze zur Verfügung. Der nächste Parkplatz zum Einstieg ist der Parkplatz P1. Innerhalb der Beschilderung wird auf kostenfreie Parkplätze aufmerksam gemacht.

Die Kleeblatt-Tour ist mit einem Piktogramm innerhalb der rot-weißen Wegweisung ausgeschildert. Außerhalb des offiziellen Radwegenetzes weisen sechseckige Schilder mit blauem Pfeil den Weg.

Tourist-Info Lüdinghausen

Tourist-Info Lüdinghausen

Familienfreundlich
Natur Highlight
Rundweg
Beschilderung

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Höhenprofil
Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 09.10.2024

ID: t_100283691