Buntsandsteinroute

medium
37,8 km
11:15 h
1.461 m
1.109 m
495 m
141 m
regionaler Wanderweg
Startpunkt

Am Bahnhof Kreuzau

Zielpunkt

Urftseestaumauer

Entlang des Eifelsteiges gibt es zahlreiche Partnerwege, die auch als Zubringer zum Eifelsteig dienen, so auch die Buntsandstein-Route. Dieser Partnerweg steht in den Punkten Qualität und Attraktivität der Hauptstrecke des Eifelsteiges in nichts nach und entspricht ebenfalls den strengen Kriterien des Deutschen Wanderverbandes im Hinblick auf naturnahe Wanderstrecken mit schönen Aussichten - möglichst ohne Asphalt und spiegelt nahezu alle Schönheiten der Eifel auf kleinstem Raum wider.

Vor rund 220 Mio. Jahren herrschte in der Eifel ein Wüstenklima vor, geprägt von großer Trockenheit und seltenen, aber umso heftigeren Regenfällen. Diese spülten rotgefärbte Sande und Steine in die weitverzweigten Flüsse. Die Ablagerungen der Flüsse verfestigten sich zusammen mit Sanddünen zum Buntsandstein. Viel später begann dann die Rur sich beharrlich und mit viel Geduld tief in den Gebirgsrumpf einzuschneiden. Es entstanden die beeindruckenden Felsen, die heute auf der Buntsandsteinroute erwandert werden können. 

Der Wanderweg Buntsandsteinroute in der Eifel beginnt am Bahnhof Kreuzau, verlässt die Ortslage und verläuft durch die Ruraue bis nach Üdingen. Dort steigt der Weg allmählich an, so dass auf der Mausauel das beeindruckende Panorama des Stausees Obermaubach genossen werden kann. Über den Eugenienstein und oberhalb der Rather Felsen erreicht die Route auf verschlungenen, naturnahen Pfaden durch das Hindenburgtor und die Felsengruppe der Christinenley schließlich Nideggen und wird ihrem Namen auch in der Folge mehr als gerecht. Vom Marktplatz in Nideggen verläuft der Partnerweg des Eifelsteiges zunächst unterhalb der Burg, dann entlang der Effelsfelsen und durch den Kühlenbusch nach Abenden. Zwischen Abenden und Hausen wird erstmals der Rand des Nationalparks Eifel berührt und auf den letzten 5 Kilometern bis nach Heimbach stellt sich den Wanderern nur noch der Hausener Busch in den Weg. Dieser ist jedoch schnell erklommen und die kleinste Stadt in NRW lockt mit gastronomischen Angeboten. Von Heimbach führt die nun stetig ansteigende Buntsandstein-Route durch den Nationalpark bis zum "Schwarzen Kreuz" auf dem Kermeter, um von dort zur Urftstaumauer abzusteigen und schließlich nach etwas mehr als 40 km auf den Eifelsteig zu treffen. 

Die Buntsandsteinroute wird zwischen Kreuzau und Heimbach von der Rurtalbahn "begleitet". Für Wanderer bietet sich also die perfekte Gelegenheit zum Bahnwandern: Sie können Ihre individuelle Wanderung an einem der 11 Haltepunkte beginnen und enden lassen oder mit einer kurzen Bahnfahrt unterbrechen, um zu Ihrer nächsten Etappe auf der Buntsandstein-Route zu gelangen.

Wenn Sie die Buntsandsteinroute bequem und ohne eigene Planungen erleben möchten, buchen Sie einfach das 3-Tage-Arrangement auf der Buntsandsteinroute.

Die Buntsandsteinfelsen bergen eine natürliche Felssturzgefahr. Bitte halten sie Abstand von den Absturzkanten und halten sie sich nicht unterhalb der Felswände auf. Beachten Sie Warnschilder und Anweisungen, um Unfälle zu vermeiden und die Natur zu schützen.

icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

52396 Heimbach
icon-info
Details

Am Bahnhof Kreuzau

Urftseestaumauer

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Autor

Eifel Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Eifel Tourismus GmbH

Quelle: Eifel Tourismus GmbH destination.one

Zuletzt geändert am 15.01.2025

ID: t_100284015