Bahnhof
Bahnhof
Kurz nach dem Start in Gronau erreicht die Radroute bei Glanerbrug die niederländische Grenze und taucht in die Moorlandschaft des Amtsvenns ein. In einem der größten und schönsten Naturschutzgebiete des Münsterlandes haben zahlreiche Vorgelarten ein Refugium gefunden. Moorschnucken wandern als natürliche "Landschaftspfleger" durch das Gebiet und halten große Flächen offen.
Felder und Wiesen begleiten den Radfahrer auf seinem Weg ins Witte Venn. Unter dem weiten Horizont erstrecken sich Heiden, Feuchtwiesen und kleine Wälder. Mit etwas Glück lassen sich die rund 50 ansässigen Hochlandrinder beobachten.
Nur wenige Pedalumdrehungen weiter lockt der Landgasthof "Haarmühle" mit seiner Gastronomie und dem schönen Biergarten. Bei schönem Wetter ist eine kleine Ruderpartie auf der Ahauser Aa ein tolles Erlebnis.
Mit dem Huendfelder Moor und dem Eper-Graeser-Venn liegen zwei weitere idyllische Naturschutzgebiete am Wegesrand. Dann erreicht die Radtour den kleinen Ort Heek mit seinen malerischen Burgmannshöfen, wo man sich für den Schlussabschnitt über Gronau-Epe stärken kann.
Obwohl der kleine Ort Glanerbrug nur wenige Meter von der deutschen Grenze entfernt liegt, könnte das Straßenbild kaum niederländischer sein. Entlang der Dortstraße reihen sich zahlreiche Geschäfte, die Glanerbrug zu einem lohnenden Ausflugsziel machen.
Gronau ist sehr leicht mit der Bahn zu erreichen. Hier halten regelmäßig Züge aus Münster, Dortmund und Enschede. Der Zugang zum Bahnhof ist barrierefrei.
Mit dem Auto erfolgt die Anreise über die A 31 (Oberhausen-Emden) bis zur Ausfahrt Gronau und weiter über die B 54 in Richtung Gronau/Enschede.
Im Stadtgebiet von Gronau gibt es zahlreiche ausgeschilderte Parkplätze. In der Nähe zum Start der Radtour liegen die Parkplätze rund um den Bahnhof und das rock ´n´popmuseum.
Die Radtour ist nicht separat ausgeschildert, verläuft jedoch auf der gesamten Länge auf dem Kontenpunktsystem. Die Knotenpunkte setzen sich auf beiden Seiten der deutsch-neiderländischen Grenze fort und ermöglichen eine lückenlose Routenführung.
An der Mobilstation am Bahnhof Gronau können Fahrräder kostenlos abgestellt werden. Der erforderliche Chip kann während der Öffnungszeiten im benachbarten Fahrradgeschäft abgeholt werden. Dort können auch Fahrräder ausgeliehen werden.
Ladestationen für E-Bikes befinden sich an der Tourist-Information Gronau, am Landgasthof Haarmühle und in Gronau-Epe.
LinksInternetseite: https://www.muensterland.com/tourismus/orte-muensterland/orte-staedte-im-muensterland/gronau-tourismus/radfahren-in-gronau/gronau-grenzenlose-naturerlebnisse/
Bahnhof
Bahnhof