Tourist-Information Lüdinghausen
Tourist-Information Lüdinghausen
Die Radtour beginnt an der Tourist-Information Lüdinghausen, dem Lüdinghaus, in Sichtweite der Burg Lüdinghausen. Kurz nachdem der Radweg die Stadt verlassen hat, durchquert er die ersten kleineren Naturschutzgebiete. Die "Königin der Blumen" spielt dann im Rosengarten Seppenrade die Hauptrolle. Unzählige Sorten blühen hier in den Sommermonaten.
Vorbei an Feldern und Wiesen geht es zum Hullerner Stausee. Abseits des Straßenverkehrs führt der Weg am See entlang bis zur Anbindung an den Stausee Haltern am See. Die malerische Umgebung lädt zu einer ersten Rast ein. Wer lieber direkt auf den See blickt, findet an der Stadtmühlenbucht mehrere gastronomische Angebote.
Kurz nach Schloss Sythen taucht der Radweg in die Heide-, Moor- und Waldlandschaft der Borkenberge ein. Das Gebiet ist ein Paradies für Vögel und beherbergt viele seltene Pflanzenarten. Bei einer Rast am kleinen Flugplatz Borkenberge kann man an sonnigen Tagen bei Kaffee und Kuchen oft Segelflieger beobachten. Sanft und idyllisch zeigt sich die Landschaft auch auf den nächsten Kilometern bevor der Radweg auf die historische Kapelle am Haus Visbeck trifft.
Kurze Zeit später dreht der Weg nach Süden und führt vorbei an herrlichen Naturschutzgebieten zurück nach Lüdinghausen. die Biologische Station des Kreises Coesfeld am Klutensee hält zum Abschluss der Radtour viel Wissenswertes zur Natur bereit. Von hier aus sind es nur noch wenige Pedalumdrehungen bis zum Ziel an der Tourist-Information Lüdinghausen.
Auch wenn bei dieser Radtour die Natur die Hauptrolle spielt. Ein Besuch der märchenhaften Burg Vischering mit ihrem sehenswerten Museum sollte nicht fehlen und rundet die Radtour perfekt ab.
Anreise mit der Bahn: Der Bahnhof Lüdinghausen wird regelmäßig von Zügen auf der Strecke Dortmund-Enschede angefahren. Haltepunkte sind z.B. Gronau, Ahaus und Lünen. Der Bahnhof liegt ca. 1,5 km vom Startpunkt entfernt.
Anreise mit dem Auto: Lüdinghausen liegt an der Kreuzung der Bundesstraßen B 58 (Haltern am See - Ascheberg) und B 235 (Senden - Datteln). Über die Bundesstraßen besteht Anschluss an die Autobahnen A1, A2, A 43 und A52.
In Lüdinghausen stehen mehrere ausgeschilderte Parkplätze zur Verfügung. Der nächste Parkplatz zum Einstieg ist der Parkplatz P1. Innerhalb der Beschilderung wird auf kostenfreie Parkplätze aufmerksam gemacht.
Die Kleeblatt-Tour ist mit einem Piktogramm innerhalb der rot-weißen Wegweisung ausgeschildert. Außerhalb des offiziellen Radwegenetzes weisen sechseckige Schilder mit blauem Pfeil den Weg.
Informationen für RadfahrerFahrräder können während der Öffnungszeiten in der Tourist-Information ausgeliehen werden. Die Rückgabe ist auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Tourist-Information Lüdinghausen
Tourist-Information Lüdinghausen