Gestfeldrunde

3,9 km
1:00 h
6 m
6 m
28 m
22 m
Rund-Tour
Stadtrundgang
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Anlaufstelle Gestfeld

Zielpunkt

Anlaufstelle Gestfeld

Die Gestfeldrunde startet und endet an der Anlaufstelle Gestfeld. Zu den Öffnungszeiten eignet sie sich hervorragend als Treffpunkt für Gruppen.

Die Route führt einmal um den Stadtteil Gestfeld herum. Der erste Abschnitt führt in östlicher Richtung über einen Fahrradweg durch die Grünflächen und Wiesen eines Wohngebiets bis zum Diephramsweg. Hier können Sie einen Blick auf das ehemalige Wasserschloss Diephram werfen. Der Rittersitz fand die erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1369. Weiter geht es Richtung Süden am ausgetrockneten Bachlauf des Parsickgraben entlang. In der Grünanlage an der Carl-Friedrich-Gauß-Straße befindet sich ein kleiner See und ausreichend Bänke für eine kleine Rast oder ein Picknick im Grünen. Anschließend führt der Weg weiter über die Gestfeldstraße vorbei an einem Wohngebiet zur Rechten und Wiesen zur Linken. Am Haus Gestfeldstr. 85 führt ein Fahrrad- und Fußweg wieder in den Stadtteil Gestfeld hinein. Auf dem Weg zurück zur Anlaufstelle erlebt man den Trubel der Schulhöfe und Sportanlagen des angrenzenden Schulzentrums.

Weiterlesen

icon-pin
Karte

Gestfeldrunde

47475 Kamp-Lintfort
icon-info
Details

Sie kommen aus der Anlaufstelle heraus und gehen rechts in Richtung eines Rad- und Fußgängerweges. Dort laufen Sie rechts den Weg ein ganzes Stück entlang durch die Siedlung. Sie überqueren den Parsickgraben, nach einer Linkskurve geht es die erste Möglichkeit nach der Brücke rechts in den Dieprahmsweg (Hausnr. 62). Sie laufen jetzt auf einen Kreuzungsbereich zu. Überqueren sie die Hauptstraße und laufen dann rechts auf dem Gehweg weiter. Zur Linken sehen Sie das renovierte Wasserschloss Dieprahm. Dahinter geht es links in die Rundstraße. Von dort haben Sie die Möglichkeit das Wasserschloss von der Seite zu betrachten und einen Blick in dessen Garten mit  seinem großen Teich zu erhaschen. Kurz danach gelangen Sie an eine Weggabelung, dort halten Sie sich rechts und laufen über eine Grünfläche in das Industriegebiet Dieprahm. Nachdem Sie den Grünbereich verlassen gelangen Sie auf die Marie-Curie-Straße. Diese laufen Sie geradeaus entlang und überqueren die Carl-Friedrich-Gauß-Straße in einen erneuten Grünbereich. Sie laufen direkt auf einen Teich zu. Dort angekommen laufen links um den See. Sie haben die Möglichkeit den Weg ein wenig abzukürzen indem Sie über die Holzbrücke laufen und dann rechts weiter gehen oder aber Sie spazieren noch ein wenig weiter geradeaus bis zur Straße. Dort geht es direkt rechts über einen Gehweg, wieder rechts in die Grünfläche. Laufen Sie jetzt immer geradeaus am See entlang, dieser sollte jetzt rechts von Ihnen liegen. Folgen Sie dem Weg bis zum Ende und es nur noch links oder rechts geht. Überqueren Sie jetzt die Brücke, und biegen Sie im Anschluß links auf den Weg ab.  Nun geht es erstmal ein ganzes Stück geradeaus bis Sie wieder auf einen kleinen See zulaufen. Dort haben Sie die Möglichkeit über einen Trampelpfad links um das Ende des Sees in ein kleines Waldstück zu gelangen. Dieses Waldstück war früher mal ein Sumpfgebiet. Dort angekommen halten Sie sich rechts und laufen geradeaus auf die Gestfeldstraße zu. An der Straße angekommen biegen Sie rechts auf den asphaltierten Weg ab.  Laufen Sie die Gestfeldstraße entlang, überqueren Sie die Sudermannstraße und bleiben auf der Gestfeldstraße. Vorbei an Schrebergärten, alten Höfen und Weiden geht es in Höhe der Hausnummer 85 rechts auf  einen Fuß- und Radweg wieder in Richtung Gestfeldcenter.

Zu Ihrer rechten Seite befindet sich das Gestfeld Schulcenter. Sie laufen auf die Rundstraße zu und überqueren diese. Am Kiosk vorbeigekommen gehen Sie rechts zur Anlaufstelle zurück.

Manche Abschnitte des Weges sind je nach Wetterlage nur bedingt für Rollstühle und Kinderwagen geeignet. Stellenweise handelt es sich um Trampelpfade. Auf halbem Weg liegt eine schöne Rast- und Ruhemöglichkeit am See.

keine besondere Ausrüstung erforderlich

Das Wasserschloss Diephram, welches um 1300 erbaut wurde, liegt auf dem Weg.

Die Grünfläche hinter dem Technologiepark Dieprahm lädt zum Verweilen ein.

Anlaufstelle Gestfeld

Anlaufstelle Gestfeld

Familienfreundlich
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser: https://s.et4.de/vBlcf
Wetter
7.7 °C Aktuell vor Ort
Freitag7.0°C-14.4°C
Samstag5.7°C-15.7°C
Sonntag13.0°C-20.7°C
Montag9.4°C-16.9°C
Dienstag10.5°C-15.9°C
Höhenprofil
Wegbeläge
AsphaltSchotterWanderwegPfad
Autor

Melanie Kovacs

Organisation

Stadt Kamp-Lintfort

Lizenz (Stammdaten)
Melanie Kovacs

Wegpunkte abseits der Tour

Wellings Parkhotel

Wanderwege in der Nähe mehr

Die Beamten der Zeche und wie sie wohnten
KlosterWanderweg
Der K-Weg - eine Wanderung um Kamp-Lintfort
Bergbauwanderweg Niederrhein
Bergbauwanderweg Niederrhein
Rund um Neukirchen-Vluyn
Die Kloster-Tour / Rundwanderung in Kamp-Lintfort
Der K-Weg - eine Wanderung um Kamp-Lintfort
KlosterWanderweg
Die Beamten der Zeche und wie sie wohnten

Interessantes in der Nähe mehr

856 m
Pappelsee
946 m
Alt-Siedlung Friedrich Heinrich
990 m
Lehrstollen
1,02 km
Der "Pferdestall" im Schirrhof
1,03 km
NiederrheinRad-Station im Infozentrum Stadt und Bergbau
1,03 km
Infozentrum Stadt und Bergbau
1,09 km
Förderturm und Fördergerüst
1,10 km
Zechenpark Friedrich Heinrich
1,12 km
Panoramabad Pappelsee
1,15 km
Kalisto Tierpark

Gastronomien in der Nähe mehr

1,90 km
Spenden-Café
5,70 km
Geilings Bräu

Veranstaltungen in der Nähe mehr

1,01 km
Lehrstollen - offene Gästeführung
1,01 km
Bierbrauen und Gastlichkeit - eine geführte Radtour
1,01 km
Radtour zum Feierabend - eine geführte Radtour
1,03 km
Segwaytour "Bergbau erfahren"
1,07 km
Offene Gästeführung durch den Zechenpark
1,07 km
Förderturm - offene Gästeführung
1,66 km
Haus des Bergmanns - offene Gästeführung
1,80 km
Offene Gästeführung im Kamper Gartenreich
1,83 km
Weinfest im Terrassengarten
1,83 km
Weißer Abend - Das Wein-Dinner im Terrassengarten

Quelle: Melanie Kovacs destination.one

Organisation: Stadt Kamp-Lintfort

Zuletzt geändert am 26.01.2024

ID: t_100290713