GESPERRT: Schiefergrubenwanderweg

5 km
1:30 h
173 m
173 m
475 m
372 m
regionaler Wanderweg
Startpunkt

Müllenbach

Zielpunkt

Müllenbach

Aufgrund einer beschädigten Brücke ist der Wanderweg derzeit nicht begehbar. Der Schiefergrubenwanderweg, ein Wander-Highlight an der bekannten "Moselschieferstraße."

Zwischen den Eifelorten Müllenbach, Laubach und Leienkaul liegt das beeindruckende Kaulenbachtal. Von 1695 bis 1959 förderte man hier den qualitativ besten Dachschiefer des linksrheinischen Schiefergebirges. Durch die „Schieferregion Kaulenbachtal“ führt uns der Schiefergrubenwanderweg, ein Wander-Highlight an der bekannten "Moselschieferstrasse". Die Wanderung kann auch von allen drei Orten aus begonnen werden. Noch vor Beginn der Wanderung entlang einer landschaftlich einmaligen Wegstrecke, vorbei an alten Grubeneingängen, Gebäuderesten und einer einzigartigen Flora und Fauna, haben Sie die Möglichkeit, in der Schieferlandhalle Müllenbach eine kleine, ständige Ausstellung und Dokumentation zum Thema Schieferbergbau zu besichtigen.

Highlights der Tour sind vor allem:

  • Trasse der ehemaligen Schiefer-Grubenbahn (Bähnchen)
  • Julius-Stollen
  • Grube „Colonia“
  • Herrenwiese mit dem restaurierten Spalthaus
  • Grube „Maria Schacht“
  • Aussichtspunkt „Maria Schacht“
  • Heinz Peters Platz

icon-info
Details

Parkplätze stehen an der Schieferlandhalle kostenfrei zur Verfügung. 

Ein Busfahrplan kann beim Touristik-Büro Schieferland Kaisersesch angefragt werden.

Müllenbach

Müllenbach

Kulturell interessant
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Autor

Schieferland Kaisersesch

Lizenz (Stammdaten)
Schieferland Kaisersesch

Quelle: Schieferland Kaisersesch destination.one

Zuletzt geändert am 24.04.2025

ID: t_100291138