Wanderparkplatz am Dorfgemeinschaftshaus
Wanderparkplatz am Dorfgemeinschaftshaus
Ihr Start dieser Wanderung ist der Wanderparkplatz am Dorfgemeinschaftshaus. Das Wanderzeichen ist AH3. Zunächst folgen Sie der Dorfstraße bergan und biegen links ein zum Naturschutzgebiet Wacholderheide. Die Wacholderheide mit ihren seltenen Pflanzen wird auch liebevoll kleine Toskana genannt. Sie folgen der Beschilderung AH3 weiter und gelangen so ganz gemächtlich, mit schöner Aussicht auf Grevenstein, auf das "Große Sonnenstück". Wenn Sie eine besonders grandiose Aussicht genießen möchten, verlassen Sie den Wanderweg AH3 und gehen hinter der Schutzhütte links noch ein Stückchen weiter den Berg hinauf und beim zweiten Abzweig rechts. Der Sturm Kyrill hat hier, wo früher nur hohe Fichten standen, eine prächtige Aussicht geschaffen. Nach dem Panoramagenuss gehen Sie auf gleichem Weg bis zur Schutzhütte zurück. Jetzt folgen Sie wieder dem Wanderzeichen AH3, das Sie gemütlich, mit Blick auf Linnepe, nach Altenhellefeld zurückführt.
Gutes Schuhwerk, Wanderstöcke und Rucksackverpflegung
Leider wächst die tolle Aussicht über ein Jahrzehnt nach dem Jahrhundertsturm Kyrill langsam zu, also schnell noch mal rauf auf den Berg.
2) Aus Richtung Kassel über die A 44 Kassel - Dortmund bis Kreuz Werl, dann weiter wie unter Variante 1 beschrieben.
3) Aus Richtung Köln über die A 4 Köln - Olpe bis Kreuz Olpe, auf die A 45 Dortmund - Frankfurt in Richtung Dortmund bis Abfahrt Olpe, über Attendorn, Finnentrop, Rönkhausen bis nach Sundern, ab hier wie unter 1
4) Aus Richtung Frankfurt über die A 45 Frankfurt - Dortmund bis Abfahrt Olpe, dann weiter wie unter Variante 3 beschrieben.
Wanderparkplatz am Dorfgemeinschaftshaus
Interessantes vor Ort: Alter Dorfkern, das Naturschutzgebiet Wacholderheide, das alte Backhaus und das Wassertretbecken
Wanderparkplatz am Dorfgemeinschaftshaus
Wanderparkplatz am Dorfgemeinschaftshaus
Infos einfach aufs Smartphone
Sauerland-Tourismus e.V.
Quelle: Sauerland-Tourismus e.V. destination.one
Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.
Zuletzt geändert am 31.01.2025
ID: t_100291403