Historische Brennerei Rönsahl
Historische Brennerei Rönsahl
Startpunkt ist der Parkplatz an der Historischen Brennerei Rönsahl. Von hier aus geht es nach links auf der B 237 in Richtung Kierspe. Biegen Sie rechts ab in die Meienbornstraße und folgen ihr bis zur Kläranlage. Dort schwenken Sie links ab in den Wald, überqueren eine große Wiese und tauchen wieder in einen Wald ein. Folgen Sie der Wipper bis zur Kläranlage Schmitzwipper. Dort wandern Sie weiter geradeaus am Wald entlang. An der nächsten Wegekreuzung nehmen Sie den linken Weg und wandern weiter entlang des Waldes durch Friedrichstal hindurch. So gelangen sie an die Sperrmauer und laufen entlang der Lingesetalsperre Richtung Lambach. An der Wegekreuzung wenden Sie sich nach links und auch an der nächsten Gabelung bleiben Sie links bis zur Ortschaft Benninghausen. Dort biegen Sie an der nächsten Kreuzung scharf links ab. An der nächsten Gabelung führt Sie der Weg rechts tief in den verschwiegenen Wald hinein. Unterwegs überqueren Sie einen Wirtschaftsweg. An der nächsten Wegekreuzung halten Sie sich rechts und danach wieder rechts. Auf diesem Weg queren Sie nochmals eine Straße und biegen am nächsten Abzweig nach links ab. Sie erreichen die Fischteiche und die idyllisch gelegene, denkmalgeschützte Ölmühle (1804) mit seinem Wasserrad. Hinter dem Strandbad laufen Sie links herum auf den Strandbadweg, folgen ihm nach rechts bis zum Ende. Dann geht es auf der B 237 nach links zurück in Richtung Historische Brennerei.
Die Wege sind nicht für Kinderwagen und Gehbehinderte geeignet.
Ein Teil der Wegstrecke führt auch über den bekannten Fernwanderweg "Bergischer Panoramasteig".
Via B 237 aus Kierspe kommend liegt der Parkplatz der Historischen Brennerei im Ortskern von Rönsahl auf der rechten Seite.
Parkplatz direkt an der Historischen Brennerei.
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist aus Kierspe kommend mit der Buslinie 94 der Märkischen Verkehrsgesellschaft (MVG) und aus Wipperfürth kommend mit der Linie 336 R der Oberbergischen Verkehrsgesellschaft (OVAG) möglich. Die Bushaltestelle liegt direkt an der B 237 ca. 200 m entfernt von der Historischen Brennerei.
Wanderkarte "Oberes Volmetal".
Erhältlich in den Bürgerbüros der Städte Kierspe, Meinerzhagen und Halver sowie der Gemeinde Schalksmühle.
Weitere Informationen, Sehenswürdigkeiten, Kultur- und Freizeittipps unter www.kierspe.de.
Historische Brennerei Rönsahl
Historische Brennerei Rönsahl
Infos einfach aufs Smartphone
Märkischer Kreis
Quelle: Community destination.one
Organisation: Märkischer Kreis
Zuletzt geändert am 24.01.2025
ID: t_100291429