Vom Sauerland in das Bergische Land

medium
60,6 km
5:00 h
498 m
554 m
446 m
246 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bahnhof Meinerzhagen

Zielpunkt

Bahnhof Marienheide

Die Tour führt vom Naturpark Sauerland Rothaargebirge in das Bergisches Land entlang von natürlichen Bächen, imposanten Talsperren und durch historische Ortskerne. Hügelige Abschnitte zu Beginn und ein Radweg auf einer ehemaligen Bahntrasse zwischen Hückeswagen und Marienheide charakterisieren diese Tour.

Die Tour führt durch das Sauerland und das Bergische Land entlang von natürlichen Bächen, imposanten Talsperren und durch historische Ortskerne.

Vom Bahnhof Meinerzhagen beginnend sind zunächst einige hügelige Abschnitte zu bewältigen. Durch das idyllische Kerspetal radelnd, erreichen Sie Halver. Von dort an queren Sie die historischen Ortskerne von Radevormwald, Hückes­wagen und Wipperfürth.

Die Rückfahrt führt ab Hückeswagen nur leicht ansteigend über den bergischen Panoramaradweg, einer ehemaligen Bahntrasse. Ab Marienheide können Sie die Höhendifferenz zum Startpunkt mit dem Zug überwinden oder entlang der Lingesetalsperre zurück fahren.

Die Tour kann auch über Breckerfeld verlängert oder über Wipperfürth gekürzt werden. Hierzu sind die Knotenpunkte zu beachten.

icon-pin
Karte

Vom Sauerland in das Bergische Land

58540 Meinerzhagen
icon-info
Details

Die Streckenführung in den Städten Meinerzhagen, Kierspe und Halver erfolgt überwiegend über verkehrsame Straßen, auf kurzen Abschnitten über Forstwege. Entlang der Wuppertalsperre führt die Tour über unbefestigte Forstwege. Ab Hückeswagen wird auf einer ehemaligen Bahntrasse, dem bergischen Panoramaradweg geradelt. Dieser Abschnitt ist asphaltiert.

Die gesamte Tour ist über ein Knotenpunktnetz beschildert. Merken Sie sich die Reihenfolge der Knotenpunkte ab Meinerzhagen: 28, 26, 23, 1, 92, 93, 95, 94, 83, 84, 86, 85, 79, 90, 89, 55. Bei Beginn in Marienheide bitte umgekehrte Reihenfolge beachten.

Die Tour kann ab KNP 1 in Richtung Wipperfürth verkürzt über KNP 3 in Richtung Breckerfeld verlängert werden.

Die Führung erfolgt überwiegend auf bestestigen Wegen und verkehrsarmen Straßen. Bei Forstwegen bitte auf die Oberfläche achten. Die Tour ist in der Gesamtheit nicht für Kinder geeignet.

Tourenrad, Trekkingrad, Crossrad

Die Tour richtet sich an sportliche Tourenradler für eine Ganztagestour. Die Benutzung von E-Bikes  ist ebenfalls möglich. Es befinden sich Ladestationen auf der Tour.

Auf der Tour können Sie zahlreiche touristische Highlights besuchen:

- "Krim" ein historischen Gebäudeensembel der Firma Krugmann in Meinerzhagen
- Bakelitmuseum in Kierspe
- Kerspetalsperre
- Wuppertalsperre
- Historische Stadtkerne Hückeswagen und Wipperfürth
- Schwarzpulvermuseum in der Villa Ohl
- historische Brennerei in Kierspe Rönsahl (ab Ohl 2 km in Richtung Rönsahl)
- Schloß Gimborn in Marienheide

Der Haltepunkte Marienheide ist über die Bundesstraße B 256, Meinerzhagen über die Bundesstraße 54 zu erreichen. Der überregionale Verkehr sollte zur Anreise die BAB 45, Ausfahrt Meinerzhagen, nutzen.

An beiden Haltepunkten stehen ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Die Hin- und Rückfahrt, sowie die Verbindung zwischen Marienheide und Meinerzhagen erfolgt über die Regionalbahn RB 25 Köln-Meinerzhagen. Die Bahn verkehrt stündlich.

Sommerfahrplan RB 25

BVA Regionalkarte "Sauerland", Auflage 2015 mit Knotenpunktsystem
BVA Regionalkarte "Bergisches Land/Köln/Düsseldorf"

Bahnhof Meinerzhagen

Bahnhof Marienheide

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Märkischer Kreis

Organisation

Märkischer Kreis

Lizenz (Stammdaten)
Märkischer Kreis

Quelle: Märkischer Kreis destination.one

Organisation: Märkischer Kreis

Zuletzt geändert am 29.08.2024

ID: t_100291498