Knotenpunkt 16, Olsberg Touristik
Knotenpunkt 16, Olsberg Touristik
Olsberg, Antfeld, Altenbüren, Brilon, Scharfenberg, Rixen, Esshof, Nuttlar, Antfeld, Olsberg
Knotenpunkte: 16 – 17 – 51 – 48 – 12 – 09 – 10 – 19 – 18 – 17 – 16
Seit 2015 ist die gesamte Region Sauerland mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert:
In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.
Eine Liste von hilfreichen Tipps rund um die Ausrüstung finden Sie unter:
Ein Besuch der beiden Innenstädte von Brilon und Olsberg, sowie ein Halt an den beiden Schlössern sind wärmstens zu empfehlen.
A 44, Abfahrt Bad Wünnenberg, über Brilon (B 480) nach Olsberg. An der Ampelkreuzung in der Ortsmitte fahren Sie Richtung Olsberg-Bigge. Die Konzerthalle finden sie nach 500 m auf der rechten Seite.
In Olsberg in unmittelbarer Nähe der Touristinformation finden sich ausreichend Parkmöglichkeiten.
Olsberg liegt an der Sauerland-Express Strecke (RE 17 Hagen-Warburg/Kassel) und ist damit im Stundentakt bequem zu erreichen. Außerdem bietet Ihnen der Dortmund-Sauerland-Express (RE 57 Dortmund-Winterberg) eine regelmäßige Direktverbindung nach Bigge-Olsberg. Bequemer können Sie nicht reisen! Nutzen Sie die Deutsche Bahn.
Der BVA Radausflugsführer "Alte Bahntrassen im Sauerland" 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand) bietet neben der Tourenbeschreibung auch weiterführende Informationen zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.
BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000: 8,95 €( 2,50 € Verpackung und Versand, Auslandssendung 3,70€)
BVA Radausflugsführer Alte Bahntrassen im Sauerland 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand)
Knotenpunkt 16, Olsberg Touristik
Knotenpunkt 16, Olsberg Touristik
Infos einfach aufs Smartphone
Sauerland-Tourismus e.V.
Quelle: Sauerland-Radwelt e.V. destination.one
Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.
Zuletzt geändert am 04.02.2025
ID: t_100291508