Bestwiger Panoramaweg (B)

medium
56,1 km
16:41 h
1.733 m
1.732 m
710 m
284 m
Rund-Tour

Fernwanderweg

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wanderparkplatz/ Waldroutenportal, Bestwig

Zielpunkt

Wanderparkplatz/ Waldroutenportal, Bestwig

Der Bestwiger Panoramaweg durchzieht auf ca. 56 km die herrliche Mittelgebirgslandschaft im gesamten Feriengebiet Bestwig. Der Weg glänzt - wie der Name sagt - durch viele wunderschöne, zuweilen spektakuläre Panorama-Ausblicke. Zumeist verläuft der Weg auf den Höhenzügen, aber auch die Dörfer mit ihren gastronomischen Betrieben sind in den Wegeverlauf bewusst einbezogen.

Der Panoramaweg ist seit 2011 regelmäßig vom Deutschen Wanderverband als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet worden. Insbesondere zeichnet er sich durch einen kurzweiligen Wechsel der stillen Waldwege, gepflegter Dorfbilder, und attraktiven Aussichten aus.

Der ideale Einstieg ist im geschäftigten Zentrum von Bestwig am Bahnhof oder Rathaus, wo auch ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Die 56 Wegekilometer lassen sich bequem in Etappen von Ort zu Ort aufteilen.

Der Weg ist hochwertig ausgeschildert und führt an vielen Sehenswürdigkeiten der Region vorbei wie: Valmestausee, Alter Heer- u. Pilgerweg, Klippenweg über Andreasberg, Stüppelturm im Freizeitpark Fort Fun, der einzige natürliche Wasserfall von Nordrhein: die "Plästerlegge", die ehemaligen Bergbaugebiete Dörnberg, Alte Ries und Bastenberg, Rauchabgaskamine in Ramsbeck und Ostwig, Venetianerstollen und das Sauerländer Besucherbergwerk. Nicht zuletzt die herrlichen Aussichten über Ruhr und Valmetal.

Der Panoramaweg bietet sich mit seinen gehobenen Ansprüchen für Mehrtagestouren an. Allein die fast 2.000 Höhenmeter zeigen an wie anspruchsvoll dieser Wanderweg ist. Drei Wandergasthöfe und viele weitere Übernachtungsbetriebe liegen direkt am Weg.

Weiterlesen

icon-pin
Karte

Bestwiger Panoramaweg (B)

59909 Bestwig
icon-info Details

Am Bürger- und Rathaus in Bestwig beginnt die erste Tour auf dem Bestwiger Panoramaweg. Als erstes erfolgt der Aufstieg zum Westfeld. Mit Blick auf den Stausee geht es weiter über den Alten Heerweg und den Oehrenstein, vorbei am Hexenplätzchen zur Freizeitanlage Andreasberg. Während Dörnberg 1759 erstmalig erwähnt wird, ist das etwas unterhalb gelegene Andreasberg das jüngste Dorf der Gemeinde Bestwig. Im Zuge der bergbaulichen Boomphase, die wohl nur mit einem Goldrausch verglichen werden kann, bezog ein Treck aus Sachsen an nur einem Tag im Jahre 1854 die vorher notdürftig von der Bergwerksleitung zusammen gezimmerten Häuser.

Die große Freizeitanlage in Andreasberg lädt zur Rast ein. Vom Bergarbeiterdorf Andreasberg führt die Tour über die Klippen und den Stüppel, mit Blick zur Hunau und am Freizeitpark Fort Fun Abenteuerland entlang nach Bestwig-Wasserfall. Der Ort ist nach dem unterhalb des Dorfes liegenden, einzigen natürlichen Wasserfall von Nordrhein-Westfalen benannt, der aber nur periodisch wasserführend ist. Die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes Wasserfall findet sich im Jahre 1560. Die ersten Bewohner waren sicherlich Köhler und Bergleute, die im nahen Bergbau am „Klingelborn“ ihr Brot verdienten. Bekannt wurde das Dorf durch den Freizeitpark Fort Fun. Vom Stüppelturm aus bietet sich eine tolle Aussicht über weite Teile des Sauerlandes. Weitere markante Wegpunkte sind die Kapelle, der Wasserfall "Plästerlegge" und die Reitmecke. Die erste Etappe endet in Heinrichsdorf (mit DAV-Haus und Marienkapelle).

Heinrichsdorf ist eine Bergarbeitersiedlung von 1854. Die Kapelle, der hl. Maria Goretti geweiht, wurde 1954, also 100 Jahre nach Gründung des Ortes erbaut. Im Jahre 2001 baute der Deutsche Alpenverein, Sektion Sauerland DAV die ehemalige Dorfschule zu einem Wanderheim um. Wir passieren Untervalme, die Kapelle Maria Hilf der Christen nach Valme. Von Valme geht es durch den Faulenberg, das Brabecketal und das Twillmecketal zum Bastenberg oberhalb von Ramsbeck. Das Erscheinungsbild des staatlich anerkannten Erholungsortes ist stark von der jahrhundertelangen Bergbaugeschichte des Dorfes geprägt. Ein Abstecher ins Sauerländer Besucherbergwerk (die historische Grubenbahn fährt mehrmals täglich Besucher 1,5 km in den Eickhoffstollen) lohnt immer! Wir verlassen den Panoramaweg und nehmen den Weg rechts ab ins Dorf, um dort unsere zweite Etappe zu beenden.

Auf auf einer Bergbaurunde vorbei am Rauchabgaskamin, dem Venetianerstollen, der Bergbausiedlung "Eickhagen" und über Raviele sowie Ostfeld führt uns der Weg nach Berlar. Das schmucke Fachwerkdorf verfügt über die Kapelle „St. Peter und Paul“ , über eine bundesweit bekannte Islandpferde-Reitschule mit Reiterhof und  über ein altes Backhaus beim Hof Stehling-Witthöfer, in dem mehrmals im Jahr Brot gebacken wird. Weiter geht es dann in das Weihnachtsbaumdorf Heringhausen mit der Kirche St. Nikolaus.

Von Heringhausen geht es über "Knippe", Winkelmanns Kreuz und die Alte Deponie zum Ostenberg. Vorbei an der Ostenberghöhle, dem Kreuzweg Bestwig wandern wir mit Ruhrtalsicht zur Veledahöhle und der Knükelhütte. Die Pfarrei Velmede zählt zu den 12 Urpfarreien, die von Karl dem Großen um 800 errichtet wurden. Die Geschichtsschreibung geht davon aus, dass sie die Urkirche des oberen Ruhrtales war.

Weiter geht es nach Föckinghausen. Wir folgen dem Kreuzweg und genießen anschließend die Blicke über das Ruhrtal. Unterhalb des Heimberges führt uns der Weg in die ehemalige Köhlersiedlung Föckinghausen, die sich heute zu einem beliebten Ferienort entwickelt hat. Von Föckinghausen geht es über den Sengenbergskopf mit immer wieder schönen Ausblicken ins Valmetal, Ruhrtal und zum Bergkloster Bestwig in Richtung des Schieferdorfes Nuttlar. Die St. Anna-Kirche wird aufgrund der Maße auch schon mal Sauerländer Dom genannt. Alfertkreuzung, Kutschenweg und Kreuzweg Nuttlar sind einige der nächsten Stationen. Nach dem Schlehborntal führt die Wanderzung an der idyllischen Mariengrotte entlang zur Siedlung Dümel. Wir passieren die Fischtreppe, die Ruhrauen und den Bigger Weg und gelangen dann über die Steinbergruine nach Ostwig.

Der staatlich anerkannte Erholungsort gefällt durch schmucke Fachwerkhäuser und das schlossähnliche Haus Ostwig im Zentrum. Seit 1771 befindet sich der alte Rittersitz im Besitz des Freiherrn von Lüninck. Die Ruine eines Rauchabgaskamins weist auf die Zeit des bergbaulichen Booms rund um Ramsbeck hin. Hier in Ostwig sollte eine Verhüttung entstehen, aber vor der Umsetzung brach das geplante Ramsbecker Bergbauimperium zusammen und der Kamin kam niemals zum Einsatz. Vorbei am Bergkloster gelangen wir wieder zum Ausgangspunkt in Bestwig.

Im Hochsauerlandkreis ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und Wanderbeschilderung.

Wir empfehlen festes Schuhwerk, wetterangepasste Bekleidung,  sowie ausreichend Verpflegung und Getränke mitzubringen.

Den Weg am besten in 4 Etappen erwandern. Die Kulturdenkmäler besuchen und einfach nur die herrliche Landschaft genießen.

Sie fahren die Autobahn A 44 Dortmund/Kassel bis Abfahrt Arnsberg über die A445 bis Arnsberg, über die A 46 bis Bestwig. An der Autobahnabfahrt Bestwig links bis Ortsmitte Bestwig.

Parkmöglichkeiten befinden sich beispielsweise am Bahnhof oder am Bestwiger Rathaus.

Mit dem Zug zum Bahnhof Bestwig.

Wanderkarte "Rund um den Hennesee", Wanderkarte Meschede-Bestwig, ISBN 978-3-89920-788-0 Die Wanderkarte hat den Maßstab 1:30.000 und ist GPS-genau. Regionale Wanderwege sowie die örtlichen Rundwanderwege sind eingezeichnet. Die Kartenrückseite enthält Informationen zu Ausflugszielen, Einkehr- und Freizeittipps sowie eine Übersicht über die Rundwanderwege mit Längenangabe und Tourentipps zu den einzelnen Orten. 

Das Kartenmaterial ist wetterfest, reißfest und abwischbar. Die einzelnen Wanderkarten sind in den Tourist-Informationen "Rund um den Hennesee" erhältlich. Außerdem können sie deutschlandweit im Buchhandel bestellt werden.

https://www.hennesee-sauerland.de/sauerland/freizeit/wanderwege/wanderkarten-bestwig-meschede/

Alle Informationen rund um Einkehrmöglichkeiten, Freizeitangebote und Unterkünfte in Bestwig und Umgebung finden Sie unter:

www.hennesee-sauerland.de

Wanderparkplatz/ Waldroutenportal, Bestwig

Wanderparkplatz/ Waldroutenportal, Bestwig

Gipfel
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Mehrtagestour
Unterkunftsmöglichkeit
Rundweg
Beschilderung
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser: https://s.et4.de/7HGBf
Wetter Icon Wetter
20.9 °C Aktuell vor Ort
Freitag17.3°C-21.5°C
Samstag12.3°C-19.6°C
Sonntag13.5°C-21.0°C
Montag14.3°C-25.0°C
Dienstag12.7°C-22.1°C
Mittwoch11.6°C-23.5°C
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Tourist-Info Bestwig

Organisation

Ferienregion Hennesee

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Info Bestwig

Wegpunkte abseits der Tour

Kein alternativer Text gefundenBergkloster BestwigKein alternativer Text gefundenTourist-Information BestwigKein alternativer Text gefundenKlettergebiet Am BähnchenKein alternativer Text gefundenWasser Tretstelle in der Natur, an der ElpeKein alternativer Text gefundenCarl-Haber-StollenBild der TourkartePfarrkirche St. BarbaraKein alternativer Text gefundenStüppelturmKein alternativer Text gefundenFort Fun AbenteuerlandKein alternativer Text gefundenSt. Antonius Kapelle in WasserfallKein alternativer Text gefundenPlästerlegge - der Wasserfall in Bestwig-WasserfallKein alternativer Text gefundenWanderparkplatz HeinrichsdorfKein alternativer Text gefundenHochsauerlandhausKein alternativer Text gefundenMaria Hilf`der Christen Kapelle in ObervalmeKein alternativer Text gefundenWanderparkplatz ValmetalKein alternativer Text gefundenLandgasthof Rüppel - Edelsteinhotel & RestaurantKein alternativer Text gefundenWohnmobil-Stellplatz Campingplatz ValmetalBild der TourkarteRauchabgaskamin am Bastenberg (Eulenturm, Kamin)Kein alternativer Text gefundenBlick auf den Ortsmittelpunkt und das HaldengeländBild der TourkarteBergbaumuseum und BesucherbergwerkKein alternativer Text gefundenWanderparkplatz RamsbeckKein alternativer Text gefundenSt. Peter und Paul Kapelle BerlarKein alternativer Text gefundenWanderparkplatz Berlar, BestwigKein alternativer Text gefundenPfarrkirche St. Nikolaus in HeringhausenKein alternativer Text gefundenKapelle am Friedhof in HeringhausenKein alternativer Text gefundenVeleda-HöhleKein alternativer Text gefundenWanderparkplatz Marienkapelle, VelmedeKein alternativer Text gefundenMarienkapelle VelmedeKein alternativer Text gefundenPfarrkirche St. AndreasKein alternativer Text gefundenWanderparkplatz Andreaskirche, VelmedeKein alternativer Text gefundenKreuzbergkapelleKein alternativer Text gefundenBäckerei Café Adolph HauptgeschäftKein alternativer Text gefundenWaldhaus FöckinghausenKein alternativer Text gefundenWaldhaus FöckinghausenKein alternativer Text gefundenWanderparkplatz FöckinghausenKein alternativer Text gefundenWanderparkplatz Am Evenkopf, NuttlarKein alternativer Text gefundenEvenkopfhütte - SGV-Wanderheim NuttlarKein alternativer Text gefundenSchieferbau NuttlarKein alternativer Text gefundenBergwerktauchenKein alternativer Text gefundenMariengrotte am DümelKein alternativer Text gefundenGasthof HesterKein alternativer Text gefundenKreuz auf dem Steinberg in OstwigKein alternativer Text gefundenSteinbergruineKein alternativer Text gefundenMarienkapelle Ostwig

Wanderwege in der Nähe mehr

Landschaftsrahmen Velmede an der RuhrBestWeg Velmede-Bestwig
Die Steinbergruine OstwigBestWeg Ostwig
Bergbaudorf AndreasbergBestWeg Andreasberg
Barfuss gehen auf dem KneippwegKneipp WanderWeg Olsberg - Wasser, Wandern und Wohlfühlen
Olsberger Kneipp WanderWeg2. Etappe KneippWanderWeg Olsberg- Zwei-Täler-Tour
WanderparkplatzNuttlarer Rundweg (N5)
Am RuhrtalSpazierweg in BestwigDer Ruhrtalspazierweg Bestwig
Wandern rund um NuttlarRundweg um Nuttlar A11
Steinbergruine OstwigNuttlar - Steinbergruine - Mariengrotte (Bestwiger Panoramaweg)
Frühling am Bahnhof in BestwigSpazierweg: An der Ruhr entlang

Interessantes in der Nähe mehr

88 m
Bestwig-XXL-Bank XXL Bank Bestwig
276 m
Luftbild Rennstrecke DJI_0192.JPGRC Racer Hochsauerland e.V.
287 m
Bergkloster BestwigBergkloster Bestwig
301 m
Fitnessparcour und Finnbahn BestwigFinnbahn am Bürgersportplatz am Bähnchen
362 m
Fitnessparcour in BestwigFitnessparcour am Bürgersportplatz am Bähnchen
456 m
Kapelle in Bestwig-OstwigMarienkapelle Ostwig
485 m
E-Ladesäule E-TankeE-Tankstelle E-Ladesäule am Rathaus
524 m
Parkplatz Rathaus BestwigWanderparkplatz Rathaus, Bestwig
526 m
Wanderparkplatz in HeringhausenParkplatz Bestwig, Richtung Heringhausen
561 m
Das Bürger- und Rathaus BestwigÖffentliche Toilette (WC) im Rathaus Bestwig

Gastgeber in der Nähe mehr

508 m
Stellplatz am Bürger- u. Rathaus BestwigWohnmobil-Stellplatz in Bestwig-Zentrum
4,83 km
Wohnmobilstellplatz Sauerländer BesucherbergwerkWohnmobil-Stellplatz Sauerländer Besucherbergwerk
5,29 km
Wohnmobilstellplatz AquaOlsberg Wohnmobilstellplätze am AquaOlsberg
7,86 km
Wohnmobilstellplatz ValmetalWohnmobil-Stellplatz Campingplatz Valmetal
8,59 km
Zum Bayernstadl Warsteiner Camperpark, WarsteinWarsteiner Camperpark - Zum Bayernstadl
9,47 km
Schild WomoSP Ruhr - neu.jpgWohnmobil-Stellplatz an der Ruhr
11,51 km
FeldWohnmobilstellplatz Brilon-Scharfenberg
11,53 km
Kein alternativer Text gefundenRiekeshof
12,04 km
KNAUS-CampingparkWohnmobilstellplatz KNAUS Campingpark Hennesee
12,18 km
Kein alternativer Text gefundenFerienwohnung Wallensiepen

Gastronomien in der Nähe mehr

699 m
Haci Baba's Döner BestwigHaci Babas Dönergrill
704 m
Pizzeria Toscana in Bestwig am BahnhofPizzeria Toscana
717 m
Backhaus Café LieseBackhaus Café Liese
724 m
Restaurant im Flair Hotel Nieder in Bestwig-OstwigFlair Hotel Nieder
762 m
Kumm rin Ostwig - AussenansichtKumm Rin - die Hofschänke
786 m
Innenansicht Highway Man BestwigHighway Man - American Bar & Restaurant
812 m
Bäckerei Kremer Bestwig - AussenansichtBäckerei Kremer Bestwig
1,06 km
Gasthof Hengsbach Bestwig AußenansichtGasthof Hengsbach
1,22 km
Gasthof Sauerwald in Bestwig-VelmedeGasthof Sauerwald
1,40 km
Gastronomie in der Ferienregion HenneseeEiscafé Schoko-Vanille

Veranstaltungen in der Nähe mehr

287 m
Kein alternativer Text gefundenAuf der Suche nach Stille, Sinn und einer Tasse Kaffee
287 m
Spiritueller Sommer 2025Auf der Suche nach Stille, Sinn und einer Tasse Kaffee
301 m
Bürgersportplatz-Bestwig-TartanbahnCrosstraining-Sommerbiathlon (Sport Im Park)
301 m
Bürgersportplatz-Bestwig-TartanbahnSenioren Trainingspfad-Bestwiger GEHweg (Sport Im Park)
524 m
Beispielbild Gastgarten Bestwig.jpgBestwiger Gastgarten
809 m
NaRa Lagerfeuer Fledermaus-Safari mit dem NaturRanger e.V.
809 m
NaRa Lagerfeuer Magische Kinonacht - Open AIr Kino
1,58 km
Geführte Wanderung Wanderung für Jedermann
1,58 km
Beispielbild WanderungWanderung für rüstige Wanderer
2,06 km
Velmeder Fitness PfadBeweglichkeitstraining-Velmeder Fitnesspfad (Sport Im Park)