Mescheder Höhenwanderweg - Etappe 1 (M)

medium
14,1 km
4:21 h
507 m
478 m
527 m
272 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Ortschaft Erflinghausen

Zielpunkt

Ortschaft Grevenstein

Dies ist die 1. Etappe des Mescheder Höhenwanderweges. Sie führt Sie über 13,9 km von der Ortschaft Erflinghausen zu der Ortschaft Grevenstein.

Von der Dorfkapelle in Erflinghausen führt unser Wanderweg zunächst der Fahrstraße in nördlicher Richtung entlang bis zu dem Bauernhof in Obermielinghausen. Diesen überqueren wir und gehen ca. 2 km durch ein Wäldchen und durch die Feldflur in westlicher Richtung bis zur Fahrstraße Reiste - Freienohl (L914). Hier biegen wir zunächst rechts und nach weiteren 300 m links ab. Nach etwa 500 m erreichen wir den "Kurkölnerweg" - SGV-Hauptwanderweg X 22, auf dem wir zur Ortschaft Oesterberge hinaufsteigen.

icon-pin
Karte

Mescheder Höhenwanderweg - Etappe 1 (M)

59872 Meschede
icon-info
Details
Von der Dorfkapelle in Erflinghausen führt unser Wanderweg zunächst der Fahrstraße in nördlicher Richtung entlang bis zu dem Bauernhof in Obermielinghausen. Diesen überqueren wir und gehen ca. 2 km durch ein Wäldchen und durch die Feldflur in westlicher Richtung bis zur Fahrstraße Reiste - Freienohl (L914). Hier biegen wir zunächst rechts und nach weiteren 300 m links ab. Nach etwa 500 m erreichen wir den "Kurkölnerweg" - SGV-Hauptwanderweg X 22, auf dem wir zur Ortschaft Oesterberge hinaufsteigen.

Alternativer Wegeverlauf, gekennzeichnet mit (m)
An der Dorfkapelle in Oesterberge zweigt nach rechts ein Alternativ- oder Abkürzungsweg ab, der mit dem Wanderzeichen (m) gekennzeichnet ist. Dieser Wanderweg führt durch das Kelbketal, die Ortschaft Calle und den Caller Kreuzweg bergan zur Wanderwege-Kreuzung "Am Halloh" (s. auch Wanderwegestrecke Grevenstein - Freienohl).
Ein weiterer Alternativ- oder Abkürzungsweg, der ebenfalls mit (m) gekennzeichnet wurde, beginnt etwa 400 m oberhalb des Gasthofes "Haus Bergeshöh" in Oesterberge (empfohlene Einkehrmöglichkeit). Dieser Weg führt um die "Markshöhe" (591 m NN), den "Braberg" (575 m NN) und den "Sülsberg" (546 m NN). An dem Wanderweg nach Wallen liegt links das Naturschutzgebiet "Wallenstein" (468 m NN), in dem noch die Reste einer Wallburganlage aus der karolingischen Zeit zu sehen sind. Vom Ortsteil Wallen geht es dann noch etwa 500 m bergan (Straße "Halloweg") nach Norden zur vorgenannten Wanderwege-Kreuzung "Am Halloh".

Dem "Kurkölnerweg" folgen wir von Oesterberge aus weiter bis zum Bundesgolddorf Wenholthausen. 

Aus dem Wennetal wandern wir zunächst durch die Siedlung Mathmecke und dann zum "Stillberg" (386 m NN) hinauf. Nach etwa 400 m erreichen wir den Wanderparkplatz "Beerenberg". Hier überqueren wir die Fahrstraße (L 839), wobei wieder Vorsicht geboten ist. Um den "Beerenberg" (532 m NN) wandernd erreichen wir das Sägewerk Fabri an der Fahrstraße nach Grevenstein. Parallel zur Fahrstraße führt nun unser Wanderweg zum Ortsteil Grevenstein. 

Wir empfehlen festes Schuhwerk, wetterangepasste Bekleidung, sowie ausreichend Verpflegung und Getränke.

Nach dieser schönen Wandertour sollten Sie ein frisch gezapftes VELTINS Pilsener, das in Grevenstein gebraut wird, genießen.

Eine Parkmöglichkeit finden Sie an dem Wanderparkplatz am Kohlenberg in Erflinghausen, wo die Etappe auch beginnt. Weitere Parkplätze finden Sie auf dem gekennzeichneten Wanderweg.

Wanderkarte Rund um den Hennesee Freienohl-Berge-Grevenstein 1:25.000, Wanderkarte Rund um den Hennesee Meschede 1:25.000

Ortschaft Erflinghausen

Ortschaft Grevenstein

Rundweg
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Touristische Arbeitsgemeinschaft "Rund um den Hennesee"
Bundesstraße 139
59909 Bestwig

Organisation

Ferienregion Hennesee

Lizenz (Stammdaten)
Ferienregion Hennesee

Quelle: Touristische Arbeitsgemeinschaft "Rund um den Hennesee" destination.one

Organisation: Ferienregion Hennesee

Zuletzt geändert am 02.04.2025

ID: t_100291572