Mescheder Höhenwanderweg - Etappe 2 (M)

15,7 km
4:13 h
213 m
349 m
458 m
224 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Ortschaft Grevenstein

Zielpunkt

Freienohl

Die zweite Etappe des Mescheder Höhenwanderweges ist 15,7km lang und führt Sie von der Ortschaft Grevenstein über Berge nach Freienohl.

Unsere Wanderung beginnt an der Schützenhalle in Grevenstein. Hinter dem Hotel "Holländer Hof" geht es in mehreren kurzen Richtungsänderungen durch die Feldflur zu einer Anhöhe zwischen dem "Eimberg" und "Uchtenberg". Hier wandern wir an der Wegekreuzung zunächst geradeaus und kommen nach etwa 300 m auf die SGV-Hauptwanderstrecke X 13. Dieser Wanderstrecke folgen wir noch etwa 2 km geradeaus in nördlicher Richtung am "Großen Schneppenberg" (486 m NN) und "Kleinen Schneppenberg" (443 m NN) vorbei bis zur nächsten Wanderwege-Kreuzung. Hier halten wir uns rechts und wandern um "Die Burg" (474 m NN). Nach ca. 3 km erreichen wir die Kapelle "Am Rechenberg" (309 m NN). 

Von hier haben wir einen herrlichen Blick auf den Ortsteil Berge im Wennetal, ins Feriengebiet "Altes Testament" (Altenhellefeld) und ins Ruhrtal (Olpe - Freienohl). 
Wir wandern nun hinab zur Dorfmitte des Ortes Berge. An der Olper Straße biegen wir nach rechts in die Straße "Zur Küchenhelle" ein und überqueren die Wenne. Vor dem großen Holzlagerplatz gehen wir nach rechts durch den "Jüppkenpark" bis zur Fahrstraße (L 840) nach Meschede. Der Fahrstraße folgen wir etwa 30 m nach links und gehen dann wieder nach links den neuen Berger Kreuzweg hinauf bis zur Wanderwege-Kreuzung "Am Halloh". Hier treffen wir auch auf die Abkürzungs-Wanderwege (m) aus Richtung Oesterberge - Calle und Oesterberge - Wallen. Die Kapelle (weitere Info >>) an diesem Kreuzungspunkt weist auf die lange kulturgeschichtliche und religiöse Bedeutung dieses Ortes hin.

Unser Wanderweg führt uns nun nach links zum Wald und abermals links gehend hinab in die Ruhrauen bei Wennemen. Nach ca. 2 km kommen wir auf den Ruhrhöhenweg - SGV-Hauptwanderstrecke XR, dem wir nach rechts gehend weiter folgen. Nach ca. 1 km erreichen wir durch einen Hohlweg die Ruhr. Über eine schmale Brücke gelangen wir dann zu den Tennisplätzen an der Eisenbahnlinie Hagen - Meschede - Kassel. Nach Überqueren der Bahnstrecke verlassen wir den Ruhrhöhenweg (X R) und wandern nach links den Ruhrtalweg (Domänenstraße) unter der Autobahn (A 46) hindurch am Gut Bockum vorbei zur Hauptstraße Meschede - Freienohl (L 743). Diese Straße gehen wir ca. 150 m nach links in Richtung Freienohl, um dann nach Überqueren der L 743 und weiter nach links gehend durch einen alten Hohlweg das Bremketal zu erreichen. Wir wandern sodann durch das Neubaugebiet "Plastenberg" und gehen zunächst geradeaus in die Berliner Straße. Nach links gehend erreichen wir an der Konrad-Arnold-Straße einen mit mehreren Treppen angelegten Fußweg, der uns zur Bahnhofstraße (Hauptstraße) führt. Hier wenden wir uns nach rechts und gehen über die Ruhrbrücke und den "Breiten Weg" hinauf zum Marktplatz Freienohl.

icon-pin
Karte

Mescheder Höhenwanderweg - Etappe 2 (M)

59872 Meschede
icon-info
Details
Unsere Wanderung beginnt an der Schützenhalle in Grevenstein. Hinter dem Hotel "Holländer Hof" geht es in mehreren kurzen Richtungsänderungen durch die Feldflur zu einer Anhöhe zwischen dem "Eimberg" und "Uchtenberg". Hier wandern wir an der Wegekreuzung zunächst geradeaus und kommen nach etwa 300 m auf die SGV-Hauptwanderstrecke X 13. Dieser Wanderstrecke folgen wir noch etwa 2 km geradeaus in nördlicher Richtung am "Großen Schneppenberg" (486 m NN) und "Kleinen Schneppenberg" (443 m NN) vorbei bis zur nächsten Wanderwege-Kreuzung. Hier halten wir uns rechts und wandern um "Die Burg" (474 m NN). Nach ca. 3 km erreichen wir die Kapelle "Am Rechenberg" (309 m NN). 

Von hier haben wir einen herrlichen Blick auf den Ortsteil Berge im Wennetal, ins Feriengebiet "Altes Testament" (Altenhellefeld) und ins Ruhrtal (Olpe - Freienohl). 
Wir wandern nun hinab zur Dorfmitte des Ortes Berge. An der Olper Straße biegen wir nach rechts in die Straße "Zur Küchenhelle" ein und überqueren die Wenne. Vor dem großen Holzlagerplatz gehen wir nach rechts durch den "Jüppkenpark" bis zur Fahrstraße (L 840) nach Meschede. Der Fahrstraße folgen wir etwa 30 m nach links und gehen dann wieder nach links den neuen Berger Kreuzweg hinauf bis zur Wanderwege-Kreuzung "Am Halloh". Hier treffen wir auch auf die Abkürzungs-Wanderwege (m) aus Richtung Oesterberge - Calle und Oesterberge - Wallen. Die Kapelle (weitere Info >>) an diesem Kreuzungspunkt weist auf die lange kulturgeschichtliche und religiöse Bedeutung dieses Ortes hin.

Unser Wanderweg führt uns nun nach links zum Wald und abermals links gehend hinab in die Ruhrauen bei Wennemen. Nach ca. 2 km kommen wir auf den Ruhrhöhenweg - SGV-Hauptwanderstrecke XR, dem wir nach rechts gehend weiter folgen. Nach ca. 1 km erreichen wir durch einen Hohlweg die Ruhr. Über eine schmale Brücke gelangen wir dann zu den Tennisplätzen an der Eisenbahnlinie Hagen - Meschede - Kassel. Nach Überqueren der Bahnstrecke verlassen wir den Ruhrhöhenweg (X R) und wandern nach links den Ruhrtalweg (Domänenstraße) unter der Autobahn (A 46) hindurch am Gut Bockum vorbei zur Hauptstraße Meschede - Freienohl (L 743). Diese Straße gehen wir ca. 150 m nach links in Richtung Freienohl, um dann nach Überqueren der L 743 und weiter nach links gehend durch einen alten Hohlweg das Bremketal zu erreichen. Wir wandern sodann durch das Neubaugebiet "Plastenberg" und gehen zunächst geradeaus in die Berliner Straße. Nach links gehend erreichen wir an der Konrad-Arnold-Straße einen mit mehreren Treppen angelegten Fußweg, der uns zur Bahnhofstraße (Hauptstraße) führt. Hier wenden wir uns nach rechts und gehen über die Ruhrbrücke und den "Breiten Weg" hinauf zum Marktplatz Freienohl.

Wir empfehlen festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, sowie ausreichend Verpflegung und Getränke.

Sehr zu empfehlen ist der Aussichtspunkt Homert, der Ihnen einen atemberaubenden Blick auf das Naturschutzgebiet Homert liefert.

Eine Parkmöglichkeiten finden Sie an dem Parkplatz der Schützenhalle Ostfeld. Weitere Parkmöglichkeiten finden Sie markiert an der Ihnen vorliegenden Strecke.

Meschede-Freienohl ist mit der Bahn erreichbar. Vom Bahnhof zum Start der Wanderung am Marktplatz sind es ca. 1,5 Kilometer Fußweg.

Wanderkarte Rund um den Hennesee Freienohl-Berge-Grevenstein 1:25.000

Ortschaft Grevenstein

Freienohl

Rundweg
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Touristische Arbeitsgemeinschaft "Rund um den Hennesee"
Bundesstraße 139
59909 Bestwig

Organisation

Ferienregion Hennesee

Lizenz (Stammdaten)
Ferienregion Hennesee

Quelle: Touristische Arbeitsgemeinschaft "Rund um den Hennesee" destination.one

Organisation: Ferienregion Hennesee

Zuletzt geändert am 02.04.2025

ID: t_100291573