Veischedetal (Höhenprofil startet an der Einsiedelei)
Veischedetal (Höhenprofil endet an der Einsiedelei)
Einsiedelei - Apollmicke - Fahlenscheid - Tecklinghausen - Oberveischede - Jäckelchen - Bilstein - Bonzel - Rüberg - Hohe Bracht - Einsiedelei
Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?
Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist der Veischeder Sonnenpfad durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.
Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen!
- Burg Bilstein (Das Hofgelände, von dem man übrigens eine tolle Aussicht auf Bilstein und die hügelige Umgebung hat, darf besichtigt werden, wenn das Burgtor offen steht
- Aussichtsturm Hohe Bracht (Öffnungszeiten beachten)
- Lowwenhannes-Brotzeitbrett bei einer Einkehr
Nur 15 Km von der BAB Sauerlandlinie (A45) entfernt, erreichen Sie den Ausgangspunkt der Wanderung an der Einsiedelei.
Entlang des Weges finden sich immer wieder Wanderparkplätze, die als Einstieg in den Weg genutzt werden können.
Einige Einstiegsstellen lassen sich bequem mit dem Bus erreichen. So zum Beispiel Altenhundem und Bilstein.
mehr Infos unter: www.veischedetal.de
Veischedetal (Höhenprofil startet an der Einsiedelei)
Veischedetal (Höhenprofil endet an der Einsiedelei)
Infos einfach aufs Smartphone
Tourist-Information Lennestadt-Kirchhundem
Quelle: Dr. Jürgen Fischbach destination.one
Organisation: Tourist-Information Lennestadt-Kirchhundem
Zuletzt geändert am 15.05.2025
ID: t_100291615