Veischeder Sonnenpfad

medium
37,6 km
11:05 h
993 m
993 m
585 m
266 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Veischedetal (Höhenprofil startet an der Einsiedelei)

Zielpunkt

Veischedetal (Höhenprofil endet an der Einsiedelei)

Kurz mal raus...

auf dem Veischeder Sonnenpfad, rund um das wunderschöne Veischedetal.

Ganz anspruchslos ist die Wanderung über den „Veischeder Sonnenpfad“ nicht. Dafür belohnen herrliche Ausblicke auf schmucke Fachwerkstädtchen und weite Felder und Wälder – und das „Lowwerhannes-Brotzeitbrett“.
Wer fit und sportlich ambitioniert ist, schafft den „Veischeder Sonnenpfad“ im Sauerland an einem Tag. Der Rundweg, der durch das sauerländische Veischedetal führt, ist schließlich nur 37 Kilometer lang. Aber es wäre schade, wenn dadurch nicht mehr genug Zeit bliebe, die schöne Umgebung zu genießen: zum Beispiel den Blick auf die schmucken Fachwerkdörfer, die sich ins Tal schmiegen, oder auf die weiten Felder und Wälder. Eines der Highlights am Wegesrand ist zudem die Burg Bilstein, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde und heute als Jugendherberge genutzt wird. Das Hofgelände, von dem man übrigens eine tolle Aussicht auf Bilstein und die hügelige Umgebung hat, darf besichtigt werden, wenn das Burgtor offen steht.

Ein besonderer Tipp für die Stärkung unterwegs ist auch das „Lowwenhannes-Brotzeitbrett“, das in vielen Betrieben am Wegesrand angeboten wird. Benannt ist die Brotzeit nach Johann II, dem  letzten Edelherrn, der auf Burg Bilstein lebte und 1365 starb. Sein Geist soll angeblich noch heute in den Wäldern rund um die Burg umherirren. Wer die Brotzeit erhält, bekommt frisches Sauerländer Graubrot, hausgemachte Wurst und Schinken und einen Kräuterschnaps.
Seit 2013 trägt der „Veischeder Sonnenpfad“ das Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“.

Nur 15 Km von der BAB Sauerlandlinie (A45) entfernt, empfängt Sie die sanft schwingende Landschaft des südlichen Sauerlandes. Genießen und entdecken Sie auf dem Veischeder Sonnenpfad imposante Höhen, die würzige, klare Luft und die Ausblicke ins Tal mit seinen schmucken Fachwerkdörfern.

Wandern Sie eine Etappe von Ort zu Ort oder die ganze Runde ( ca. 10-12 Std.), kehren Sie in einem der Restaurants entlang des Weges ein oder übernachten Sie in einem der  Hotels oder Pensionen der Gastronomie Veischedetal , wo Sie die freundlichen Wirtsleute gerne empfangen und bewirten.


icon-pin
Karte

Veischeder Sonnenpfad

57368 Lennestadt
icon-info
Details

Einsiedelei - Apollmicke - Fahlenscheid - Tecklinghausen - Oberveischede - Jäckelchen - Bilstein - Bonzel - Rüberg - Hohe Bracht - Einsiedelei

Informationen zu den Rettungstafeln

Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?

Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist der Veischeder Sonnenpfad durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.

Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen!

- fantastische Aussichten
- Burg Bilstein (Das Hofgelände, von dem man übrigens eine tolle Aussicht auf Bilstein und  die hügelige Umgebung hat, darf besichtigt werden, wenn das Burgtor offen steht
- Aussichtsturm Hohe Bracht (Öffnungszeiten beachten)
- Lowwenhannes-Brotzeitbrett bei einer Einkehr




Nur 15 Km von der BAB Sauerlandlinie (A45) entfernt, erreichen Sie den Ausgangspunkt der Wanderung an der Einsiedelei.

Entlang des Weges finden sich immer wieder Wanderparkplätze, die als Einstieg in den Weg genutzt werden können.

Einige Einstiegsstellen lassen sich bequem mit dem Bus erreichen. So zum Beispiel Altenhundem und Bilstein.

Veischedetal (Höhenprofil startet an der Einsiedelei)

Veischedetal (Höhenprofil endet an der Einsiedelei)

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Dr. Jürgen Fischbach

Organisation

Tourist-Information Lennestadt-Kirchhundem

Lizenz (Stammdaten)
Dr. Jürgen Fischbach

Quelle: Dr. Jürgen Fischbach destination.one

Organisation: Tourist-Information Lennestadt-Kirchhundem

Zuletzt geändert am 15.05.2025

ID: t_100291615