Mühlentour

leicht
21 km
1:25 h
304 m
304 m
508 m
390 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Brilon

Zielpunkt

Brilon

Eine kurze, leicht hügelige Tour, die auch für Kinder gut geeignet ist.

Vom Kreishauspark in Brilon führt uns die Strecke kurz durch den Stadtkern der alten Hansestadt. Wir lassen die Stadt hinter uns und durchfahren das Naturschutzgebiet Hexenstein. Die Seeschultenmühle, eine von fünf ehemaligen Aamühlen im Aatal wird passiert. Das Tal lädt zu einer kurzen Pause ein. Die Aa ist ein kleiner (7,4 km langer) Fluss, der in Altenbüren entspringt und als Zufluss in die Möhne mündet. 

Von nun an geht es in schöner und welliger Landschaft durchs Escherfeld. Weiter führt die Strecke am Feldberg vorbei zu den Bachschwinden. Hier verschwinden Bäche in der Erde. Für dieses besondere Phänomenen ist die Kalklandschaft der Briloner Hochfläche verantwortlich.

Nach dem Segelflugplatz folgt die einzige schwere Bergpassage, danach können wir gemütlich in Brilon einrollen. Dabei genießen wir den Blick auf die Stadt und die umgebende Landschaft. In Brilon gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.

icon-pin
Karte

Mühlentour

59929 Brilon
icon-info
Details

Brilon - Aamühlen - Segelflugplatz - Brilon

 

Knotenpunktreihenfolge mit Start in Brilon: 12 - Hubertusstraße, Kreuziger Mauer - 48 - 11 - auf Aamühlen - 51 - 09 - auf Thülen - 07 - 13 - auf Brilon - 12

Seit 2015 ist die gesamte Region Sauerland mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert:
www.radeln-nach-zahlen.de/de/Das-Konzept-Radeln-nach-Zahlen/Knotenpunktkarte

In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.

Eine Liste von hilfreichen Tipps rund um die Ausrüstung finden Sie unter:
www.adfc.de/themen/auf-tour/radtourenplanung/checkliste-packen/

Die schöne Briloner Innenstadt mit seinen schönen alten Gebäuden lädt ein besucht zu werden und lässt sich prima im Anschluss an diese Tour besichtigen.

aus westlicher Richtung: A1 bis Autobahnkreuz Dortmund/Unna - dann A44 bis Autobahnkreuz Werl - dann A445/A46 bis Autobahnende Bestwig-Velmede und weiter auf B7 bis Brilon

aus nördlicher Richtung: Hannover - A2 bis Autobahnkreuz Bielefeld - A33 bis Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren und weiter auf der B480 bis Brilon

aus östlicher Richtung: A44 Kassel bis Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren und weiter auf die B480 bis Brilon oder Abfahrt Anschlußstelle Marsberg und weiter auf die B7 bis Brilon

aus südlicher Richtung: bis Kassel und weiter auf die A44 bis Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren oder Abfahrt an der Anschlußstelle Marsberg und weiter auf die B7 bis Brilon

In Brilon finden sich ausreichend Parkplätze.

DB Bahnhaltestelle: Brilon-Stadt

Bushaltestelle: Brilon Markt

Der BVA Radausflugsführer "Alte Bahntrassen im Sauerland" 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand) bietet neben der Tourenbeschreibung auch weiterführende Informationen zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.

BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000: 8,95 €( 2,50 € Verpackung und Versand, Auslandssendung 3,70€)

BVA Radausflugsführer Alte Bahntrassen im Sauerland 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand)

Hier können Sie bestellen:

 

Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Lajana Kampf

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Lajana Kampf

Quelle: Lajana Kampf destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 04.09.2024

ID: t_100291705