Wanderparkplatz Einsiedelei
Wanderparkplatz Einsiedelei
Nach einem ebenen Weg durch Wiesen und Weiden folgt ein steilerer Abstieg hinab nach Rahrbach. Nach Überquerung der B517 erklimmt man auf engem Naturpfad eine Wallanlage aus dem Mittelalter, die „Landhecke“. Am Grenzstein von 1690 biegt man links ab und wandert nun deutlich abwärts nach Welschen Ennest. Ab Welschen Ennest geht es über den Wanderweg X5 zunächst durch offene Wiesen- und Weidelandschaft gen Norden. Nach ca. 3 km erreicht man wieder den Wanderparkplatz Einsiedelei.
Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?
Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist das Wanderwegenetz der Region Lennestadt & Kirchhundem durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.
Festes Schuhwerk und Wanderkleidung wird empfohlen.
Von der A 45 kommend erreicht man den Wanderparkplatz über die B55; ca. 500 m nach Obrveischede biegt man nach rechts ab Richtung Apollmicke und erreicht nach circa 2,5 km den Wanderparkplatz Einsiedelei.
Wanderparkplatz Einsiedelei
Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem
Hundemstr. 18, 57368 Lennestadt
www.lennestadt-kirchhundem.de
Wanderparkplatz Einsiedelei
Wanderparkplatz Einsiedelei
Infos einfach aufs Smartphone
Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem
Quelle: Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem destination.one
Organisation: Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem
Zuletzt geändert am 10.03.2025
ID: t_100291742