Geseke
Geseke
Geseke – Störmede – Langeneicke – Bökenförde – Bad Westernkotten – Erwitte – Völlinghausen– Anröchte – Mellrich – Belecke – Effeln – Warstein – Belecke – Anröchte – Berge – Westereiden – Oestereiden – Eringerfeld – Geseke
In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen
Laden Sie sich auch die App Steine + mehr in Ihrem Appstore/Google Playstore (Tipp: Suchen Sie nach dem Anbieter GeoMobile GnbH) herunter. Hier erhalten Sie zusätzlich viele Informationen zu interessanten Zielen und den Hintergründen dieses besonderen Weges.
Von der A44 Dortmund-Kassel nehmen Sie die Abfahrt 59 Geseke/Steinhausen und weiter auf der B1 Richtung Geseke.
Im Stadtgebiet steht Ihnen eine Anzahl kostenfreier Parkplätze zur Verfügung.
Der Start- und Zielpunkt in Geseke ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Vom Bahnhof in Geseke können Reisende ins benachbarte Ruhrgebiet um dort dem Fernverkehr zuzusteigen.
BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000: 8,95 €
Bestellung über: info@sauerland-radwelt.de
(zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand)
Teilrouten:
- Durch die Hellwegbörde (56,7 km): Anröchte – Erwitte – Geseke – Anröchte
- Über die Haar (24,4 km): Belecke – Mellrich – Anröchte – Effeln – Belecke
- Durch das Wästertal und rund um Warstein und Suttrop (26,2 km)
Geseke
Geseke
Infos einfach aufs Smartphone
Sauerland-Tourismus e.V.
Quelle: Lajana Kampf destination.one
Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.
Zuletzt geändert am 13.03.2025
ID: t_100291774