Plettenberg: Märchenhafte Wald- und Wasserwelt im Bommecketal

medium
4,8 km
1:27 h
154 m
154 m
356 m
202 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Parkplatz AquaMagis

Zielpunkt

Parkplatz AquaMagis

Bommecke = „von Bäumen umstandener Bach“. Das Bommecketal mit seinen zerklüfteten Felsen und dem wild-lustigen Bachlauf ist wahrlich märchenhaft und regt die Phantasie an.

Das Tal der Bommecke, südlich von Böddinghausen, ist Naturschutzgebiet und zählt zum Fauna-Flora-Habitat „Schluchtwälder im Lennetal“. Eine außergewöhnlich artenreiche Tier- und Pflanzenwelt findet deshalb in dem engen Kerbtal ihr Zuhause. Riesige Farne breiten ihre Blattwedel aus, weiche Moose bedecken den Waldboden. Ein Feuersalamander sonnt sich auf einem Stein, oben in einem Baum klopft ein Kleinspecht die Rinde nach Insekten ab. Der Bach sprudelt überschäumend über Felsvorsprünge, strudelt und eilt durch die Stromschnellen, bis er sich schließlich tosend eine schmale Felsklamm ergießt.

Die steile Schlucht der Bommecke wirkt wie eine Welt, unberührt und abgeschottet vom Rest des Planeten. Der Weg dorthin führt vom Parkplatz des Erlebnisbades „AquaMagis“ durch den Ortsteil Böddinghausen.

Auch sehenswert: die denkmalgeschützte Fischbauchbogenbrücke, in der Nähe des Erlebnisbades.

icon-pin
Karte

Plettenberg: Märchenhafte Wald- und Wasserwelt im Bommecketal

58840 Plettenberg
icon-info
Details

Vom Parkplatz am Erlebnisbad AquaMagis folgen Sie der Straße "Im Böddinghauser Feld" und schwenken am Ende rechts ein in die "Albert-Schweitzer-Straße". Nach knapp 300 m gehen Sie rechts in den "Böddinghauser Weg" und biegen knapp 200 m weiter links in die Straße "In der Bommecke". Sie gehen geradeaus und folgen dann der Straße "Im Maisel", die Sie in Serpentinen bergauf führt. Hier finden Sie das Wanderzeichen U, an dem Sie sich den ganzen Rundweg orientieren können. Zum Wald hin steigt der Weg steil an. Durch einen Hohlweg erklimmen Sie den von der Lenne gebildeten Talhang, bis Sie den höchsten Punkt der Tour erreichen. Dort beginnt der Rückweg durch das Bommecketal, wobei das erste Stück ca. 100 m noch steil bergab führt. Danach ist der Wanderweg aber bequem zu laufen. Auf dem Ende des Rundwegs kommen Sie zurück auf die Straße „In der Bommecke“ und gelangen rechts über den „Böddinghauser Weg“ und zwei Mal links wieder an den Ausgangspunkt zurück.

 

 

 

 

Festes Schuhwerk und Kondition sind immer gut.

Vielleicht eine Jacke mitnehmen. Im Bommecketal ist es ganzjährig kühler als in der Umgebung.

Von der Wasserwelt des Bommecketals in die Wasserwelt des AquaMagis. Einfach an den Ausflug anschließen! Alle Infos unter www.aquamagis.de.

 

 

 

Navigationsadresse: Böddinghauser Feld 1, 58840 Plettenberg
GPS (UTM): 32 U 419790, 5676170
Google-Koordinaten: 51.231612, 7.8520

Parkplatz Freizeitbad AquaMagis

12 Parkplätze für Wohnmobile am Parkplatz des AquaMagis

Der Bahnhof Plettenberg liegt auf der Linie RE16 "Ruhr-Sieg-Express" zwischen Essen und Siegen. Vom Bahnhof Plettenberg lässt sich die Route fußläufig gut erreichen.

Erbeling, Ludwig: Das Bommecketal in Plettenberg (Sauerland) - eine Einführung, in: Der Sauerländische Naturbeobachter Nr. 28 (2003), S. 8–25.

Salm, Petra / Beckers, Birgit / Klein, Antonius / Koch, Katharina / Krafft, Holger / Obergruber, Hans / Schubert, Werner / Siebel, Ursula: Naturschätze Südwestfalens entdecken. 50 ausgewählte Gebiete für Naturliebhaber, Halle 2014.

 

Atta-Höhle Attendorn www.atta-hoehle.de

Sauerländer Kleinbahn www.sauerlaender-kleinbahn.de

SGV Eiringhausen www.sgv-eiringhausen.de

SGV Ohle www.sgv-ohle.de

SGV Holthausen www.sgv-elsetal.de

  

Parkplatz AquaMagis

Parkplatz AquaMagis

Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Frank-Ulrich Sohn

Organisation

Märkischer Kreis

Lizenz (Stammdaten)
Frank-Ulrich Sohn

Quelle: Frank-Ulrich Sohn destination.one

Organisation: Märkischer Kreis

Zuletzt geändert am 01.07.2024

ID: t_100291904