Ginsterkopf-Tour Olsberg-Bruchhausen (Rothaarsteig)

schwer
12,9 km
4:00 h
456 m
334 m
657 m
329 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Olsberg Touristik, Ruhrstrasse 32, 59939 Olsberg

Zielpunkt

Olsberg Bruchhausen oder wahlweise auch Olsberg

Eine Panoramatour mit Anspruch! Es geht "bergan" und bietet wunderbare Panoramablicke über die Sauerländer Waldkulisse.

Olsberg Touristik ist der Ausgangspunkt - Borbergs Kirchhof-Schusterknapp-Ginsterkopf-Feuereiche-Bruchhauser Steine( als Abstecher)-Europagolddorf Bruchhausen.... also mehr Höhepunkte kann man auf einer Wanderung kaum antreffen.

Von der Olsberg Touristik geht es über den Zuweg des Rothaarsteigs direkt auf dem Rothaarsteig( mit dem "liegenden R" ausgewiesen) Über den Borberg mit der Wallanlage aus karolinischer Zeit und Kapelle aus dem Jahr 1924 führt der Weg weiter über die Panoramavariante Ginsterkop mit beeindruckender Aussicht.

Weiter an der Feuereiche vorbei, über die ausgezeichneten Wege des Rothaarsteigs, unterhalb der Bruchhauser Steine- dem nationalen Naturmonument , ins Europagolddorf Bruchhausen. Die Bruchhauser Steine können über das Info-Cente erwandert werden. Es handelt sich hierbei um ein Stiftungsgebiet, dass für Besucher nur nach der Entrichtung des Eintritts erlebbar sind.

Die vier Felsen werden auf 340 Mio. Jahre geschätzt. Auch Reste einer alten Befestigungsanle sind erhalten geblieben. Vom 45 m hohen Feldstein kann ein besonderer Fernblick genossen werden.

Im Golddorf Bruchhausen kann nach einer kleiner Einkehr das Schloss von Außen bewundert werden.

Es besteht nun die Möglichkeit, mit dem Bus (S30/R31) stündlich nach Olsberg zurück zu fahren oder über den Wanderweg(Raute) nach Olsberg zurück zu wandern. ( ca. 8 km)

icon-pin
Karte

Ginsterkopf-Tour Olsberg-Bruchhausen (Rothaarsteig)

59939 Olsberg
icon-info
Details

Von der Olsberg Touristik geht es über den Rothaarsteig auf den Borbergs Kirchhof. Über gut ausgezeichnete Wanderwege, in diesem Fall dem Rothaarsteig mit dem "liegendem R" über den Schustersknapp auf die Ginsterköpfe. Dort kann der 360° Ausblick genossen werden. Nun an der Feuereiche vorbei ins Golddorf Bruchhausen. Wahlweise mit dem Bus nach Olsberg zurück oder über den Rauten-Wanderweg das letzte Teilstück ( ca. 8 km) auch noch per Pedes.

Die Klippen am Ginsterkopf sind sehr anspruchsvoll zu erwandern. Festes Schuhwerk erforderlich. Auch eine Verpflegung ist für unterwegs ratsam.

Auf jedem Fall ist festes Schuhwerk erforderlich. Nicht so sicheren Wanderern sind Wanderstöcke zu empfehlen. Auch eine Wasserflasche sollte mitgenommen werden.

Der Besuch der Bruchhauser Steine lohnt sich! Nehmen Sie den Weg durch das Info-Center. Der Besuch ist allerdings kostenpflicht.

 

Mit dem PKW: von Norden A33 bis Wünnenberg-Haaren

von Süden A44 Marsberg

von Westen A 44 Werl

von Osten A44 Marsberg

Kostenlose Parkmöglichkeit an der Touristik, Ruhrstr. 32, 59939 Olsberg

Zug: Anreise über DB Bahnhof Olsberg ( Strecke Hage-Kassel) oder Bahnhof Bigge ( Strecke Dortmund Winterberg) www.bahn.de

Rothaarsteig e.V. bietet einige Bücher zum Thema "Rothaarsteig-Wandern" an. Diese sind erhältlich über die Internet-Seite.

Wanderkarte Brilon&Olsberg und Wanderkarte Rothaarsteig

Olsberg Touristik, Ruhrstrasse 32, 59939 Olsberg

Olsberg Bruchhausen oder wahlweise auch Olsberg

Gipfel
Kulturell interessant
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Mechthild Funke

Organisation

Tourismus Brilon Olsberg GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Mechthild Funke

Quelle: Mechthild Funke destination.one

Organisation: Tourismus Brilon Olsberg GmbH

Zuletzt geändert am 24.04.2024

ID: t_100291942