Neuenrade: Rundweg zum Hexentanzplatz

leicht
8,6 km
2:20 h
176 m
176 m
420 m
309 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wanderparkplatz Schlader Weg oder Wanderparkplatz Borke, beide mit Rastplatz

Zielpunkt

Wanderparkplatz Schlader Weg oder Wanderparkplatz Borke, beide mit Rastplatz

Abwechslungsreiche 8,6 km, Waldwissen inklusive. Es geht rauf und runter; magisch-mystische Plätze und spannende Walderlebnisse liegen auf dem Weg. Toll für Familien mit Kindern!

Der Rundwanderweg A3 verläuft zwischen Neuenrade, Küntrop und Affeln; so bestehen mehrere Möglichkeiten, in die Route einzusteigen: etwa am Wanderparkplatz Schlader Weg in Küntrop oder am Wanderparkplatz Borke in Blintrop. Alternativ zur Anreise mit dem Auto sind Start und Ziel auch mit Bahn und Bus erreichbar: Der Bahnhof in Küntrop ist ca. 2 km vom dortigen Wanderparkplatz entfernt.


Die 8,6 km lange Strecke führt an geschichtsträchtigen Orten vorbei, wie dem Hexentanzplatz, dem Schwarzen Kreuz, einem Holzkohlemeiler und dem Heiligenhäuschen bei Küntrop.


Der Wanderweg A3 folgt streckenweise dem Weitwanderweg Sauerland-Höhenflug und den Walderlebnispfaden Eichhörnchen- und Igelweg. Diese sorgen mit kindgerechten Attraktionen und Spielideen für Abwechslung. Am Bienenstand kannst du in das Innere eines Bienenbeute schauen, ohne Angst vor Stichen zu haben.

icon-pin
Karte

Neuenrade: Rundweg zum Hexentanzplatz

58809 Neuenrade
icon-info
Details

Sie können die Wanderung an den Wanderparkplätzen Borke oder Schlader Weg starten.

Vom Wanderparkplatz Schlader Weg in Neuenrade-Küntrop wenden wir uns links und gehen zunächst über eine asphaltierte Straße bis zum Hexentanzplatz. Dort treffen wir auf den Sauerland-Höhenflug und den Walderlebnispfad Eichhörnchenweg. Es geht links bergauf bis zur Falkenlei und weiter bis zum Schwarzen Kreuz.

Weiter wandern wir auf dem Walderlebnispfad Igelweg rechts bis zur Gaststätte „Zur Borke“, wo wir gemütlich einkehren und uns stärken können. Dann kehren wir zurück und nehmen den Igelweg rechts, biegen später rechts ab und gelangen zu einem Heiligenhäuschen an der L842. Die Landstraße müssen wir für ein paar Meter bis zur Abzweigung links begehen. Vorbei an den Höfen Thanshof und Severinshof kommen wir in den Ortsteil Küntrop zurück. Wenn wir auf den Schlader Weg stoßen, gehen wir links den Weg hinauf und gelangen zum Wanderparkplatz zurück.

Der Landgasthof mit Hotel „Zur Borke“ (www.zur-borke.de) fügt sich liebevoll und natürlich in die umgebende Landschaft ein. Saisonale Speisekarte.

Via B 229 bis Neuenrade-Küntrop fahren und dort in den Schlader Weg abbiegen oder den alternativen Wanderparkplatz Borke an der L 842 zwischen den Ortsteilen Küntrop und Affeln nehmen.

 

Wanderparkplatz Schlader Weg oder Wanderparkplatz Borke, beide mit Rastplatz

Zug: Mit der Regionalbahn Neuenrade-Unna bis zum Küntroper Bahnhof (montags bis freitags stündlich, am Wochenende und an Feiertagen zweistündlich), vom Küntroper Bahnhof dem Wanderweg K1 Richtung Küntrop bis zur Wandertafel in der Ortsmitte folgen, danach den K2 rechter Hand (Straße Zum Bornstück) nehmen, nach dem Hohlweg kommen Sie zum „Schlader Weg“, nach wenigen Schritten erreichen Sie den Wanderparkplatz Schlader Weg.

Fahrplanauskünfte  www.diebahn.de

Bus: Mit den Linien 60 (montags bis samstags halbstündlich, sonn- und feiertags stündlich) oder der Anruflinienfahrt ALF 67 bis Küntrop Mitte bzw. Küntrop Wendestelle, dort in Richtung Ortsausgang, nach kurzer Zeit rechts der Beschilderung Wanderparkplatz folgen, oder

mit der Anruflinienfahrt ALF 67 (montags bis samstags ab 7.00 Uhr, sonn- und feiertags ab 11.00 Uhr, zweistündlich)  zum Wanderparkplatz Borke.

Fahrplanauskünfte www.mvg-online.de

Wanderkarte: Ferienregion Hönnetal M 1:25.000

An heißen Sommertagen ist das Barfußgehen durch die kleine Matschstrecke am Borkebach eine willkommene Erfrischung. Nehmen Sie ein kleines Handtuch mit!

Wanderparkplatz Schlader Weg oder Wanderparkplatz Borke, beide mit Rastplatz

Wanderparkplatz Schlader Weg oder Wanderparkplatz Borke, beide mit Rastplatz

Einkehrmöglichkeit
Rundweg
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Margarete Kind

Organisation

Märkischer Kreis

Lizenz (Stammdaten)
Margarete Kind

Quelle: Margarete Kind destination.one

Organisation: Märkischer Kreis

Zuletzt geändert am 18.02.2025

ID: t_100291953