Pengel-Anton-Radweg

leicht
55,7 km
3:40 h
102 m
435 m
429 m
95 m
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Brilon - Bahnhof "Brilon Stadt"

Zielpunkt

Bahnhof Soest

Von 1899 bis 1960 verkehrten auf der Strecke Soest-Brilon Personenzüge. Wie im Münsterland, so auch im Möhnetal, sprach man nur vom „Pengel-Anton“ oder vom „Kiepenkerl“.

1970 wurde auch der Güterverkehr zwischen Soest und Belecke eingestellt und die Gleise anschließend abgebaut. Nach einer Zeit des Brachliegens ist dann der Bahnkörper bis 1985 für den Radverkehr hergerichtet und freigegeben worden.

Wer den Pengel-Anton-Radweg ab Brilon fährt, der radelt mit dem Gefälle. In Rüthen hat man dann sehr schnell den Kreis Soest erreicht. Ein Abstecher in den historischen Stadtkern der Bergstadt ist zu empfehlen. Aber auch entgegengesetzt geht es, typisch für Radwege auf ehemaligen Bahntrassen, zumeist ohne nennenswerte Steigungen voran.

Auch Belecke bietet sich als Start- bzw. Zielort für eine Tour auf dem Pengel-Anton-Radweg an, denn hier haben Radtouristen Anschluss an den RLG FahrradBus Richtung Soest und Lippstadt/Warstein.

Zwischen Rüthen, Belecke und dem Möhnesee werden auch die verschiedenen Landschaftscharakteristika dieser Region deutlich. Nördlich dieses Streckenabschnittes entdecken Sie die durch Ackerwirtschaft genutzten Flächen unterhalb des Südhanges der „Haar“, südlich die ausgedehnten Waldgebiete des Naturparks Arnsberger Wald.

Flussabwärts entlang der Möhne führt die Strecke dann zum Möhnesee. In großzügigen Schwüngen radeln Sie sanft aus dem Tal hinauf auf den Höhenrücken des Haarstrangs. Bevor Sie sich dann hinab zur Hansestadt Soest mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten rollen lassen, lohnt sich der Blick von oben auf den See und die zurückgelegten Streckenkilometer.

icon-pin
Karte

Pengel-Anton-Radweg

59929 Brilon
icon-info
Details

Brilon – Rüthen – Belecke – Sichtigvor – Allagen – Niederbergheim – Völlinghausen – Wamel – Echtrop – Elfsen – Soest

Von Brilon bis Soest leicht zu fahren, meist ebene Strecke bzw. leichtes Gefälle.

Knotenpunktreihenfolge: 12 - 9 - 10 - 38 - 37 - 36 - 67 - 68 - 69 - 42 - 97 - 43 - 17

 

Seit 2015 ist die gesamte Region Sauerland mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert:

 

In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.

Eine Liste von hilfreichen Tipps rund um die Ausrüstung finden Sie unter:

www.adfc.de/themen/auf-tour/radtourenplanung/checkliste-packen/

Im Bereich der Mülheimer Schlacht wurde im Jahr 2014 eine Fischtreppe angelegt. An warmen Tagen eignet sich der Ort für ein schönes Picknick. Natürlich kann man hier auch einfach am Wasser verweilen und die Fische und andere kleine Tiere im Flusslauf beobachten.

Aus westlicher Richtung: A1 bis Autobahnkreuz Dortmund/Unna - dann A44 bis Autobahnkreuz Werl - dann A445/A46 bis Autobahnende Bestwig-Velmede und weiter auf B7 bis Brilon.

Aus nördlicher Richtung: Hannover - A2 bis Autobahnkreuz Bielefeld - A33 bis Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren und weiter auf der B480 bis Brilon.

Aus östlicher Richtung: A44 Kassel bis Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren und weiter auf die B480 bis Brilon oder Abfahrt Anschlußstelle Marsberg und weiter auf die B7 bis Brilon.

Aus südlicher Richtung: bis Kassel und weiter auf die A44 bis Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren oder Abfahrt an der Anschlußstelle Marsberg und weiter auf die B7 bis Brilon.

Am Startpunkt Bahnhof "Brilon Stadt" finden Sie ausreichend Parkmöglichkeiten. Am Endpunkt in Soest finden Sie nicht weit vom Bahnhof entfernt kostenlose Parkplätze auf dem Georg-Plange-Platz.

Direkte Anbindung an die Obere Ruhrtalbahn und das Ruhrgebiet.

Haltestellen: Brilon-Stadt  oder  Brilon-Wald

BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000:  8,95 €

Bestellung über: info@sauerland-radwelt.de

(zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand)

                                                                  

BVA Radausflugsführer Alte Bahntrassen im Sauerland 1:50.000: 14,95 €

Publicpress: Ruhr-Sieg-Radweg, Meschede - Kirchen (Sieg) 1:50.000: 9.99€

Bike Arena Sauerland: Kartenblatt Hochsauerland 1:35.000: 6,00 €

Brilon - Bahnhof "Brilon Stadt"

Bahnhof Soest

Einkehrmöglichkeit

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Sauerland-Radwelt e.V.

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Radwelt e.V.

Quelle: Sauerland-Radwelt e.V. destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 26.09.2024

ID: t_100292152