Waldstadion in Neuenrade, Im Glocken 3, 58809 Neuenrade bzw. Wanderparkplatz Borke, 58809 Neuenrade-Blintrop
Waldstadion in Neuenrade, Im Glocken 3, 58809 Neuenrade bzw. Wanderparkplatz Borke, 58809 Neuenrade-Blintrop
Der Weg vom Waldstadion bis zur Borke ist 4,3 km lang und verläuft über breite Forstwirtschaftswege. Er eignet sich daher auch für Familien mit Kinderwagen. Wegekennzeichen sind die Tanne und das Eichhörnchen.
Zunächst geht es bergauf bis wir die Waldschule erreichen. Hier können wir einiges erleben: Wie weit springen die Waldtiere und wie weit springen wir? Wie fühlen sich Tierspuren an? Wer lebt in einer Wildblumenwiese und wer in einem Totholzhaufen? Wir stellen uns vor einen riesengroßen Schmetterling, lassen uns mit den Flügeln an unserem Rücken fotografieren und erträumen uns, dass wir fliegen könnten.
Dann wandern wir bergab durch Laubwald. Auf der linken Seite können wir durch ein Guckloch ein Spechtloch in einem Baum entdecken.
Danach kommen wir am Hexentanzplatz an. Nach dem Volksglauben sind die Hexen vor Jahrhunderten zu diesem Platz geritten, um hier in mondhellen Nächten ihre Tänze aufzuführen. Dagegen ist es geschichtlich erwiesen, dass sich in der Nähe des Hexentanzplatzes bis ins 18. Jahrhundert hinein eine Richtstätte mit Galgen und Richtrad befand.
Wieder bergauf folgen wir dem Eichhörnchenweg. Rechts ist ein kleiner Weiher – ein Paradies für Pflanzen und Tiere – angelegt worden. Eine Informationstafel erklärt uns den Weiher im Jahresverlauf und zeigt, welche Tiere sich hier gerne ansiedeln.
Danach kommen wir an einem kleinen Hotel, allerdings nur für Insekten, vorbei.
Der Weg steigt bis zur Falkenlei. Dort können wir an der Schutzhütte eine Rast einlegen. Wie auch an einigen Stellen zuvor, stehen hier Informationstafeln. Welche Wildtiere gibt es in unserem Wald? Welche Spuren hinterlassen die Waldtiere im Schnee? Welche Pilze gibt es? Wie gut kennen wir die heimischen Hölzer?
In der Nähe des Schwarzen Kreuzes können wir an einem historischen Meilerplatz anhand der Nachbildung eines Holzkohlemeilers alles Wichtige zur Köhlerei erfahren und auch eine Hillebille ausprobieren.
Weiter auf dem Eichhörnchenweg kommen wir an einem Bienenstand vorbei. Wir schauen in das Innere einer Bienenbeute und brauchen dabei keine Angst vor Stichen zu haben.
Anschließend gehen wir bergab bis zur Borke. Kurz vor dem Wanderparkplatz und der Gaststätte „Zur Borke“ lädt eine kleine Matschstrecke zum Planschen ein. Neben dem Bach Borke ist ein kleines Bachbett ausgekoffert und mit Lehm versehen worden. Kleine und große Wasserfreunde können durch dieses Bachbett laufen und anschließend die Füße auf einem Steg über der Borke sitzend säubern.
keine besondere Ausrüstung erforderlich
Einkehr in der Gaststätte "Zur Borke"
Im Sommer unbedingt ein Handtuch für die kleinen und großen Wasserfreunde mitnehmen, die barfuß den Borkebach entdecken möchten.
Führungen nach Terminabstimmung über die Stadt Neuenrade (Tel. 02392 6930 oder 02392 649393)
Verlassen Sie die Autobahn 45 an der Anschlussstelle 14 - Lüdenscheid - und fahren rechts in Richtung Werdohl. Folgen Sie der B229 für ca. 15 km bis zum Ortseingang Neuenrade. Von der A46 kommend verlassen Sie die Autobahn an der Anschlussstelle 46 - Arnsberg-Hüsten - und folgen der B229 für ca. 30 km bis Neuenrade.
Waldstadion: In Neuenrade von der B229 an der Kreuzung Bahnhofstrasse/Erste Strasse/Mühlendorf (Sparkasse) in die Strasse Mühlendorf einbiegen und der Beschilderung Waldstadion folgen
Wanderparkplatz Borke: Von der B229 im Ortsteil Küntrop in die Landstraße L842 Richtung Affeln/Plettenberg einbiegen. Der Wanderparkplatz liegt nach ca. 1,5 km auf der rechten Seite (links befindet sich die Gaststätte Zur Borke).
Parkplatz am Waldstadion in Neuenrade bzw. Wanderparkplatz Borke in Neuenrade-Blintrop
Zug: Mit der Hönnetal-Bahn RB 54 Neuenrade-Unna bis zum Neuenrader Bahnhof (montags bis freitags stündlich, am Wochenende und an Feiertagen zweistündlich), vom Neuenrader Bahnhof der Zuwegung zum Sauerland-Höhenflug folgen, dann erreichen Sie das Waldstadion, Fahrplanauskünfte: www.diebahn.de
Bus: Mit der Linie 60 bis Neuenrade Stadtmitte fahren. Von dort folgen Sie der Beschilderung zum Waldstadion. Oder Sie nutzen die Anruflinie ALF 67 zum Wanderparkplatz Borke, Fahrplanauskünfte: www.mvg-online.de
Wanderkarte Ferienregion Hönnetal M 1 : 25.000
Flyer an der Bürgerrezeption im Neuenrader Rathaus
Waldstadion in Neuenrade, Im Glocken 3, 58809 Neuenrade bzw. Wanderparkplatz Borke, 58809 Neuenrade-Blintrop
Waldstadion in Neuenrade, Im Glocken 3, 58809 Neuenrade bzw. Wanderparkplatz Borke, 58809 Neuenrade-Blintrop
Infos einfach aufs Smartphone
Märkischer Kreis
Quelle: Margarete Kind destination.one
Organisation: Märkischer Kreis
Zuletzt geändert am 24.04.2025
ID: t_100292245