Über den "Stockei" zum Antoniuspöstchen

medium
4,3 km
2:00 h
188 m
188 m
359 m
237 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Kirche in Enkhausen

Zielpunkt

Kirche in Enkhausen

Kleine Wanderung, bei der zwei "Berge" bezwungen werden. Ein bisschen Kondition sollte also vorhanden sein.

Enkhausen ist der Geburtsort des zweiten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Heinrich Lübke. Er war von 1959 -1969 im höchsten Amt der Republik. Seine Grabstätte findet man auf dem kleinen Friedhof.                                                                                                                               

icon-pin
Karte

Über den "Stockei" zum Antoniuspöstchen

59846 Sundern
icon-info
Details

Die Wanderung beginnt in Enkhausen an der St. Laurentius Kirche, hier stehen genügend Parkplätze zur Verfügung. Sie überqueren die Hauptstraße und wandern mit dem Zeichen Raute oder H im Kreis durch die“ Heinrich-Lübke-Straße“ und biegen nach 100m in den „Lamferweg“ mit seinen schönen, alten Eichen ein. Nun geht es hinauf auf die „Stockei“. Rechts und links begleiten Sie saftige Wiesen. Oben angekommen, wenden Sie sich nach links, mit den bekannten Wanderzeichen. Hier oben haben Sie auch eine schöne Fernsicht nach Langscheid, Hachen und Sundern. Ab der kleinen Kapelle des heiligen Laurentius, wandern Sie ohne Markierung nach links und bergab ins Tal. Am Heiligenhäuschen queren Sie abermals die Landstraße und bleiben geradeaus, immer noch ohne Wegemarkierung. Durch die Feldflur gelangen Sie in den Wald und erreichen bald den Wanderweg A2. Er bringt Sie zum „Antoniuspöstchen“. Die Pause am „Antoniuspöstchen“ haben Sie sich redlich verdient. Hier rasteten damals auch die fleißigen Kirchgänger auf ihren Weg von Langscheid nach Enkhausen. Mit den schon bekannten Wanderzeichen Raute und H im Kreis wandern Sie bergab nach Enkhausen und zum Ausgangspunkt dieser aussichtsreichen Wanderung zurück.

Vorsicht beim Überqueren der Straße. 

Rucksackverpflegung und Wanderstöcke sind von Vorteil

Einkehrmöglichkeit im Gasthof Brinkschulte, Mo. und Di. Ruhetag, Tel: 02935/79494

 


1) Aus Richtung Dortmund / Münster über die A 44 Dortmund – Kassel bis Kreuz Werl, dann A 445 Richtung Arnsberg bis Abfahrt Hüsten / Sundern, über die B 229 nach Hachen, dort Richtung Enkhausen

2) Aus Richtung Kassel über die A 44 Kassel - Dortmund bis Kreuz Werl, dann weiter wie unter Variante 1 beschrieben.

3) Aus Richtung Köln über die A 4 Köln - Olpe bis Kreuz Olpe, auf die A 45 Dortmund - Frankfurt in Richtung Dortmund bis Abfahrt Olpe, über Attendorn, Finnentrop, Rönkhausen bis nach Allendorf, am Ortsausgang links nach Amecke und weiter Richtung Langscheid, Tiefenhagen Enkhausen.

4) Aus Richtung Frankfurt über die A 45 Frankfurt - Dortmund bis Abfahrt Olpe, dann weiter wie unter Variante 3 beschrieben.

Enkausen Kirche, 59846 Sundern

Eine Wanderkarte Sundern am Sorpesee, erhalten Sie für 7,50 € im Büro der Wi.Sta Sundern-Sorpesee GmbH. Erreichbar per Telefon unter 02933/979590 oder per Mail unter info@wista-sundern.de. 

Kirche in Enkhausen

Kirche in Enkhausen

Einkehrmöglichkeit
Rundweg
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Sauerland-Tourismus e.V.

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Quelle: Sauerland-Tourismus e.V. destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 31.01.2025

ID: t_100292269