Parkplatz Romecke
siehe oben
Wegbeschreibung
Diese schöne Wanderung beginnt am Wanderparkplatz „Romecke“ in der Straße „Zur Rohmke“. Ihr Wanderzeichen ist das M2. Sie wenden sich dem Dorf zu und biegen gegenüber der Kirche in die Straße „Am Alten Brunnen“ ein. Die Straße führt Sie zum Friedhof und weiter geradeaus durch die Wiesen. Hinter der Kurve biegen Sie nach rechts in einen Wiesenweg ab, der in den Wald führt. Es geht bergab und Sie erreichen das idyllische „Seilbachtal“. Der Weg führt Sie nun entlang des Baches und einiger Teiche nach „Linneperhütte“. Die Kreisstraße queren und weiter mit M2, zunächst über das Sträßchen, dann links ab wieder durch die Wiesen. Sie umrunden das Wiesental und gelangen zur „Linnepe“. Der Bach begleitet Sie nun stetig leicht bergauf wieder zurück nach Meinkenbracht. Nun nach links ein kleines Stück über die wenig befahrene Kreisstraße (trotzdem Vorsicht!) und Sie sind wieder an der Kirche. Ab hier geht es auf bekanntem Weg zurück zum Parkplatz „Romecke“.
Sicherheitshinweise
Die Kreisstraße 24 muss leider ein kleines Stück begangen werden. Daher bitte auf den Verkehr achten!
Ausrüstung
Rucksackverpflegung und Wanderstöcke sind von Vorteil
Tipp des Autors
Besuchen Sie die Glockeneiche in Linneperhütte.
Anfahrt
2) Aus Richtung Kassel über die A 44 Kassel - Dortmund bis Kreuz Werl, dann weiter wie unter Variante 1 beschrieben.
3) Aus Richtung Köln über die A 4 Köln - Olpe bis Kreuz Olpe, auf die A 45 Dortmund - Frankfurt in Richtung Dortmund bis Abfahrt Olpe, über Attendorn, Finnentrop, Rönkhausen, Hagen, Allendorf, Stockum. Hier rechts ab nach Endorf, Eslohe, Meinkenbracht.
4) Aus Richtung Frankfurt über die A 45 Frankfurt - Dortmund bis Abfahrt Olpe, dann weiter wie unter Variante 3 beschrieben.
Parken
Wanderparkplatz des Naturpark Sauerland-Rothaargebirge in der Straße "Zur Rohmke"
Karte/Karten
Wegekennzeichen
M2
Startpunkt
Parkplatz Romecke
Zielpunkt
siehe oben
Informationen
Zahlungsmöglichkeiten
Öffnungszeiten
Infos einfach aufs Smartphone
Sauerland-Tourismus e.V.