Wanderparkplatz Wildewiese
Siehe oben
Wieder hinabgestiegen, halten Sie sich links, nun auch auf dem Sauerland-Höhenflug. Der Teerweg geht in einen Forstweg über und abwärts bis zu einer Sitzbank unter ehemals 3 alten Buchen, dem "Schlubberbruch", einer alten Köhlerstelle. Die Geschichte vom „Schlubberbruch“ kann auf einer Infotafel nachgelesen werden.
Nun wird es romantisch. Der Weg biegt nach links ab (verlässt den Höhenflug) und nach wenigen hundert Metern erreichen Sie das Naturschutzgebiet „Schluchtwald Müggenholl“. Ein schöner Pfad führt hindurch, mächtige, abgestorbene Buchen mit Baumpilzen bieten ein schönes Fotomotiv, ein kleiner Bach muss gequert werden und eh man sich versieht, stehen Sie wieder im Wirtschaftswald, die Schönheit hat ein Ende.
Sie bleiben auf dem Forstweg, leicht links und bergan, bis Sie wieder auf den Sauerland-Höhenflug treffen. Nun abermals nach links und durch das Skigebiet gehen Sie auf einem befestigten Weg zurück zum Parkplatz.
Wenn Sie in Wildewiese einkehren möchten, können Sie schon nach 300 Metern den Wanderweg verlassen und nach rechts abbiegen. Durch die Wiesen und das Quellgebiet der Sorpe gelangen Sie direkt hinunter nach Wildewiese.
Rucksackverpflegung und Wanderstöcke sind von Vorteil
Unbedingt den Schombergturm besteigen, die Aussicht von oben ist spektakulär!
2) Aus Richtung Kassel über die A 44 Kassel - Dortmund bis Kreuz Werl, dann weiter wie unter Variante 1 beschrieben.
3) Aus Richtung Köln über die A 4 Köln - Olpe bis Kreuz Olpe, auf die A 45 Dortmund - Frankfurt in Richtung Dortmund bis Abfahrt Olpe, über Attendorn, Finnentrop, Rönkhausen nach Wildewiese.
4) Aus Richtung Frankfurt über die A 45 Frankfurt - Dortmund bis Abfahrt Olpe, dann weiter wie unter Variante 3 beschrieben.
Wanderparkplatz am Ortseingang von Wildewiese, 59846 Sundern
Wanderparkplatz Wildewiese
Siehe oben
Infos einfach aufs Smartphone
Sauerland-Tourismus e.V.
Quelle: Sauerland-Tourismus e.V. destination.one
Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.
Zuletzt geändert am 31.01.2025
ID: t_100292287