Parkplatz an der Gemeinschaftshalle
Parkplatz an der Gemeinschaftshalle
Vom Parkplatz an der Gemeinschaftshalle fahren wir über die Brücke, um dann links in die Straße „Im Uerp" einzubiegen.
Am Warmwasserfreibad biegen wir nach rechts und folgen der Straße „In der Mark" hinauf. Weiter oberhalb biegen wir links in die Straße „Am Rohbusch" ein, um kurz darauf rechts über den „Katerlöher Weg" bis zur Hauptstraße zu gelangen. Auf diesem Weg haben wir schon einen herrlichen Blick auf das Ebbegebirge mit seinen drei Türmen auf der Nordhelle.
Die Hauptstraße überqueren wir und fahren über die L707 zur Nordhelle hinauf. Oben angelangt, folgen wir der Straße noch ein wenig bergab, um dann nach rechts in den Hubertusweg einzubiegen. Diesen fahren wir weiter bis zur Schutzhütte und dort weiter über den Hubertusweg und Höhweg bis zur Schranke. Dort rechts und die nächste wieder rechts durch den Wald bis zum Forsthaus.
Nun fahren wir weiter den Berg hinunter und nach links zur Fürwiggetalsperre.
Hier genießen wir die Ruhe des Wassers und fahren den Weg weiter bis zum Damm. Diesen überqueren wir und fahren rechts über die Hauptstraße bis zur Ortschaft Neuemühle. Unten angekommen biegen wir nach links in Richtung Versetalsperre.
Am Vorstaubecken fahren wir rechts, um auf der für Fahrzeuge gesperrten Strecke die Natur um die Versetalsperre zu genießen.
Am Ende dieses Weges gelangen wir zum Versedamm.
Hier nun rechts auf die Hauptstraße und sofort die nächste links. An der Querstraße geht es dann rechts den Berg hinauf. Oben angekommen fahren wir über die Brücke Richtung Gasmert.
Auf dieser Straße bleiben wir, um kurz vor der Ortschaft Ober-Holte am Feuerwehrgerätehaus nach rechts abzubiegen.
Wir durchqueren den Weiler Dürhölten. Auf der Vorfahrtsstraße geht es dann scharf links weiter. Dieser Straße folgen wir bis zu unserem Ausgangspunkt, wobei wir nicht vergessen, auf der Anhöhe die schöne Aussicht zu genießen.
Die Tour führt komplett über apshaltierte Wege und Straßen und ist somit auch für den "normalen" Radfahrer zu bewältigen. Ein E-Bike ist aufgrund des Höhenprofils der Strecken empfehlenswert und kann unterwegs bei Café-Restaurant Vedder in Niederholte auch aufgelanden werden.
Die Verse- und Fürwiggetalsperre liegen direkt an der Strecke. Weitere Ausflugsziele in der Nähe sind:
Nordhelle:
Waldlernpfad und Turm „Sehen und Verstehen“ ist dasMotto desWaldlernpfades auf der Nordhelle. Informationstafeln vermitteln neueste Erkenntnisse über die Natur und geben Einblicke in unbekannte Lebensräume. Der Spaziergang führt über die höchste Erhebung des nordwestlichen Sauerlandes: 663 m über NN. Am Weg liegt der Robert-Kolb-Turm mit dem danebenstehenden 130 Meter hohen Sendeturm
des WDR. AmFuße des Turmes finden Besucher eine gemütliche Wandergaststätte mit Terrasse. Am Turm beginnt ein 5,5 Kilometer langer Rundweg.
Märkische Museumseisenbahn
Mit viel Liebe wieder hergerichtete Eisenbahnen rollen vomalten Bahnhof in Herscheid-Hüinghausen ein Stück ins Sauerland: typische Schmalspurzüge aus alten Personen- und Güterwagen, gezogen von historischen Dampf- und Diesellokomotiven. Wer einsteigt, reist wie dieMenschen früher: beschaulich auf Holzbänken. In der Fahrzeughalle können weitere Loks und Wagen besichtigt werden. www.sauerlaender-kleinbahn.de
Oestertalsperre
1904 wurde – nach einigen Jahren Vorplanung –mit dem Bau der Oestertalsperre in Plettenberg begonnen. Zur Anlage gehören die Werkstein-Bruchstein-Staumauer mit 32 m Stauhöhe – zurzeit des Baues eine sehr beachtliche Höhe – und zwei Schiebetürme. Am Unterwasser der Oestertalsperre befinden sich zu beiden Seiten steingedeckte Turbinenhäuser.
In Teilbereichen des Gewässers ist Baden und Wassersport erlaubt. Dasmacht die Talsperre einmalmehr zum beliebten Ausflugsziel. www.plettenberg.de
Nach ca. 200m an der Gemeinschaftshalle links in die Räriner Straße abbiegen und auf den Parkplatz fahren.
Parkplatz an der Gemeinschaftshalle
Fahrplan unter www.mvg-online.de
Haltestelle "Denkmal"
Parkplatz an der Gemeinschaftshalle
Parkplatz an der Gemeinschaftshalle
Infos einfach aufs Smartphone
Märkischer Kreis
Quelle: Ute Plato destination.one
Organisation: Märkischer Kreis
Zuletzt geändert am 20.08.2024
ID: t_100292293