Unterwegs in der Hachener Mark

medium
5,9 km
2:00 h
203 m
203 m
379 m
238 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Sport- und Tagungszentrum, Am Holthahn 1, Hachen

Zielpunkt

siehe oben

Auf der Höhe rund um das lebhafte Dorf Hachen finden Sie Ruhe und Erholung.

Hachen - Die zweitgrößte Ortschaft der Stadt Sundern, eingebettet in 10.000 Morgen Laub- und Nadelwald, nur drei Kilometer vom Sorpesee entfernt, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits im Jahr 793 erscheint Hachen im Güterverzeichnis des Klosters Werden. Ganz unbedeutend dürfte Hachen im Mittelalter nicht gewesen sein. Davon zeugen noch heute die Ruinen der Burg auf dem sich 80 Meter über das Röhrtal erhebenden Burgbergs.
Die Burg Hachen war um 1370 der Witwensitz der letzten Arnsberger Gräfin Anna. Geschichtlich gehört die Burg zu den wichtigsten Befestigungsanlagen im Sauerland. Alte Zeichnungen aus dem 18. und 19. Jahrhundert zeigen das Gemäuer noch als hochaufragende Ruine. Neben ihr wurde 1924 das Kriegerehrenmal eingeweiht und bietet Ihnen eine schöne Aussicht über Hachen. Begeben Sie sich auf einen Spaziergang entlang der alten Burgstraße mit schönen Fachwerkhäusern zum Burgberg, um mehr über die Bedeutung der Burg zu erfahren.


icon-pin
Karte

Unterwegs in der Hachener Mark

59846 Sundern
icon-info
Details
Startpunkt dieser Wanderung ist der Parkplatz am Sport- und Tagungszentrum in der Straße „Am Holthahn “. Ab hier sind drei Wanderwege gezeichnet. Sie wenden sich mit dem Zeichen H4 nach rechts (Blickrichtung Sportschule) über den Parkplatz. Der Weg durch die weitläufige Anlage bringt Sie zu einer Treppe und weiter in die Straße „Am Kuhlen“. Diese mündet in die „Hochstraße“, der Sie weiter folgen. Vor dem Hochhaus biegen Sie links in den Schotterweg ein, der Wald ist erreicht.
Nun wandern Sie durch ehemaliges Kyrillgebiet hinauf in die „Hachener Mark“. Die Natur hat sich die ehemals leer gefegten Flächen wieder zurückerobert. Blicken Sie sich ruhig mal um, der Sorpesee ist bestimmt zu sehen.
Wenn der H4 auf der Höhe nach links abbiegt, wandern Sie mit der Markierung H3 geradeaus weiter. An der Gabelung halten Sie sich geradeaus, vorbei an der Gasstation und biegen nach 200m links ab. Endlich geht es mal bergab!
Im Tal angekommen halten Sie sich links und vor dem Haus wieder links, den Berg hinauf. Hier wird der Borkenkäfer-Kahlschlag so richtig sichtbar! Sehr traurig, aber plötzlich sind Langscheid und der Sorpesee, aber auch Enkhausen und Hövel in der Ferne zu sehen. Nach 500 Metern stoßen Sie wieder auf den H4 und mit beiden Wegezeichen wandern Sie nach rechts den Berg hinunter und zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück.
Leider hat der Borkenkäfer in Hachen heftig zugeschlagen, deshalb kann es sein, dass nicht immer ein Wanderzeichen zu finden ist. 

Rucksackverpflegung und Wanderstöcke sind von Vorteil

Ein Besuch auf der Burgruine Hachen ist empfehlenswert.

1) Aus Richtung Dortmund / Münster über die A 44 Dortmund – Kassel bis Kreuz Werl, dann A 445 Richtung Arnsberg bis Abfahrt Hüsten / Sundern, über die B 229 nach Hachen

2) Aus Richtung Kassel über die A 44 Kassel - Dortmund bis Kreuz Werl, dann weiter wie unter Variante 1 beschrieben.

3) Aus Richtung Köln über die A 4 Köln - Olpe bis Kreuz Olpe, auf die A 45 Dortmund - Frankfurt in Richtung Dortmund bis Abfahrt Olpe, über Attendorn, Finnentrop, Rönkhausen bis nach Sundern. In Sundern Richtung Hüsten nach Hachen

4) Aus Richtung Frankfurt über die A 45 Frankfurt - Dortmund bis Abfahrt Olpe, dann weiter wie unter Variante 3 beschrieben.

Am Holthahn 1, 59846 Sundern

Vom Bahnhof Arnsberg Neheim fahren die Linien R25 und S20 halbstündlich nach Hachen

Eine Wanderkarte Sundern am Sorpesee, erhalten Sie für 7,50 € im Büro der Wi.Sta Sundern-Sorpesee GmbH. Erreichbar per Telefon unter 02933/979590 oder per Mail unter info@wista-sundern.de. 

Sport- und Tagungszentrum, Am Holthahn 1, Hachen

siehe oben

Rundweg
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Sauerland-Tourismus e.V.

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Quelle: Sauerland-Tourismus e.V. destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 31.01.2025

ID: t_100292296