Sport- und Tagungszentrum, Am Holthahn 1, Hachen
siehe oben
Nun wandern Sie durch ehemaliges Kyrillgebiet hinauf in die „Hachener Mark“. Die Natur hat sich die ehemals leer gefegten Flächen wieder zurückerobert. Blicken Sie sich ruhig mal um, der Sorpesee ist bestimmt zu sehen.
Wenn der H4 auf der Höhe nach links abbiegt, wandern Sie mit der Markierung H3 geradeaus weiter. An der Gabelung halten Sie sich geradeaus, vorbei an der Gasstation und biegen nach 200m links ab. Endlich geht es mal bergab!
Im Tal angekommen halten Sie sich links und vor dem Haus wieder links, den Berg hinauf. Hier wird der Borkenkäfer-Kahlschlag so richtig sichtbar! Sehr traurig, aber plötzlich sind Langscheid und der Sorpesee, aber auch Enkhausen und Hövel in der Ferne zu sehen. Nach 500 Metern stoßen Sie wieder auf den H4 und mit beiden Wegezeichen wandern Sie nach rechts den Berg hinunter und zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück.
Rucksackverpflegung und Wanderstöcke sind von Vorteil
Ein Besuch auf der Burgruine Hachen ist empfehlenswert.
2) Aus Richtung Kassel über die A 44 Kassel - Dortmund bis Kreuz Werl, dann weiter wie unter Variante 1 beschrieben.
3) Aus Richtung Köln über die A 4 Köln - Olpe bis Kreuz Olpe, auf die A 45 Dortmund - Frankfurt in Richtung Dortmund bis Abfahrt Olpe, über Attendorn, Finnentrop, Rönkhausen bis nach Sundern. In Sundern Richtung Hüsten nach Hachen
4) Aus Richtung Frankfurt über die A 45 Frankfurt - Dortmund bis Abfahrt Olpe, dann weiter wie unter Variante 3 beschrieben.
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Vom Bahnhof Arnsberg Neheim fahren die Linien R25 und S20 halbstündlich nach Hachen
Sport- und Tagungszentrum, Am Holthahn 1, Hachen
siehe oben
Infos einfach aufs Smartphone
Sauerland-Tourismus e.V.
Quelle: Sauerland-Tourismus e.V. destination.one
Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.
Zuletzt geändert am 31.01.2025
ID: t_100292296