Möhnetalrundweg - Lieblingsradtour

medium
33,3 km
2:20 h
108 m
111 m
318 m
215 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Parkplatz an der Schützenhalle in Belecke, Zum Horkamp 10, 59581 Warstein - Belecke

Zielpunkt

Parkplatz an der Schützenhalle in Belecke, Zum Horkamp 10, 59581 Warstein - Belecke

Auf diesem MöhnetalRadweg hat man einen herrlichen Blick auf umliegende Ortschaften und das Waldpanorama. Entlang alter Bahntrassen und der Möhne zeigen auch die landwirtschaftlichen Flächen ihre Reize zu jeder Jahreszeit.

Auf dem MöhnetalRadweg können Tourenradler das Sauerland abseits von Steigungen erleben. Südlich des Haarstrangs folgt er immer der Möhne und verbindet die alte Hansestadt Brilon, der Quellort der Möhne, mit ihrer Mündung in die Ruhr in Arnsberg-Neheim. Auch Bahntrassenfreunde kommen auf ihre Kosten, denn große Teile der Route folgen der Trasse der alten Möhnetalbahn. Diese Tour ist aber nicht die Fahrt von Brilon nach Arnsberg-Neheim, sondern ein Rundkurs, beginnend und endend am Wilkeplatz in Warstein-Belecke.

icon-pin
Karte

Möhnetalrundweg - Lieblingsradtour

59581 Warstein
icon-info
Details

Nach dem Start in Belecke folgen wir der Beschilderung des MöhnetalRadweges, um zunächst durch eine wunderschöne verträumte Auenlandschaft mit Vogelparadiesen zu gelangen. Im Rahmen des Projektes MöhneLife (www.moehne-life.de) wurde das Flussbett renaturiert. Zahlreiche Fischtreppen laden zur Vogel- und Naturbeobachtung ein, beispielsweise an der so genannten Mülheimer Schlacht. In Sichtigvor besteht die Möglichkeit, den alten Bahnwaggon mit einer großen Miniatur-Bahnwelt und vielen Accessoires aus früheren Zeiten zu besichtigen. In Allagen zeugt das Haus Dassel mit dem Heimatmuseum von früheren Zeiten der Marmor-Verarbeitung. In Niederbergheim erinnert das Alte Sägegatter an vergangene Arbeitswelten. In Möhnesee-Wamel geht es Richtung Haarstrang. Am Richtungswegweiser Richtung Körbecke (links) rechts auf den Feldweg fahren (Weg ist ohne Radwegebeschilderung). In Westendorf liegt linker Hand das Gebiet „Kalkofen“. Beeindruckend ist hier der Weitblick über Felder und bis tief in die Wälder des Sauerlandes. Kaum jemand weiß, dass man hier an einer bedeutenden europäischen Naturraumgrenze steht, denn hier wird das norddeutsche Tiefland abgelöst vom Mittelgebirge. Zur rechten Hand liegt das Panorama des Arnsberger Waldes. Bei klarer Sicht ist der Blick bis zum Lörmecketurm möglich. Am Aussichtscontainer „Drewer Steinbruch“ ergibt sich ein tiefer Blick in den ehemaligen Steinbruch, der heute mit Wasser gefüllt ist und nicht für Menschen zugänglich ist. Die Natur darf sich hier seit vielen Jahren völlig eigenständig entfalten. Dann geht es bergab zum Ausgangsort in Belecke.

Hier gibt es verschiedene Einkehrmöglichkeiten (Eisdiele, Cafe, Gastronomie). Selbstversorger finden Erholungsbänke und Kinder im Sommer einen Sandkasten auf dem Wilkeplatz.

Parkplatz an der Schützenhalle in Belecke, Zum Horkamp 10, 59581 Warstein - Belecke

Parkplatz an der Schützenhalle in Belecke, Zum Horkamp 10, 59581 Warstein - Belecke

Familienfreundlich
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Jeroen Tepas

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Jeroen Tepas

Quelle: Jeroen Tepas destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 24.04.2024

ID: t_100292325