Brilon Marktplatz
Brilon Marktplatz
Wir starten mitten auf dem Briloner Marktplatz vor dem Rathaus und gehen links an diesem vorbei in die Derkere Straße, wo wir nach ca. 200 m an der Tourist Info links in die Niedere Straße einbiegen. Nachdem wir die Gartenstraße an der Fußgängerampel überquert haben, biegen wir in den Kreishauspark (Heinrich-Jansen-Weg) ein.
Dann halten wir uns beim Kreishaus rechts - ins Naturschutzgebiet Drübel. Wenn wir dieses Gebiet passiert haben, beginnt die Rundtour des Briloner Kammweges und wir halten uns links, Richtung Bauernladen. Dann geht es an der Jugendherberge und dem Golfplatz vorbei bis zum Landgasthof Gruss, wo wir Richtung Waldfeenpfad gehen. Am Wanderparkplatz Jick Jack Mühle vorbei, führt der Weg Richtung Bremecketal, weiter bis zum Teufelsgrund und hoch nach Huckeshohl oberhalb der Ortschaft Bontkirchen.
Anschließend geht es über die NRW/Hessen-Landesgrenze zum Hohen Eimberg (mit 805,5 m die höchste Erhebung des Briloner Stadtgebietes). Dort angekommen geht es wieder runter nach Willingen und einmal durch die Ortschaft am Skilift Ritzhagen vorbei, hoch zum Richtplatz. Von dort führt der Weg parallel mit dem Rothaarsteig Richtung Bruchhausen, an den Bruchhauser Steinen vorbei bis zur Feuereiche, nachdem wir unmittelbar davor die L743 überquert haben.
Dann geht es zu spektakulären Aussichten rauf auf den Ginsterkopf und den Habberg. Wem dies zu steil ist, kann ab der Feuereiche links auf dem sanfteren Wanderweg X2 laufen. Dieser trifft nach ca. 3 km wieder auf den Briloner Kammweg. Anschließend passieren wir den Bildstock des Hl. Antonius und erreichen den geschichtsträchtigen Borberg. Nachdem wir an der Kapelle und den Ausgrabungen vorbei gelaufen sind, geht es bergab Richtung Hiebammen Hütte. Dort führt der Weg weiter nach Petersborn und zum Briloner Bürgerwald durch das Kyrill-Tor. Weiter Richtung Brilon, an der Möhnequelle und dem Krankenhaus vorbei, über die Hoppecker Straße, wo sich die Rundtour schließt. Ab dort geht es wieder über den altbekannten Weg zurück zum Ausgangspunkt auf dem Briloner Marktplatz.
Unterwegs findet man an den Wegweisern verschiedene Rettungspunkte, die bei der Rettungsleitstelle hinterlegt sind. Die Passage über die Ginsterköpfe ist nur für geübte Wanderer geeignet - alternativ kann man unten auf dem X-Weg bleiben.
Festes Schuhwerk, zum Teil sind Teleskopstöcke hilfreich.
Am Wochenende Einkehr in die urige Hiebammen Hütte
A445/A46 bis Autobahnende Bestwig-Velmede und weiter auf B7 bis Brilon
aus nördlicher Richtung: Hannover - A2 bis Autobahnkreuz Bielefeld - A33 bis Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren und weiter auf der B480 bis Brilon
aus östlicher Richtung: A44 Kassel bis Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren und weiter auf die B480 bis Brilon oder Abfahrt Anschlußstelle Marsberg und weiter auf die B7 bis Brilon
aus südlicher Richtung: bis Kassel und weiter auf die A44 bis Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren oder Abfahrt an der Anschlußstelle Marsberg und weiter auf die B7 bis Brilon
kostenfreie Parkplätze am Kreishaus/Polizei (UTM 32 470509 5693647)
Fahrplanauskunft: www.rlg-online.de
Der DB-Bahnhof: Brilon-Stadt liegt ca. 500m vom Start der Wanderung, zudem liegen an der Strecke der Bahnhof Brilon-Wald und der Bahnhof Willingen.
Fahrplanauskunft: www.bahn.de
Wanderbooklet Brilon & Olsberg (erhältlich bei den Tourist Infos Brilon & Olsberg)
www.tourismus-brilon-olsberg.de
Wanderreisekatalog der Reisewelt Sauerland - kostenlos bestellen oder gleich downloaden unter:
www.reisewelt-sauerland.de/informationen/prospektbestellung
Wanderkarte Brilon Olsberg 1:25.000 ISBN 978-3-86636-919-1
Bei einer Buchung einer Wanderreise über die www.reisewelt-sauerland.de
ist das benötigte Kartenmaterial für Ihre Wanderung inklusive.
Brilon Marktplatz
Brilon Marktplatz
Infos einfach aufs Smartphone
Tourismus Brilon Olsberg GmbH
Quelle: Dominik Andreas destination.one
Organisation: Tourismus Brilon Olsberg GmbH
Zuletzt geändert am 25.04.2025
ID: t_100292328