Brilon Marktplatz
Olsberg-Bruchhausen
Marktplatz Brilon - Möhnequelle - Poppenberg - Gudenhagen-Petersborn - Borberg - Schusterknapp - Ginsterköpfe - Feuereiche - Bruchhauser Steine - Bruchhausen
Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und alle die wandern haben sich sicher schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?
Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist der Rothaarsteig durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die du beim Absetzen eines Notrufes durchgeben musst. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo du dich befindest, und wertvolle Zeit kann eingespart werden.
Hinweis zum erhöhten Waldbrandrisiko
Bitte bedenke, dass aufgrund der Trockenheit aktuell ein erhöhtes Waldbrandrisiko herrscht! Beachte daher bitte folgende Hinweise:
- Halte dich an das gesetzliche Rauchverbot im Wald - es gilt im Frühling, Sommer und Herbst, genauer: vom 1. März bis zum 31. Oktober.
- Beachte das Verbot offenen Feuers im Wald und im Abstand von 100 Metern zum Wald.
- Nimm Glas mit aus dem Wald - Der Brennglaseffekt kann Waldbrände auslösen.
Wenn es (zu) spät ist:
- Lösche kleine Entstehungsbrände, wenn es dir gefahrlos möglich ist. Überprüfe ggf. die Stelle sorgfältig.
- Melde Brände über die "112".
- Verlasse den Gefahrenort auf kürzestem Weg.
Der Wald dankt es dir!
Wanderrucksack
Mit einem passenden Wanderrucksack macht deine Tour auf dem Rothaarsteig gleich doppelt so viel Spaß! Wanderrucksäcke bieten durch ein belüftetes Tragesystem sehr angenehme Trageeigenschaften, denn dieses sorgt dafür, dass der Schweiß sofort abdampfen kann. Sie lassen sich mit einem Bauch- oder Hüftgurt fixieren und sitzen so bei jeder Bewegung fest am Rücken. Zudem sind sie mit einer praktischen Halterung für Wanderstöcke ausgestattet und bieten oftmals auch ein Fach mit Schlauchauslass für eine Trinkblase, so dass die Flüssigkeitsversorgung jederzeit gesichert ist.
Hier findest du Wanderrucksäcke vom Outdoor-Ausrüster Tatonka in verschiedenen Größen für Tageswanderungen und Mehrtagestouren und mit unterschiedlichen belüfteten Rückensystemen.
Erste-Hilfe-Set
Damit du deine Wandertour auf dem Rothaarsteig uneingeschränkt genießen kannst, gehört sicherheitshalber ein Erste-Hilfe-Set in deinen Rucksack. Schließlich ist nichts ärgerlicher, als eine Blase am Fuß oder kleine Blessuren nicht sofort sauber versorgen zu können. Die Ersten Hilfe Sets von Tatonka sind mit allen wichtigen Materialien zur Erstversorgung von Verletzungen befüllt und enthalten darüber hinaus einen „Outdoor-Spickzettel“ mit einer knappen und übersichtlichen Richtschnur für das richtige Verhalten bei Notfällen in freier Natur. Hier findest du die Erste-Hilfe-Sets von Tatonka!Verpflegung und Getränke
Auf manchen Etappen, besonders zwischen Lahnhof und Dillenburg, befinden sich am Weg leider keine Einkehrmöglichkeiten. Denke daran besonders hier Verpflegung und Getränke einzupacken. Speziell im Sommer ist ausreichend Flüssigkeit wichtig.
Die Edelstahlflaschen, Edelstahl-Isolierkannen und Edelstahl-Brotdosen des deutschen Outdoor-Ausrüsters Tatonka sind nicht nur praktisch, sondern auch unzerbrechlich und langlebig.
- Bürgerwald mit Kyrilltor bei Petersborn
- Borbergs Kirchhof
- Aussicht von den Ginsterköpfen
- Feuereiche
- Bruchhauser Steine
Einkehrmöglichkeiten:
Gastbetriebe:
- BUITERLING Hotel
- Hotel Rech
- Hotel Haus Hellhohl
- DAS Loft Hotel Hölsterloh
- Waldhotel Schinkenwirt
- Waldbahnhof Sauerland
- Schlosshotel Brilon-Wald
Trekkingplätze:
In Olsberg-Bruchhausen an der Kirche sowie auf dem Wanderparkplatz am Ortsrand stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
Um von Bruchhausen nach Brilon zu kommen oder andersherum, nutzt du die Buslinie R31, steigst einmal in Olsberg um und fährst mit der Linie S30 weiter nach Brilon. Fahrzeit ca. 35 Minuten. Weitere Informationen findest du unter www.bahn.de.
Wir empfehlen dir den ÖPNV zu Beginn deiner Tour in Anspruch zu nehmen und ein Auto am Endpunkt zu positionieren. So musst du dich auf deiner Wanderung nicht nach dem Bus- / Bahnfahrplan richten.
Der Rothaarsteig empfiehlt:
Hikeline Wanderführer: Fernwanderweg Rothaarsteig - Von Brilon im Sauerland über den Kamm des Rothaargebirges nach Dillenburg
Conrad Stein Verlag: Wanderführer Rothaarsteig – Fernwanderweg. Rothaarsteig von Brilon nach Dillenburg von Amrei Risse
Rother Bergverlag: Rother Wanderführer Rothaarsteig. Mit Sauerland-Höhenflug und Sauerland-Waldroute von Matthias Schopp
- Aufgeteilt in zwei Blätter (Blatt Nord / Blatt Süd)
- 10. Auflage - Aktuelle Wegeführung
- Mit gekennzeichneten Schutzhütten, Aussichtspunkten, Bushaltestellen, Parkplätze u.v.m.
- versandkostenfrei im Wandershop des Rothaarsteiges
Die Zugangswege sind mit einem gelben Rothaarsteig-Zeichen markiert und die Rundwanderwege mit einem schwarzen.
Brilon Marktplatz
Olsberg-Bruchhausen
Infos einfach aufs Smartphone
Sauerland-Tourismus e.V.
Quelle: Katharina Schwake-Drucks destination.one
Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.
Zuletzt geändert am 20.02.2025
ID: t_100292330