
Im Schlosshof befindet sich das Schloss-Cafe mit Sommergarten. Neben Kuchen und Torten gibt es von 11.30-14.30 Uhr eine kleine Mittagskarte mit frisch zubereiteten Gerichten. An den Wochenenden und Feiertagen ist auf Bestellung ein reichhaltiges Frühstücksbuffet erhältlich.
Das Wasserschloss Werdringen ist auch Sitz des Museums für Ur- und Frühgeschichte mit den Überresten der "ältesten Westfalen" und Relikten aus 450 Millionen Jahre Geschichte im südlichen Westfalen. In der direkten Umgebung wurden zahlreiche archäologische Funde entdeckt. Sie reichen von der Altsteinzeit und das Neolithikum über die vorrömischen Metallzeiten und die Römische Kaiserzeit bis zum Mittelalter. Gleich im Eingangsbereich des Museums für Ur- und Frühgeschichte https://www.hagen.de/irj/portal/FB-WasserschlossWerdringen/ steht das Modell eines lebensgroßen Mammuts.
Infos einfach aufs Smartphone
Märkischer Kreis
Quelle: Ute Plato destination.one
Organisation: Märkischer Kreis
Zuletzt geändert am 27.02.2025
ID: t_100292534