St. Markus Kirche in Marsberg-Beringhausen
St. Markus Kirche in Marsberg-Beringhausen
Start des Themenwanderweges ist der Dorfplatz an der St. Markus Kirche in Beringhausen. Nach einer Begrüßung durch den Alltagsmenschen "Berta von Beringhausen" startet der Rundweg in Richtung Padberg und zweigt ab ins Leiental. An verschiedenen Punkten kann der Wanderer das Hoppecktal und umliegende Berge aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Über die Josefsstadt führt der Weg dann zurück zum Dorfplatz.
Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?
Die App „Hilfe im Wald“ stellt derzeit über mehr als 59.000 Rettungspunkte in fast allen Bundesländern Deutschlands in einer Karte dar und zeigt Benutzern die Entfernung zu den umgebenden Rettungspunkten an. Der Datenbestand wird laufend erweitert. Der Feuerwehr, der Polizei und den Sanitätern sind die einzelnen Rettungspunkte und die Anfahrtswege bekannt, z.T. wird auch dort die App Hilfe im Wald verwendet, um zu rettende Personen zu finden. Wird beim Absetzen des Notrufs also die Kennung des nächsten Rettungspunkts genannt, kann schnell geholfen werden.
An der St. Markus Kirche in Marsberg-Beringhausen stehen genügend Parkplätze zur Verfügung.
Der Ortsteil Beringhausen verfügt über eine Bedarfszughaltestelle und ist mit dem Bus erreichbar.
Infos rund um Marsberg gibt es unter https://www.tourismus-marsberg.de/.
St. Markus Kirche in Marsberg-Beringhausen
St. Markus Kirche in Marsberg-Beringhausen
Infos einfach aufs Smartphone
Sauerland-Tourismus e.V.
Quelle: Andrea Kümmel destination.one
Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.
Zuletzt geändert am 13.02.2025
ID: t_100292648