Etappe 2: "Wanderbares M" Entdecke Meinerzhagens schönste Ecken

medium
19,3 km
5:44 h
493 m
527 m
619 m
436 m

regionaler Wanderweg

Startpunkt

Wanderparkplatz Stoltenberg

Zielpunkt

Wanderparkplatz Quellental

Auf ca. 19,2 Kilometern Länge entdecken Sie auf der zweiten Etappe des "Wanderbaren M" Natur- und Kulturschätze der Stadt Meinerzhagen, am Fuße des Ebbegebirges gelegen, in der Region Oben an der Volme im Märkischen Sauerland.

 

Die Natur genießen und zu Fuß die schönsten Ecken von Meinerzhagen entdecken: all das bietet unsere Etappentour „Wanderbares M“. Die circa 50 km lange Wanderung, aufgeteilt in 4 (Halb-)Tagesetappen, führt in Form eines "M" vorbei am Wasserschloss Badinghagen, den Meinhardus Mattenschanzen (dem Wahrzeichenvon Meinerzhagen) , an der Fürwiggetalsperre und durch das Quellental und die Ebbemoore bis auf die Höhen des Ebbegebirges und die Nordhelle (663 ü. NN).

Anschließend geht es talabwärts vorbei an der Knochenmühle und der Kapelle St. Maria Magdalena (Grotewiese) bis zur idyllischen Listertalsperre. Wer noch nicht genug hat, kann weitere Highlights auf einem der zahlreichen an das "Wanderbare M" anschließenden Rundwege entdecken. An einigen Streckenpunkten kann man sich spannende Sagen der "zauberhaften Sagenwelt Oben an der Volme" anhören.

Die Tour verläuft auf bereits markierten Wanderwegen und ist zusätzlich mit einem weißen "M" auf blau-grün-gestreiftem Kreis markiert.

Weiterlesen

icon-pin
Karte

Etappe 2: "Wanderbares M" Entdecke Meinerzhagens schönste Ecken

58540 Meinerzhagen
icon-info Details

Direkt am Wanderparkplatz wartet der Sagenort „Der Willertshagener Teufelsstein“ auf uns. Wenige Gehminuten entfernt vom Wanderparkplatz führt uns der Weg vorbei an einer alten Karrenspur am linken Wegesrand hin zu einem kleinen Aussichtsplateau, von dem aus wir einen schönen Blick auf die Flora und Fauna der Grundlosen, dem Quellgebiet der Lister, haben. Hier befindet sich der Sagenort „Die Römer in der Grundlosen“. Der weitere Wegeverlauf führt durch Wiesen und Wälder und besticht durch die herrliche Ruhe und wunderschöne Natur. Auf dem Kammweg angekommen, nähern wir uns auch schon dem Rundweg „Volmeschatz Natur“, der uns um die Fürwiggetalsperre führt und uns mit spannenden Informationen versorgt. Nachdem wir die Talsperre umrundet haben, führt der Weg zurück auf den Kammweg, den wir nach kurzer Zeit verlassen, um hinunter ins Quellental zu gelangen. Im Frühjahr lohnt sich auch ein kleiner Abstecher auf den Märzen-becherweg, wo Tausende von Märzenbechern wie ein Teppich den Waldboden bedecken.

Erste Hilfe: Im Notfall wählen Sie die Notrufnummer 112. Geben Sie die Rettungspunktnummer an. Rettungspunkte sind im Wald markierte Anfahrtspunkte für Rettungsfahrzeuge. Wenn der nächste Rettungspunkt nicht bekannt ist, kann Ihr Standort direkt per AML (Advanced Mobile Location) während des Notrufs abgerufen werden.

Unterschiedliche Untergründe warten auf dieser Wandertour auf uns. Festes Wanderschuhwerk sowie wetterangepasste Kleidung sind empfehlenswert. Wanderproviant (Essen & Getränke) sollte mitgenommen werden.

Rundtouren am Wegesrand:

- Rundweg A6

- VolmeSchatz Natur - Themenwanderweg rund um die und oberhalb der Fürwiggetalsperre

- Faszination Ebbemoore

Abstecher:

- im Frühjahr: Märzenbecherweg am Herveler Bruch

- Kneipp-Becken mit Schutzhütte nahe des Wanderparkplatzes Quellental

Alle Infos gibt es hier: WANDERBARES M

Wanderparkplatz Heed - Einstiegspunkt Etappe 1

Wanderparkplatz Stoltenberg - Einstiegspunkt Etappe 2

Wanderparkplatz Quellental - Einstiegspunkt Etappe 3

Parkplatz Windebruch - Endpunkt (oder Startpunkt, wenn man die Strecke andersherum läuft)

 Alle Informationen rund um das "Wanderbare M" erhalten Sie hier:

DAS WANDERBARE M

Wanderparkplatz Stoltenberg

Wanderparkplatz Quellental

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser: https://s.et4.de/-dgHf
Wetter Icon Wetter
24.1 °C Aktuell vor Ort
Sonntag19.5°C-26.1°C
Montag14.9°C-29.7°C
Dienstag16.6°C-31.9°C
Mittwoch20.0°C-33.8°C
Donnerstag12.1°C-23.3°C
Freitag6.3°C-16.6°C
Höhenprofil
Wegbeläge
StrasseSchotterWanderweg
Autor

Miriam Folak

Organisation

Märkischer Kreis

Lizenz (Stammdaten)
Miriam Folak

Wanderwege in der Nähe mehr

Panoramabilderrahmen am WegesrandVolmeSchatz - Heimische Flora und Fauna: einzigartig schön
Aussicht nach dem ersten AnstiegVolmeSchatz - Das Eisenland in Süderlande
20231115_Fürwigge (6).jpgRundwanderweg Meinerzhagen Valbert - Fürwiggetalsperre (□)
Aussicht von einer Ruhebank am WegesrandRundwanderweg Meinerzhagen Stoltenberg (A6) - Bequemen Fußes rund um Willertshagen
Die Grundlose - Das Quellgebiet der ListerRundwanderweg Meinerzhagen Stoltenberg (A3) - Zwischen Grundlose und Ebbenhöhe
Aussichtsplateau an der GrundlosenRundwanderweg Meinerzhagen (▶)
Wegeverlauf über weite, grüne WiesenKierspe: Vom niedrigsten zum höchsten Punkt (Tourenvorschlag)
Informationsplateau Ebbemoore & Sagenort "Die Römer in der Grundlose"Faszination Ebbemoore: Erlebniswanderung im Lister-Quellgebiet
Aussicht auf die Meinhardus MattenschanzenEtappe 1: "Wanderbares M" Entdecke Meinerzhagens schönste Ecken
Ausblick vom Sauerland Höhenflug aufs TalWanderbares M - Entdecke Meinerzhagens schönste Ecken

Interessantes in der Nähe mehr

21 m
Der Willertshagener TeufelssteinDer Willertshagener Teufelsstein (Sagenwelt)
1,19 km
Aussichtsplattform mit InfotafelGrundlose - Quellgebiet der Lister
1,20 km
Der Hohlweg mit der Karrenspur in der Nähe der LisHohlwege an der Listerquelle (Eisenstraße)
1,39 km
20220601 Römer Grundlose.jpgDie Römer in der Grundlose (Sagenwelt)
1,55 km
Fischbauchbrücke MeinerzhagenFischbauchbrücke Meinerzhagen-Scherl
1,59 km
Überblick über die AnlageSkateranlage Meinerzhagen
1,66 km
... Sonnenuntergangsstimmung im Märkischen SauerlaSchutzhütte Grundlose
1,67 km
Freibad MeinerzhagenBeheiztes Freibad Meinerzhagen
1,74 km
KuhkuschelnBergwaldhof
1,82 km
Beliebtes Ausflugsziel und Rastpunkt: die VolmequeVolmequelle

Gastgeber in der Nähe mehr

2,50 km
Wohnmobilstellplatz SchützenplatzWohnmobilstellplatz Am Schützenplatz
2,67 km
Wohnmobilstellplatz MeinerzhagenWohnmobilstellplatz Musikschule Meinerzhagen
6,42 km
Wohnmobilstellplätze in KierspeWohnmobilstellplätze Kierspe
6,51 km
Rengser Mühle in Gummersbach, weißes Fachwerkhaus umgeben von üppigem Grün, blauer Himmel.Hotel Rengser Mühle
7,46 km
AggertalsperreFreizeitcamp Aggertalsperre
8,43 km
Erholung pur - das bieten die beiden StellplätzeWohnmobilstellplatz Herscheid
9,86 km
Camping mit herrlicher AussichtCamping Eckmann
10,09 km
Camping SeeblickCampingplatz Seeblick
10,38 km
Camping 3Campinganlage Gut Kalberschnacke
11,07 km
Der Hof RoscheidLandgasthof Hof Roscheid

Gastronomien in der Nähe mehr

1,82 km
Titelbild Gastronomie Oben an der VolmeHotel Restaurant Am Schnüffel
2,04 km
Blindbild_Gastro.jpgLa Muh Eismanufaktur Café & Mehr
2,97 km
Wirtshaus in der AltstadtWirtshaus in der Altstadt
5,09 km
BauernschänkeZur Bauernschänke Landgasthof
5,80 km
Landhaus Stottmert - © Oben an der VolmeLandhaus Stottmert
5,90 km
Axel's Rauk - © Oben an der VolmeAxel's Rauk
6,72 km
Gaststätte Nordhelle - © Oben an der VolmeGaststätte Nordhelle
6,89 km
Leckere Windbeutel genießen - © Café-Restaurant VedderCafé-Restaurant Vedder
6,99 km
Hotel Jagdhaus Weber - © Oben an der VolmeHotel Jagdhaus Weber
7,03 km
Die Traditionsgaststätte Gaststätte Zur Post - © Oben an der VolmeGaststätte zur Post