WasserWegeWinkel (Lippstadt-Soest)

59,9 km
4:00 h
71 m
50 m
106 m
68 m
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Lippstadt

Zielpunkt

Soest

WasserWegeWinkel verbindet sieben westfälische Städte und Gemeinden zu einer einzigartigen Erfahrung. Ob historische Altstädte, verwilderte Ruinen, imposante Kirchen, Auenlandschaften oder Naturschutzgebiet. Diese Teil-Etappe verbindet die Städte Lippstadt und Soest.

Beeindruckende Landschaften, historische Kulturdenkmäler und spannende Naturerlebnisse – das alles bietet die Entdecker-Route WasserWegeWinkel. Richtig entspannt wird es, wenn man sie als Premiumroute der Radreiseregion Hellwegbörde im Sauerland gleich noch mit einer An- und Abreise mit dem ÖPNV verbindet. Vom Startpunkt am Bahnhof in Soest geht es dann entlang der historischen Altstadt mit ihren malerischen Gassen und schmucken Fachwerkzeilen hinaus in die malerische Hellwegbörde.

 

Der erste Stopp auf der Tour ist dann die Kurgemeinde Bad Sassendorf, wo das Motto „besser leben“ großgeschrieben wird. Denn hier lassen sich verschiedenste Aktivitäten ideal mit Genuss und Entspannung kombinieren. Über Lippetal mit Möglichkeiten für interessante Abstecher bspw. zum Wasserschloss Hovestadt mit dem restauriertem Barockgarten oder der Wallfahrtsbasilika St. Ida Herzfeld mit Grabkrypta im ältesten Wallfahrtsort Westfalens und Wadersloh im Kreis Warendorf führt die Route durch die malerischen Lippeauen nach Lippstadt, die mit gut 68.000 Einwohnern größte Stadt im Kreis Soest.

 

Sehenswürdigkeiten wie die Marienkirche, das historische Rathaus oder das beeindruckende Stadtpalais erzählen von Tradition, Beständigkeit und der knapp 1.000 Jahre langen Historie, ehe am Bahnhof das Ziel der rund 59 Kilometer langen Tour erreicht ist.

icon-pin
Karte

WasserWegeWinkel (Lippstadt-Soest)

59555 Lippstadt
icon-info
Details

Lippstadt

Einkehrmöglichkeit

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Autor

Jannik Müller

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Jannik Müller

Quelle: Jannik Müller destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 24.04.2024

ID: t_100292744