Rund um Obermarsberg - M3 und OM3 (Marsberg, Sauerland)

7,9 km
2:25 h
187 m
188 m
403 m
247 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Am Bleichhaus in Niedermarsberg

Zielpunkt

Am Bleichhaus in Niedermarsberg

Der Wandervorschlag "Rund um Obermarsberg" lädt ein, das historische Obermarsberg (Marsberg, Sauerland) zu umrunden und "von außen" kennenzulernen. Tolle Aussichtsspunkte und spannenden Legenden sind unterwegs zu kennenzulernen.

Die Rundwanderung startet am Bleichhaus in Niedermarsberg und lädt uns über die Ortswanderwege M3 und OM3 das historische Obermarsberg außerhalb zu erkunden. Die Strecke führt uns über asphaltierte, befestige und Waldwege. Ein besonderes Highlight ist der Abstecher zum Kalvarienberg. Von dort hat man einen wunderschönen Ausblick ins Diemeltal. Auf dem 373 m hohen Berg steht als Endpunkt des Kalvarienweges eine 1868 vom Baumeister Johann Barthomé im historischen Stil erbaute Kapelle. Viele Menschen besuchen die Kapelle, kommen dort zur Ruhe, sprechen ein Gebet, stecken eine Kerze an und genießen die großartige Aussicht in das Land der tausend Berge. Der Rückweg führt uns durch das Naturschutzgebiet Hagen Königsseite, entlang der alten Stadtmauer Obermarsbergs, vorbei an Buttenturm (einer der sieben Festungstürme Obermarsbergs) und Drakenhöhlen (ein laut Legenden möglicher Schauplatz, an dem Siegfried  den Drachen Fafnir besiegt haben soll) hinter Richtung Niedermarsberg und entlang der Diemel zum Startpunkt am Bleichhaus zurück.

icon-pin
Karte

Rund um Obermarsberg - M3 und OM3 (Marsberg, Sauerland)

34431 Marsberg
icon-info
Details

Die Rundwanderung startet am Bleichhaus in Niedermarsberg und verläuft über die Ortswanderwege M3 und OM3. Die Strecke führt uns über asphaltierte, befestige und Waldwege.

Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?

Die App „Hilfe im Wald“ stellt derzeit über mehr als 59.000 Rettungspunkte in fast allen Bundesländern Deutschlands in einer Karte dar und zeigt Benutzern die Entfernung zu den umgebenden Rettungspunkten an. Der Datenbestand wird laufend erweitert. Der Feuerwehr, der Polizei und den Sanitätern sind die einzelnen Rettungspunkte und die Anfahrtswege bekannt, z.T. wird auch dort die App Hilfe im Wald verwendet, um zu rettende Personen zu finden. Wird beim Absetzen des Notrufs also die Kennung des nächsten Rettungspunkts genannt, kann schnell geholfen werden.

Infos rund um Marsberg gibt es unter https://www.tourismus-marsberg.de/.

Am Bleichhaus in Niedermarsberg

Am Bleichhaus in Niedermarsberg

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Autor

Patricia Bigge

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Patricia Bigge

Quelle: Patricia Bigge destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 23.08.2024

ID: t_100292775