2020 hat der Kultur- und Heimatverein BADULIKUM e.V. bei der Initiative LAG 5verBund einen Antrag auf Bezuschussung der „Erweiterung und Digitalisierung des Historischen Rundgangs“ um weitere zehn Bronzetafeln gestellt und bewilligt bekommen. Die neuen Tafeln wurden in der renommierten Kunst-gießerei Strassacker in Süssen bei Stuttgart hergestellt. Gleichzeitig wurde der Rundgang digitalisiert, d. h., die Informationen zu den einzelnen Stationen sind über eine Homepage (www.stuetings-muehle.de/stadtfueh-rungen) und eine App verfügbar. Dort finden Sie auch die Orte des Rundgangs, die nicht in der Belecker Altstadt liegen. Dies sind u.a. die Belecker Kirchen und Kapellen, das Kaiser-Heinrich-Bad und das Haus Welschenbeck, in dem seit dem Herbst 2023 wieder ein gastronomisches Angebot (Cafe-Events-Lifestyle) verfügbar ist. Begeben Sie sich auf eine informative Zeitreise.
1 Brunnenplastik „Belecker Geschichtsbaum“
2 Ehrenmal
3 Reste der Stadtmauer
4 Ehem. Vikarie5 Rathaus
6 Haus Sonnenschein
7 Haus Grewe
8 Haus Becker-Lüttken
9 Erste Belecker Wasserstelle
10 Belecker Kuh
11 Haus Meinold / Brunnen
12 Haus Blecke-Mallinerkes
13 Haus Wessel-Sieveringes „Feuergasse“
14 Ehem. Volksschule
15 Propsteikirche St. Pankratius
16 Propstei Eingang
17 Abtskapelle / Schatzkammer
18 Gasthof Hagemann-Frönnes
19 Stadtmauer
20 Jüdischer Friedhof
21 Historisches Ensemble Stütings Mühle
22 Fruchtscheune/Bücherei
23 Sägegatter
24 „Kleiner Speicher“
25 Stollenbunker