Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
Sundern-Wildewiese oder Sundern-Endorferhütte
Zielpunkt
Sundern-Wildewiese oder Sundern-Endorferhütte
Am Parkplatz Wildewiese geht es für Sie mit dem Wanderzeichen W im Kreis zunächst auf den höchsten Punkt von Sundern, den Schomberg mit 648 m. Auf jeden Fall sollten Sie den Aussichtsturm besteigen. Der atemberaubende Panoramablick entschädigt für die Anstrengung der 167 Stufen!
Weiter geht es, immer auf bequemen Waldwegen, bis nach Röhrenspring. Auf halber Strecke kommen Sie am Rastplatz "Schlubberbruch", einer alten Köhlerstelle vorbei.
Am Ortseingang von Röhrenspring biegen Sie links in das Waldbachtal ab. Nun folgt das besonders schöne Teilstück der Wanderung. Wenn sich das Tal beim Forsthaus Gehren (hier lebt man immer noch ohne Strom) öffnet, fühlt man sich auf die Almwiesen der Alpen versetzt.
Am Wanderparkplatz Waldbach haben Sie die Möglichkeit, mit der Markierung A4 in wenigen Minuten in Endorferhütte zu sein - das idyllischste Örtchen von Sundern. Zurück zum Parkplatz Waldbach geht es wieder mit dem Zeichen A4. Sie überqueren den Waldbach etwas unterhalb von Endorferhütte auf einer Brücke und gehen nun das wunderschöne Wiesental zurück.
Noch einmal queren Sie den Bach, steigen eine Treppe hoch und folgen ab hier wieder dem W im Kreis nach rechts. Durch das Schneebecketal steigen Sie nun gemütlich wieder bergan.
Kurz vor der Waldeshöhe biegen Sie im spitzen Winkel nach links und kommen so, jetzt auch auf dem Sauerland-Höhenflug, wieder nach Wildewiese zurück.
Tipp: Die Wanderung kann auch in Endorferhütte gestartet werden, dann kann man auf halber Strecke in Wildewiese einkehren.
Weiter geht es, immer auf bequemen Waldwegen, bis nach Röhrenspring. Auf halber Strecke kommen Sie am Rastplatz "Schlubberbruch", einer alten Köhlerstelle vorbei.
Am Ortseingang von Röhrenspring biegen Sie links in das Waldbachtal ab. Nun folgt das besonders schöne Teilstück der Wanderung. Wenn sich das Tal beim Forsthaus Gehren (hier lebt man immer noch ohne Strom) öffnet, fühlt man sich auf die Almwiesen der Alpen versetzt.
Am Wanderparkplatz Waldbach haben Sie die Möglichkeit, mit der Markierung A4 in wenigen Minuten in Endorferhütte zu sein - das idyllischste Örtchen von Sundern. Zurück zum Parkplatz Waldbach geht es wieder mit dem Zeichen A4. Sie überqueren den Waldbach etwas unterhalb von Endorferhütte auf einer Brücke und gehen nun das wunderschöne Wiesental zurück.
Noch einmal queren Sie den Bach, steigen eine Treppe hoch und folgen ab hier wieder dem W im Kreis nach rechts. Durch das Schneebecketal steigen Sie nun gemütlich wieder bergan.
Kurz vor der Waldeshöhe biegen Sie im spitzen Winkel nach links und kommen so, jetzt auch auf dem Sauerland-Höhenflug, wieder nach Wildewiese zurück.
Tipp: Die Wanderung kann auch in Endorferhütte gestartet werden, dann kann man auf halber Strecke in Wildewiese einkehren.
Festes Schuhwerk und Wanderstöcke sind von Vorteil. Rucksackverpflegung.
Einkehrmöglichkeit: Landgasthof Steinberg in Wildewiese Tel. 02395/754
Interessantes am Wege: Schomberg Aussichtsturm, Riesenschaukel, XXL-Bank
Interessantes am Wege: Schomberg Aussichtsturm, Riesenschaukel, XXL-Bank
Wildewiese: Von Sundern in Richtung Allendorf, durch Hagen und auf dem Saal links abbiegen nach Wildewiese.
Endorferhütte: Von Sundern in Richtung Eslohe, nach Endorf, in Endorf vor der Rechtskurve links ab nach Endorferhütte.
Parkplatz Wildewiese oder Parkplatz in Endorferhütte.
Eine Wanderkarte Sundern am Sorpesee, erhalten Sie für 7,50 € im Büro der Wi.Sta Sundern-Sorpesee GmbH. Erreichbar per Telefon unter 02933/979590 oder per Mail unter info@wista-sundern.de.
Sundern-Wildewiese oder Sundern-Endorferhütte
Sundern-Wildewiese oder Sundern-Endorferhütte
Gipfel
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet
Infos einfach aufs Smartphone
Organisation
Sauerland-Tourismus e.V.
Quelle: Wi.Sta Sundern-Sorpesee GmbH destination.one
Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.
Zuletzt geändert am 31.01.2025
ID: t_100292819