Der Golddörferweg - Sauerland-Dörfer mit Auszeichnung

schwer
19,3 km
6:30 h
617 m
617 m
573 m
384 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg Themenweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wandertafel Ortsmitte Bruchhausen

Zielpunkt

Wandertafel Ortsmitte Bruchhausen

Ein Rundweg durch die 3 Golddörfer Olsbergs  : Bruchhausen - Elleringhausen - Assinghausen Viele Panoramen und auch besondere Sehenswürdigkeiten.

Ein Kulturwanderweg von  sauerländer Golddorf zu Golddorf. Viele interessante Sehenswürdigkeiten, die durch eine panoramareiche Wandertour miteinander verbunden sind. Einkehrmöglichkeiten in den schönen Sauerland-Dörfern möglich.

Ob Bruchhauser Steine, Strüker Stein, Rosendorf oder Rosengarten, für Jedermann etwas dabei.

Eine anspruchsvolle Tour für Wanderer mit Interesse an sauerländischer Dorfkultur.

icon-pin
Karte

Der Golddörferweg - Sauerland-Dörfer mit Auszeichnung

59939 Olsberg
icon-info
Details

Ausgangspunkt Wandertafel Bruchhausen . Es geht über den Zuweg des Rothaarsteigs unterhalb der Bruchhauser Steine auf den Rothaarsteig gut markiert mit R und auch G ( Golddörferweg) in Richtung Elleringhausen. Besondere Fernblicke auf die beiden sauerländer Dörfer Elleringhausen und Bruchhausenausen belohnen für den kleinen Anstieg.

Nun gehts in das Golddorf Elleringhausen, das mit schönen Fachwerkhäusern und der mordernen Kirche immer wieder interessante Sehenswürdigkeiten  bietet. Weiter geht es auf den Ruthenberg bis zur Friedenskapelle über den sogenannten Kreuzweg. Der Weg führt nun bei herrlicher Aussicht durch die Vockelied in das Fachwerk - und Rosendorf Assinghausen.

Hier sollte man sich das Grimmedenkmal, den Zehntspeicher und die wunderschönen Rosenwege anschauen. Das Küsterland mit seinen

An der Küsterlandkappelle geht es dann vorbei bis zur Lutterbecke und in das Europagolddorf Bruchhausen zurück. Selbstverständlich kann der Einstieg in den Golddörferweg auch in Elleringhausen oder Assinghausen genommen werden.

 

Beachten Sie das Wegezeichen G  für Golddörferweg.

Feste Wanderschuhe und Wanderkarte Olsberg, auch etwas "Trinkbares für Unterwegs.

Schauen Sie sich die Bruchhauser Steine von den verschiedensten Blickwinkel an. Immer wieder ein Erlebnis.

www.tourismus-brilon-olsberg.de 

Auch das Rosencafé und der Sauerland Blütengarten sind einen Besuch wert.

BAB 44, Abfahrt Bad Wünnenberg, über Brilon (B 480) nach Olsberg. 

Das Golddorf Bruchhausen ist gut ausgeschildert zu finden ab Ortsmitte Olsberg ( 10 km)
Klicken Sie links auf die Anfahrtskizze um diese zu vergrößern oder nutzen Sie die Routenplanung

Ortsmitte Bruchhausen direkt an der Wandertafel. Aber da der Einstieg in die Tour auch in Assinghausen  oder Elleringhausen möglich ist, kann auch dort jeweils an den Wandertafeln kostenfrei geparkt werden. Die jeweiligen Dorfkirchen bieten genügend freie und kostenlose Parkmöglichkeit.

S 31 Olsberg Bruchhausen  www.bahn.de   Bahnhof Olsberg und auch Bahnhof Bigge.

Wandertafel Ortsmitte Bruchhausen

Wandertafel Ortsmitte Bruchhausen

Gipfel
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Mechthild Funke

Organisation

Tourismus Brilon Olsberg GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Mechthild Funke

Quelle: Mechthild Funke destination.one

Organisation: Tourismus Brilon Olsberg GmbH

Zuletzt geändert am 30.04.2025

ID: t_100292888