Hellwegbörde - Naturerlebnisweg zwischen Erwitte und Geseke

medium
56,4 km
4:00 h
357 m
357 m
227 m
86 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Dyckerhoff Park "Mythos Stein", ein alter Kalksteinbruch, südlich von Geseke, Schneidweg 34, 59590 Geseke

Zielpunkt

Dyckerhoff Park "Mythos Stein", ein alter Kalksteinbruch, südlich von Geseke, Schneidweg 34, 59590 Geseke

Die Hellwegbörde ist seit Jahrtausenden vom Ackerbau geprägt. Eingebettete Schleddentäler, die nur nach starken Regenfällen Wasser führen, und Steinbrüche gewähren Einblicke in die Vergangenheit.

Die Hellwegbörde ist ein bedeutendes Brutgebiet für viele Feldvögel - wie die seltene Wiesenweihe – aber auch für Rebhühner, Wachteln und Feldlerchen. In den Schleddentälern und Steinbrüchen lockt der Blütenreichtum der Magerwiesen viele Tagfalter und Heuschrecken an.

icon-pin
Karte

Hellwegbörde - Naturerlebnisweg zwischen Erwitte und Geseke

59590 Geseke
icon-info
Details

Den Rad-Rundweg durch die Hellwegbörde können Sie am Park "Mythos Stein", einem alten Kalksteinbruch, südlich von Geseke beginnen. Er führt entlang der Westerschledde und des Ehringerfelder Waldes auf den Haarstrang bei Oestereiden. Bei Westereiden quert er an zwei Stellen das Pöppelschetal, bevor er entlang der Erwitter Steinbrüche wieder hinab in die Unterbörde führt. Hier liegt die Route unter anderem am Naturschutzgebiet Muckenbruch. In Geseke führt der Weg wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Ein Fernglas zur Vogelbeobachtung ist empfehlenswert.

Das Gebiet ist über die B1 und A44 gut mit dem PKW erreichbar.

Adresse für Navigation: keine Angabe
GPS (UTM): keine Angabe
Google-Koordinaten: keine Angabe

 

Auf der großen Rundtour gibt es zahlreichen Parkmöglichkeiten, z.B. am Kalksteinbruch "Fortuna" südlich von Geseke.

Mit der Bahn (Hamm - Paderborn) bis zu den Bahnhöfen Soest, Bad Sassendorf, Lippstadt und Geseke

Dyckerhoff Park "Mythos Stein", ein alter Kalksteinbruch, südlich von Geseke, Schneidweg 34, 59590 Geseke

Dyckerhoff Park "Mythos Stein", ein alter Kalksteinbruch, südlich von Geseke, Schneidweg 34, 59590 Geseke

Einkehrmöglichkeit
Rundweg
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Natalia Jaworski

Organisation

Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V

Lizenz (Stammdaten)
Natalia Jaworski

Quelle: Natalia Jaworski destination.one

Organisation: Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V

Zuletzt geändert am 11.02.2025

ID: t_100293334