SteverLandRoute

regionale Radtour

Ein Familienradweg im Münsterland

Gemeinsam die Geheimnisse der Stever erforschen: Auf dem Familienradweg SteverLandRoute erfahren Groß und Klein an interaktiven Stationen von der Geschichte der Stever und ihrer Bedeutung als Lebensraum.

icon-pin
Karte

SteverLandRoute

icon-info
Details

Der Startpunkt der SteverLandRoute ist in Nottuln, einer charmanten Gemeinde mit einer malerischen Altstadt. Im Gebiet von Nottuln entspringt die Stever und führt die Radfahrenden von den Baumbergen bis zur Mündung in die Lippe. 

Von Nottuln aus führt die Route entlang weiter Felder und durch den Nottulner Ortsteil Appelhülsen. Ab hier führt der Weg direkt entlang der Stever nach Senden.


Die Gemeinde Senden ist bekannt für das Naturschutzgebiet "Venner Moor" und das prächtige Wasserschloss Senden.


Weiter geht es nach Lüdinghausen. Auf dem Weg erwartet die Radfahrenden eine leichte Steigung und sie werden direkt belohnt mit einem Blick auf die mächtige Burg Kakesbeck, die in grüne Parklandschaft eingebettet ist und direkt neben der Stever gelegen ist.

In Lüdinghausen angekommen, treffen die Radfahrenden auf eines der schönsten Fotomotive der Region: Die Burg Vischering. Die Wasserburg ist ein idealer Ort, um die Radtour mit einem kleinen Spaziergang rund um die Burg zu verbinden.


Von Lüdinghausen aus führt die Route weiter entlang der Stever, vorbei an malerischen Mühlen und kleinen Brücken, die die Ufer des Flusses verbinden. Hier kann die unberührte Natur des Münsterlandes in vollen Zügen genossen und die Ruhe der Umgebung auf einen wirken lassen werden.

In wunderschöner Natur führt die Route weiter zu den Steverauen in Olfen. Sie sind ein besonderes Naturerlebnis. Wildrinder, Pferde und Esel besiedeln hier die Ufer der Stever. Wer möchte kann hier ein gemütliches Picknick mit Naturausblick einnehmen.

Schließlich wird das Ziel der SteverLandRoute erreicht: die Stadt Haltern am See. Hier gibt es Entspannungsmöglichkeiten nach der Radtour und Gelegenheit die malerische Kulisse des Halterner Stausees zu genießen. Die Stadt selbst lädt mit ihren gemütlichen Cafés und Restaurants zum Verweilen ein, bevor es Zeit ist, sich auf den Rückweg zu machen oder die Erkundung anderer Sehenswürdigkeiten in der Umgebung fortzusetzen.

Die Route kann als Ganzes oder in vier Etappen gefahren werden.

Etappe 1:

Nottuln - Senden

Knotenpunkte: 54 - 53 - 51 - 50 - 84 - 86 - 64

Etappe 2:

Senden - Lüdinghausen

Knotenpunkte: 64 - 3 - 22 - 21 - 99

Etappe 3:

Lündinghausen - Olfen

Knotenpunkte: 99 - 4 - 29 - 31 - 9 - 2

Etappe 4:

Olfen - Haltern am See

Knotenpunkte: 2 - 98 - 32 - 22 - 15 - 18

Die SteverlandRoute befindet sich auf dem Radwegenetz des Landes NRW. An allen Wegkreuzungen treffen Radfahrende auf Wegweiser mit Knotenpunkt. Mit Hilfe der Knotenpunkte ist es auch für ortsfremde möglich, sich bequem im Münsterland zu orientieren.

Außerdem befinden sich auf den Wegweisern Informationen zur Fahrtrichtung und Ortsangaben. Das blau-grüne SteverLandRouten Logo befindet sich ebenfalls als Einschub unter der Richtungsanweisung.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 17.04.2025

ID: t_100293588