Kirche St. Cäcilia Wenholthausen
Kirche St. Cäcilia Wenholthausen
Beginnen Sie wieder an der katholischen Kirche und gehen Sie in Richtung Cafe Franzes / ehemalige Volksbank. Dort finden Sie Informationen zur Geschichte der Bank und über ein Ereignis, das damals für große Aufregung in Wenholthausen sorgte. Anschließend besuchen Sie „Monikas Ferienhof“ mit Wissenswertem über die Geschichte des Ferienhofes. Danach geht es zur Tankstelle und Autowerkstatt der Familie Bittner. Der nächste Hof ist die Tigergarten-Galerie der Familie Hegener. Schauen Sie selbst, was sich dahinter verbirgt.
Weiter geht es zum Hof Gerke/Glaremin – eine Erinnerung an den historischen Münzschatz, der hier gefunden wurde. Weiter kommen Sie zum „Hölter Backes“, gehen einmal rund um den Sauerländer Hof mit seiner Geschichte. Hinterm Haus der Familie Beckmann ist die Geschichte der Ruhrtalmotorradwerke / PHÖNIX beschrieben. Von dort geht es zur alten Schmiede der Familie Udo Bornemann. Machen Sie von hier gerne einen Abstecher zur ehemaligen evangelischen Kirche „An der Bümmert“. Auch hier finden Sie eine Beschilderung und zusätzlich eine sehr schöne Aussicht auf Wenholthausen.
Zurück geht es bis zur Straßenkreuzung in Richtung Oesterberge und zur Physiotherapie Lauff-Stracke. Hier gehen Sie in die Straße „Unter den Dornen“ und überqueren die Wenne über die kleine Brücke. In der Brückenmitte lesen Sie Informationen zum Fluß „Wenne“. Entlang der Wenneauen, hier verläuft auch der Reinhold-Hesse-Weg, finden Sie das ehemalige Wennestrandbad. Genießen Sie von hier aus den Blick auf Dorf und Kirche.
Bitte beachten Sie die Verkehrsregeln beim Überqueren der Straßen.
Es ist keine besondere Ausrüstung erforderlich.
Besuchen Sie die Pit-Pat-Anlage in Wenholthausen. Für Gäste mit gültiger Schmallenberger Sauerland Card sogar kostenlos!
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, fahren Sie auf der Autobahn A 46 bis zur Abfahrt Wennemen. Von dort aus folgen Sie der L 743 in Richtung Freienohl. Biegen Sie in Freienohl links in die Feienohler Straße Richtung Berge/Wenholthausen auf die K 541 ab. Dieser folgen Sie bis nach Wenholthausen.
Im Ortskern an der Südstraße befindet sich an der Wennebrücke ein kostenloser Wanderparkplatz. Von hier sind es ca. 500 m Fußweg bis zur Pfarrkirche.
In Wenholthausen verkehrt die Buslinie 367.
Fahrplanauskunft: www.rlg-online.de
Mit der Schmallenberger Sauerland Card nutzen Sie den ÖPNV in der Region kostenlos.
Wanderkarte Eslohe, Maßstab 1 : 25.000
Weitere Infos zum Heimatverein Wenholthausen...
Kirche St. Cäcilia Wenholthausen
Kirche St. Cäcilia Wenholthausen
Infos einfach aufs Smartphone
Schmallenberger Sauerland Tourismus
Quelle: Tourist-Information Schmallenberger Sauerland destination.one
Organisation: Schmallenberger Sauerland Tourismus
Zuletzt geändert am 01.04.2025
ID: t_100293953