Wanderung von Bad Fredeburg zum Mondhandweiser

medium
14 km
4:00 h
281 m
280 m
533 m
388 m
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Kirchplatz Bad Fredeburg

Zielpunkt

Kirchplatz Bad Fredeburg

Wanderung durch Wald- und offene Gebiete bis zum Mondhandweiser und aussichtsreich zurück.

Die Wanderung zum Mondhandweiser startet in Bad Fredeburng und führt entlang des SauerlandRadrings, Richtung Ebbinghof vorbei am Mondhandweiser und mit schönen Aussichten zurück nach Bad Fredeburg.

icon-pin
Karte

Wanderung von Bad Fredeburg zum Mondhandweiser

57392 Schmallenberg
icon-info
Details

Wir beginnen diese Wanderung im Zentrum von Bad Fredeburg auf dem Kirchplatz. Von hier führt die Hauptstraße "Im Ohle" leicht abwärts zur Bushaltestelle Post. Dort biegen wir rechts in die Gartenstraße und gleich links in den "Robbecker Weg". Wir folgen ein kurzes Stück der Markierung X25, dem Hunauweg, unterqueren den Damm der stillgelegten Eisenbahn (jetzt SauerlandRadring), folgen weiter dem Wegzeichen X25 und biegen 300 Meter weiter hinter dem Schutzhüttchen auf den BF3 nach rechts, das Zeichen X verlassend.

Nach wenigen Metern halten wir uns rechts und wandern dem Wanderzeichen BF3 folgend über einen Weg, bis wir auf eine Landstraße treffen. Diese kreuzen wir und folgen weiter dem Zeichen BF3; kommen wir zum Waldrand, so wenden wir uns rechts und gehen bergab zum alten Bahndamm (SauerlandRadring) und an ihm entlang. Am geteerten Weg müssen wir rechts und durch die Unterführung BF3). An der Brücke verlassen wir den Teerweg, wandern in spitzem Winkel nach links auf dem BF3 und gehen allmählich bergauf. Weiter oben erreichen wir offenes Gelände.

Am Waldeingang wandern wir inks und überqueren den SauerlandRadring, folgen dem BF3 bergann, am nächsten Waldausgang gehen wir rechts und nach 250 Metern links auf den Weg ohne Wanderzeichen. Nach wenigen Metern folgen wir links dem Weg unterhalb des Waldrandes. An der zweiten Gabelung biegen wir am Wegweiser rechts auf den Wanderweg B1 Richtung Ebbinghof. Der Weg führt uns zur Wegkapelle und zur Landstraße, die wir bei Ebbinghof queren. Nun leitet uns die Markierung A2 stets bergan bis ins Waldgebiet der Robbecke und zum "Mondhandweiser".

Wir verlassen den A2, gehen den geteerten Weg 150 Meter nach rechts und wenden uns dann mit dem Zeichen A1 nach links. Am Schmallenberger Schnadestein biegen wir rechts und sofort wieder links auf den Wanderweg A1 ab. Nach einigen schönen Ausblicken auf den Golfplatz Winkhausen, sowie die Orte Holthausen und Bad Fredeburg biegen wir rechts auf die Teerstraße und kurz danach wieder links ab. Der A1 bringt uns im Bogen rund um den Donscheid bis zum Wanderparkplatz. Ab hier kennen wir uns wieder aus und folgen dem schon bekannten Weg zurück zum Fredeburger Kirchplatz.

Im Hochsauerlandkreis ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und Wanderbeschilderung.

Festes Schuhwerk und ausreichend Getränke sind empfohlen.

Im Ortskern Bad Fredeburgs finden Sie einige schöne Cafes, Kneipen und Restaurants, die zu einer Einkehr einladen.

Parkmöglichkeiten befinden Sie an der Straße "Im Ohle" oder oberhalb des Kurhauses.

In Bad Fredeburg verkehren die Buslinien S90 und 464. Zum Start Ihrer Wanderung nutzen Sie die Bushaltestelle "Sparkasse".

Wanderkarte Schmallenberger Sauerland 1 : 25.000

Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie auf der Internetseite des Schmallenberger Sauerlandes.

Kirchplatz Bad Fredeburg

Kirchplatz Bad Fredeburg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Tourist-Information Schmallenberger Sauerland

Organisation

Schmallenberger Sauerland Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Schmallenberger Sauerland

Quelle: Tourist-Information Schmallenberger Sauerland destination.one

Organisation: Schmallenberger Sauerland Tourismus

Zuletzt geändert am 01.04.2025

ID: t_100294078