Ich steig Raus | Rhein-Wein

medium
14,2 km
4:05 h
432 m
429 m
324 m
54 m
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Haltestelle Rhöndorf (Bad Honnef)

Zielpunkt

Haltestelle Oberdollendorf (Königswinter)

ÖPNV-Tour: Vom Haltepunkt Rhöndorf über den Stenzelberg und das ehemalige Kloster Heisterbach in die Oberdollendorfer Weinberge.

Mit Anlauf in den Weinberg! Wie beim "Milky-Way"quer durch das Siebengebirge sind auch hier die oberdollen(-dorfer) Reben Kulisse für deinen Wander-Showdown. Vorher staunst du noch über haushohe Felsen und überlegst, wie ein Tag 1000 Jahre sein können und 1000 Jahre ein Tag. Aber das ist eine andere Geschichte...

icon-pin
Karte

Ich steig Raus | Rhein-Wein

53604 Bad Honnef
icon-info
Details

Nach deinem Start am Haltepunkt Rhöndorf bringt dich die Löwenburgstraße ins Siebengebirge. Nach einem kurzen Abschnit auf dem Rheinsteig erklimmst du die erste Höhe durch den Rhöndorfer Waldfriedhof. Im Anschluss führt dich ein Waldweg zur Bolvershahn-Hütte. Es folgt ein schön geschwungener Single-Trail, anschließend wanderst du auf einem Waldweg und der Drachenfelsstraße Richtung Gaststätte "Milchhäuschen". Nach einem halben Kilometer sorgt ein schmaler Pfad auf den Schallenberg für willkommene Abwechslung: Ein Schlenker führt dich zu einem Aussichtspavillon mit Schutzhütte. Von hier aus sind es nur noch ein paar Schritte zum höchsten Punkt deiner Tour: der 324 m hohe Geisberg mit Aussicht über das Rheintal auf das Hochplateau der Voreifel. Auf dem Weg zum nächsten Gipfel überquerst du auf der "Seufzerbrücke" den Mirbesbach und folgst einem komfortablen Weg durch ein Walderneuerungsgebiet. Das letzte Stück zur Bergspitze mit Burgruine (Rosenau) gehst du wieder auf einem schmaleren Pfad. An der Burgruine mit Mauerresten aus dem Mittelalter erwarten dich schöne Plätzchen – bestens geeignet für eine Rast mit Aussicht. Die nächsten 4 km gehst du beschwingt – es geht fast durchgehend bergab (200 Hm). Dein Weg führt dich dabei über die felsige Kuppe des Stenzelbergs. Durch jahrhundertelangen Latitabbau hat sich hier eine beeindruckende Felslandschaft mit mediterranem Flair entwickelt. Dein Nächstes Ziel – ein ehemaliges Zisterzienserkloster – erreichst du über den "Oberförster Ringkloffweg". Der Name ist auf jeden Fall Programm :-). Ein Blick auf die Klosterruine lohnt sich auf jeden Fall, auch die Sage vom Mönch von Heisterbach solltest du dir nicht entgehen lassen – die Handlung bietet eine spirituelle Perspektive auf die Wahrnehmung von Zeit und Raum. Den Abschluss für deine Tour bildet ein wunderschöner Pfad, Infofelsen am Wegrand vermitteln weitere Informationen zur Geschichte der Zisterzienser am Rhein. Über den Südhang der Dollendorfer Hardt erreichst du einen Weinberg mit Ausblick über das Rheintal – Infotafeln erzählen von der Geschichte des Weinbaus im Siebengebirge und den Zusammenhängen mit dem Kloster Heisterbach. Auf dem Weg zur Bahnhaltestelle bieten sich dir noch schöne Gelegenheiten zur weinseligen Einkehr.

Stadtbahn 66, Haltestelle Rhöndorf (Bad Honnef) oder RE 8 / RB 27, Haltestelle Rhöndorf (Bad Honnef)

Heimwärts:

Stadtbahn 66, Haltestelle Oberdollendorf (Königswinter) oder RE 8 / RB 27, Haltestelle Niederdollendorf (Königswinter)

Haltestelle Rhöndorf (Bad Honnef)

Haltestelle Oberdollendorf (Königswinter)

Einkehrmöglichkeit

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Tourismus Siebengebirge GmbH

Organisation

Rhein-Sieg Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Tourismus Siebengebirge GmbH

Quelle: Tourismus Siebengebirge GmbH destination.one

Organisation: Rhein-Sieg Tourismus

Zuletzt geändert am 23.04.2025

ID: t_100294528